FORUM: Diskussion

Nati Herren
Antworten
Schlafender 178.197.236.94
2016-12-12 11:29:30
@aufwachen! Sehr gut geschrieben! Genau diese gedanken hab ich mif schon öfters gemacht! Bin Trainer in mehrereren Sportarten( einzel-und teamsport) und ich muss sagen, bei der Traonerbildung im Unihockey fehlt der rote Faden! Für Vereine ohne Ausnahme Trainer, fehlt eine möglichkeit um ein Trainingskonzept zu übernehmen! Somit wurstelt jeder irgend was! Die Trainer Experten, habentolle ideen, aber jeder macht sein Ding, auch da fehlt eine gewisse Handschrift!

Ist jezt nicht als gemotze zu verstehen, aber viele vereine verlieren wichtige jahre und sind immer noch gleich weit wie früher! Z.b Spielsysteme, wie kann man von null auf ein System erlernen, da giebts meines wissens nich viel material aus einer hand? Natürlich, wenn mann Beziehungen hat dann bekommt man das Schon, aber da sind wir wieder bei den Randregionen, die meist keine solchen kontakte haben!

 
Aufwachen 85.2.253.202
2016-12-12 10:46:34
Ach, welch schöner Spiegel der Schweiz dieser Thread doch ist. So kleingeistig, so voller Ressentiments, so ohne Ideen und konkrete Argumente, ohne Plan. GENAU DAS ist auch der Grund, weshalb wir die Schweden und Finnen noch nicht eingeholt haben. Nach jeder WM wird in zweifelhaftem Deutsch lamentiert, dass man doch eher Spieler X mitgenommen hätte, der sich auch nicht durchgesetzt hat in Schweden oder Spieler Y mehr Einsatzzeit hätte geben müssen, der in der Meisterschaft gerade ein Hoch hat, weil er sich zum ersten Mal richtig verliebt hat. Das Problem sind aber weder Spieler noch Nationaltrainer. Das Problem ist die Ausbildung in den Vereinen und die beginnt bei der Trainerausbildung im Verband. Seit Jahren ist da der einzige Plan (notabene verfochten von Männer, die ihre Lebenszeit fast ausschliesslich ins Unihockey investieren): Mehr investieren, mehr arbeiten, mehr trainieren. Doch was? Ah ja: Physis vielleicht, sagen all die Sportlehrer, polysportiv tönt auch noch gut. Lasst uns mehr Schussübungen aus dem Stand machen. Lasst uns Small Games machen, wo man bloss schnelle aber nicht komplexe Entscheidungen treffen muss. Lasst uns mehr rennen. Jeder, der die CH-Trainerausbildung durchlaufen hat, weiss: Niemand in der Ausbildung hat einen schlauen Plan, wie man das Spiel mit Ball trainieren sollte. In welcher Situation sollte ein Spieler welche Entscheidung treffen und weshalb? Wie trainiert man Ballführung auf Spitzenniveau? Weshalb ist Splitvision wichtig? Wie kann man sich auf engem Raum durchsetzen? Wie kreiert man als Linie im Spiel 5 gegen 5 Überzahlsituationen ohne auf einen Konter angewiesen zu sein? Wie spielt man richtig gut Powerplay? Warum ist eine bestimmte Auslösung gut und warum nicht? Alle wissen, was besser gewesen wäre, wenn sie das Resultat einer Offensivaktion sehen. Aber niemand kann genau sagen, was und warum Spieler tun sollten, bevor die Aktion geschehen ist und sie immer noch verschiedene Optionen haben.

In einer Sportart, in welcher mehr als die Hälfte der Tore durch Konter, also Ballverluste, passiert, wäre das vielleicht noch entscheidend. Aber alle sagen: "Ich will ein gutes Defensivkonzept und in der Offensive lass ich meinen Spieler Freiheiten. Das kommt am besten." Natürlich kommt das nicht schlecht, wenn alle Teams so denken und man ein paar talentierte Spieler hat, die dann den Unterschied ausmachen. Aber an der Weltspitze reicht das nicht. Das hat Jansson begriffen und deshalb ist er gerade so wichtig für die Schweiz. Vier Jahre sind hoffentlich genug Zeit, um dies auch dem Verband und vielen Nachwuchstrainern beizubringen. Bevor hier richtig etwas geht, müssen wir einfach froh sein, wenn uns die Tschechen – die sich auf ziemlich ähnlichem Level befinden, nicht überholen.
mika 89.186.211.6
2016-12-12 10:42:59
Wieso Mendi keine Spielzeit bekommen hat? hmm.. weil er zu wenig gut ist um 60min zu spielen? er ist ein knipsertyp aus dem slot. aber das zeigt ja das man jemandem einen platz in der nati geben kann der nur knipsen kann. bei anderen nationen beherrscht der knipser auch andere fähigkeiten um damit 60min durchzuspielen.

ist ja nicht so das mendi als er in den knipsersituationen reinkam wirklich knipste. so wie ein kohonen der kaum spielte im final und für den penalty zuständig war. übrigens er traf und finnland ist weltmeister.
schlagschuss
2016-12-12 08:55:51
Nun, wir drehen uns seit Jahren im Kreis. Seit Jahren kennen wir unsere Schwächen (im Zweikampfverhalten, bei der Technik, der Taktik etc.) doch verändert hat sich nicht viel. Nach Niederlagen gegen die Grossen-Zwei wird analysiert und analysiert, doch das Ergebnis bleibt stets dasselbe.Der Nationalmannschaftstrainer leistet grossartige Arbeit, keine Frage. Er will cooles Unihockey und ist Fan von offensivem Spielstiel ohne die Defense ganz aus den Augen zu verlieren.Fakt ist jedoch, dass ein Grossteil der Schweizer NLA-Teams nichts mit dem offensiven Spiel zu tun haben wollen und den Fokus ganz klar auf die Abwehr legen. Diese Philosophie wird dann bei allen Leistungsteams vehement durchgesetzt. Dazu kommt noch, die eher dürftige Ausbildungsqualität bei der Jugendarbeit. Der Nationalmannschaftstrainer selektioniert und selektioniert und bleibt jedoch immer wieder an den alten Hasen hängen. Dies zu Recht, weil es Zurzeit einfach keine besseren gibt.

 
here we stay 212.243.172.2
2016-12-12 08:06:26
ich denke dass wirklich die durchschlagskraft fehlt.. man sieht es doch schon bei den schweizern welche es in schweden probieren. das beste beispiel ist flühmann.. oder auch schon diverse andere spieler. sie sind einfach zu weich.. dann heisst es man hat heimweh oder sie können sich nicht durchsetzen und kommen alle nach 1-2 jahren zurück in die schweiz. um international besser zu werden muss man spieler haben die sich in der ssl durchsetzen können vorallem stürmer.. und hier über spieler zu schreiben welche keine einsatzzeit bekommen verstehe ich auch nicht wenn ein antener alias chancentod das ganze spiel x chancen vergibt.. das könnte kein schwede sich im nationalteam erlauben.. der wer weg. und die kaltblütigkeit ist ein riesen thema.. die schweiz braucht 5 topchancen für ein tor wo die schweden 1ne brauchen.

bei den torhütern bin ich überzeugt hätten wir den besseren als schweden gehabt.. die finnen aber mit dem besten torhüter..
Old guy 178.194.232.179
2016-12-12 07:28:07
Schön, wenn man Mendi "schlecht" schreibt, aber dafür hätte er doch mal anständig Spielzeit kriegen müssen. Ich will hier nicht fordern, dass dem hätte so ein müssen, aber ihn runterzumachen, er hätte zu wenig Leistung gezeigt, passt nicht, weil er ja kaum zum Einsatz gekommen ist.
stats 77.58.48.96
2016-12-11 21:05:20
falls einer noch genauere stats zum spiel will, hier reinschauen :)https://twitter.com/floorballytics

ausfürlichere statistiken zum abschlussverhalten usw
... 193.135.25.34
2016-12-11 20:46:44
Meine 5 Cents...

 

Gar nicht so schlecht. Trotzdem gefällt mir die Körpersprache immernoch nicht. Jedes mal im Halbfinal wartet man bis die Schweden wieder 2-3 Tore eingeschenkt haben, dann erst fängt man zu spielen an. Man muss mehr Risiko nehmen, die Schweden kontern und warten auf Fehler.

 

Finde es Schade ich finde die Schweiz hätte dieses Jahr Weltmeister werden müssen. 2006 war man auch schon ready. Das gleiche 2010.

 

Trotzdem gute Leistung. Einfach am Mentalen arbeiten.
Billlanz 89.186.211.6
2016-12-11 20:17:45
NLB hat zwangsläufig ein wenig auf Mendelin abgefärbt.

Antener kann ja kaum laufen, war der schon immer so langsam oder ist er einfach nicht fit? Wie Malmström welcher viel zu langsam geworden ist für Schweden und desshalb nicht mer dabei ist.

Im "schnellsten" Sprot der Welt ist schnelligkeit ein wichtiger Faktor.
Bilänzler 178.198.182.248
2016-12-11 18:53:07
Meine WM-Bilanz:

Gewinner->> Meier, für mich der stärkste CH-Akteur.. ->> Malanser-Sturm-Linie, erfrischend->> Bischofberger und Graf die einzigen Verteidiger mit "Internationeln Klasse"->> Maurers "Knipserqualitäten" sind beeindruckend->> Rüegger.. Wieso durfte er bloss nicht mehr ran?!?Verlierer->> Verteidiger beim Verteidigen und Auslösen (mit oben genannter Ausnahmen) mit viel Luft nach oben->> Zico und Engel, hätte ich mehr zugetrau->>  Mendelin kein Faktor in den wichtigen Partien
unihockey fan 194.230.155.151
2016-12-11 17:23:26
gratulation an das schweizer team inkl. dem ganzen staff zur bronce medaille.
unihockeyboy 85.1.177.27
2016-12-11 16:43:39
Ich finde es auch Schade wie negativ und rücksichtslos die Rückmeldungen auf die bittere Niederlage gegen Schweden hier ausfallen.

 

Vorallem Janson in Frage zu stellen und einen NO Name Trainer als alternativ Möglichkeit zu sehen, finde ich sehr schwach. Unihockey ist ein Sport welcher von vielen Personen stark geprägt wird und Janson prägt das Unihockey der Schweiz gerade sehr stark.

Etwas was mir bei der Schweiz wirklich auch fehlt sind Stürmer die sich auf einen Weltklasse Niveau befinden und einen Unterschied machen können auch gegen die Top Nationen. Spieler wie Nilson oder Carlström fehlen der Schweiz...

Aber Maurer zu kritisieren finde ich daneben, er hat heute seine Kritikern bewiesen was er kann, nämlich aus dem Nichts Tore schiessen! Und dies ist enorm wichtig, da das moderne Unihockey häufig davon lebt Fehler des Gegners auszunützen.

 

 
188.62.108.112
2016-12-11 15:06:08
Wie ihr hier nach einer unglücklichen Niederlage gegen Schweden so über alle herzieht
188.62.108.112
2016-12-11 15:04:51
Ich finde es wirklich bedenklich
46.127.6.82
2016-12-11 14:38:53
Meine güte leute, eine niederlage gegen schweden und schon wird der coach wieder kritisiert? Gehts eigentlich noch?!!? Ich meine habt ihr erwartet dass die schweiz den rückstand auf schweden in 2 jahren einfach so schnell wett macht oder was?

Wir sind auf einem sehr guten weg mit jansson aber das braucht zeit..und bitte hört auf eure amateur-coaches meinungen über einzelne spieler zum besten zu geben, schlussendlich werdet ihr auch nur vom kantönligeist beeinflusst.
CH-er 92.107.183.211
2016-12-11 14:16:22
Spiel CZE vs SUI:

Bisherige Erkenntnisse:

-Antener ist nicht auf WM-Niveau

-Zürcher ist nicht auf WM-Niveau

-Mendelin ist besser auf der Bank als im Spielfeld

 

 
büdner 194.230.155.151
2016-12-11 13:04:05
eines möchte ich klarstellen.ich möchte keinen unserer natispieler beleidigen oder fertigmachen denn jeder dieser spieler leistet enorm viel für diesen sport sei es im verein oder nati.

und das mit berner / bündner etc fraktion ist echt scheisse

aber kritik schadet niemandem.

zu maurer: ja er hat seine top qualitäten aber diese reichen aus meiner sicht nicht um auf diesem niveau akzente zu setzen.

antener ein top spieler aber leider nicht mehr auf diesem niveau etc.

man muss aufhören immer alkes schön zu reden an eine WM kommen spieler mit welche topfit sind und das sind nun mal nicht mehr alle.

Zu jansdon muss man nichts sagen ein top trainer aber warum nicht mal den könizer coach oder no name die chance geben?

villeicht denke ich für viele falsch aber warum nicht?
maurer 89.186.211.6
2016-12-11 12:35:34
Maurer kann Tore aus dem nichts kreieren, aus Positionen die nicht gewohnt sind und auf nicht klassiche art.

wenn man aber mit Schweden/Finnland vergleicht welche Tore den Sieg über 60min oder über Jahre bringen sind es Tore aus herausgespielten Positionen und Tore aus aussichtsreichen Abschlusspositionen. (klar auch schweden hat Spieler die aus dem nichts Tore machen aber solche bringen nicht den Erfolg längerfristig gesehen)

Wir brauchen mehr Spieler die Tore aus aussichtsreichen Abschlusspositionen machen, Spieler die herausgespielte Tore erzielen.

ich habe das Gefühl wir geben den "aus dem nichts tor-spielertypen" zu viel Wert. Solche "Wursttore" sind gut zu haben als zusätzliche Waffe aber der Wert und das Augenmerkt sollte wo anders liegen.

Antener zum Beispiel verschoss gegen Schweden eine ziemlich 100% und grinste dannach. Eine Szene die bei mir hängen blieb.

Heute Bornze holen und dann kann man sagen man hat Fortschritte gemacht man ist wie jedes Jahr näher dran und ist mit dem gezeigten zufrieden bis auf die Resultate. Gut gearbeitet etc.
Floorball-Gott 85.2.221.5
2016-12-11 12:32:12
Als langjähriger Trainer, meine Inputs.

 

Teamzusammenstellung:

Das Team ist eine gute Mischung von Alt und Jung. Ob nun dieser oder dieser Spieler dabei sein sollte ist ziemlich egal und würde von jedem anderen Trainer anders beurteilt. Für mich gibt es auch Spieler die zu schwach sind oder einfach eine schlechte WM spielen, aber ob der andere besser ist bleibt offen.

Ich bin zum Beispiel der Meinung das M. Hofbauer durchaus in 2 Jahren immer noch ein Thema sein muss.

Die Jungen haben Power, stehen aber vielfach völlig falsch. Also was ist besser?

 

Schweizer Trainer:

Da wäre ich aber sehr gespannt welche Schweizer Trainer wir haben, die geeignet sind für den Job als Nati-Coach. Da kann ich dir jetzt schon sagen, du hast keine Ahnung von diesem Sport.

David bringt unglaublich viel Energie in das Schweizer Unihockey und hat eine kleine Euphorie entfacht. Das er die Schweden nicht schlagen kann ist wohl klar, aber die Ansätze die sein Team zeigt sind gut und vor allem auch RICHTIG.

 

Einheit:

Welcher Arsch schreibt da immer von Bündner-, Zürcher- oder Berner-Fraktion?

Schweizer Nati bedeutet, ein Team zusamenstellen aus den besten Spieler die das ganze Land hat. Da gibt es kein jetzt sind 3 Malanser dabei und nur 2 Wiler-Spieler das geht doch nicht. Sondern nur welche 20 Spieler können als TEAM das Beste herausholen.

Jeder dieser Spieler, egal aus welchen Landesteil dieser kommt versucht das Optimum herauszuholen. Teilweise gelingt dies, teilweise leider auch nicht und genau das ist ein Aspekt der immer unterschätzt wird.

Welche Spieler sind in der WM-Woche am besten drauf und können TOP spielen.

 

... und zum Schluss:

HOPP SCHWIIIZ, und zeigt heute alle Pessimisten und solche die eigentlich keine Ahnung haben zu was WIR Schweizer fähig sind.
büdner 194.230.155.151
2016-12-11 12:10:55
sorry um 3. oder 4. zu werden mit der schweiz ( wo zweifelsohne potenzial hat um min. platz 2 zu erreichen ) muss man nicht einen ausländischen trainer verpflichten es gibt auch gute und hungrige schweizer trainer

hoffe heute auf eine medaille wäre etwas balsam

2 blöcke: 1.Block kuchen/graf mendelin/m. hofbauer/ rüegger

2.Block: Berry/camenisch braillart/meier/buchli

braillart auf flügel
Seite 33 von 48

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks