26.
10.
2003
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Drei Punkte im Derby

Die Bern Capitals siegen im Berner Derby gegen die Burgdorf Wizards mit 4:3 (1:1, 2:0, 1:2). Mit den gewonnenen drei Punkten sichern sich die Caps damit den vierten Tabellenrang und sind weiterhin auf Play-Off-Kurs!

Die Partie widerspiegelte aus Sicht der Caps exakt den bisherigen Saisonverlauf. Es gelang der Mannschaft wiederum nicht, über die gesamten 60 Minuten auf dem gleichen Level zu spielen. In der Tat war wie in den Partien zuvor - trotz der frühen Führung durch Andrey - im Startdrittel der Wurm drin. Die Fehlerquote war wiederum zu hoch und die körperliche Präsenz im eigenen Drittel zu wenig ausgeprägt. Folgerichtig kam Burgdorf auch resultatmässig durch die Gümligerin Ryser zum Ausgleich.

Erst im zweiten Drittel fanden die Gastgeberinnen nach und nach ins Spiel, wobei gerade in dieser entscheidenden Phase der Partie das nötige Glück dazukam. Tschumi traf für die Gäste nur den Pfosten, wenig später lenkte ausgerechnet Ex-Caps-Verteidigerin Burkhalter den Ball unhaltbar ins eigene Gehäuse ab. Die Caps kamen nun - eine weitere Parallele zu den bisherigen Saisonspielen - besser in Fahrt und konnten noch vor Ablauf der zweiten 20 Minuten durch Juker das 3:1 buchen, nachdem Andrey kurz zuvor nur den Innenpfosten traf.

Entschieden war freilich noch nichts. Doch wie schon vor Wochenfrist in Chur legten die Gastgeberinnen im letzten Drittel zu und erspielten sich ein Chancenplus. Stettler konnte eine dieser Einschussmöglichkeiten per Backhandschuss nutzen und markierte das 4:1. Es war die Entscheidung, obwohl das Auslassen der Möglichkeiten, das Skore weiter auszubauen, prompt bestraft wurde - Burgdorf verkürzte 90 Sekunden vor Schluss bei 6 gegen 5 Feldspielerinnen auf 2:4. Das 3:4 ein paar Hundertstel vor Schluss war dann freilich reine Resultatkosmetik, Hektik kam in keiner Phase mehr auf.

Mit diesem erneuten Sieg haben sich die Caps auf dem vierten Tabellenrang etabliert. Die Mannschaft hat erneut gezeigt, dass sie sich während dem Spiel steigern kann. Erfreulich ist zweifellos auch, dass die Caps momentan einen Weg finden, um auch etwas durchzogenere Spiele zu gewinnen. Freilich heisst dies auch gleich, dass das Leistungspotential noch zu selten zu 100% abgerufen werden konnte, was insbesondere für die in letzter Zeit harzigen und fehlerhaften Startdrittel gilt. Der Weg ans Ziel ist noch weit, aber die Richtung stimmt ganz bestimmt...


Bern Capitals - Burgdorf Wizards 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)
Mooshalle, Gümligen - 267 Zuschauer
SR: Jost / Bieri
Tore: 06:11 Andrey (Juker, Magnusson) 1:0, 10:49 Ryser (Rossel) 1:1, 23:11 F. Pfister 2:1 (Eigentor Burkhalter), 39:21 Juker (Andrey) 3:1, 52:29 Stettler (Krähenbühl, Magnusson) 4:1, 58:24 Schüpbach (Mätzener, Tschumi) 4:2 (Burgdorf ohne Torhüterin), 59:59 Rossel 4:3 (Burgdorf ohne Torhüterin)
Strafen: Bern Capitals 1x2', Burgdorf Wizards 2x2'
Bern Capitals: Roux; Magnusson, Krähenbühl; Brunner, Hofer; Meyer, Forrer; Stettler, Juker, Andrey; Elsinger, F. Pfister, Schällibaum; Fahrni, Müller, B. Pfister.
Bemerkungen: 4. Seljeson verletzt ausgeschieden. 26. Pfostenschuss Tschumi, 37. Pfostenschuss Andrey, 48. Lattenschuss Krähenbühl, 58:31 Time-Out Burgdorf Wizards, 59:20 Time-Out Bern Capitals. Bern Capitals ohne Schmid (Ausland) und Preisig (nicht eingesetzt)
Best Players: König / Roux
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks