30.
11.
2003
NLA Frauen | Autor: Grasshopper Club Zürich

Damen NLA: Erwartete Niederlage gegen den Meister

Dietlikon gilt nicht zuletzt dank den im Sommer getätigten Transfers als l'equipe à battre. Nur 24 Stunden nach dem Cup-Viertelfinal gegen die Bern Capitals standen die Titelhalterinnen in der Saalsporthalle abermals im Einsatz und liessen eigentlich während der ganzen Partie keine Zweifel am Ausgang.

Die Beine der Dietlikerinnen waren wohl noch etwas schwer vom Cupspiel, dafür hatten die Hopperinnen die hohe Schlappe in Bern zu verdauen. Dass sie das gar nicht schlecht geschafft haben, zeigten sie in der Saalsporthalle.

Gleichwohl schoss Mirca Anderegg bereits nach zwei Minuten zum 1:0 für die Gsäte ein. Alles schien schon früh seinen bestimmten Lauf zu nehmen. GC agierte defensiv und suchte sein Glück in Kontervorstössen. Ein solcher brachte auch den überraschenden Ausgleich. Natalie Heusser gewann ein Duell gegen ihre Zwillingsschwester Tanja und eglisierte die frühe Führung Dietlikons.

Der Meister liess soch aber nicht aus dem Konzept bringen; Angriff um angriff rollte Richtung Tor von Andreia Koller, die einmal mehr ihre Klasse beweisen konnte und musste. Erst in der 17. Minute gelang Sarah Schäfer der 2:1-Führungstreffer. Kurz vor der ersten Sirene war es Elvira Schmidlin zum 3:1 erfolgreich. Natalie Stadelmann brachte dann in der 26. Minute mit dem 4:1 so etwas wie eine Vorentscheidung. Allerdings hauchte GC-Captain Fabienne "Fabian" Mesot mit ihrem Treffer zum 2:4 den Hoffnungen der Stadtzücherinnen neues Leben ein.

Diese waren spätestens zu Beginn des Schussabschnitts wieder zunichte gemacht. Katja Bless erhöhte auf 5:2, und Simone Berner schloss eine schöne Kombination gar zum 6:2 ab. Trainer Louis Kuriger nahm kurz vor Schluss gleichwohl ein Time-out, und prompt gelang Michèle Schulthess noch etwas Resultatkosmetik. Die 19-Jährige war damit an allen drei GC-Toren beteiligt (1 Tor/2 Assists).


Grasshopper-Club - Dietlikon 3:6 (1:3, 1:1, 1:2)
Saalsporthalle, Zürich - 120 Zuschauer
SR: Stucki/Leuenberger
Tore: 3. Anderegg (Widar) 0:1. 12. Natalie Heusser (Schulthess) 1:1. 17. Schäfer (Walder) 1:2. 20. Schmidlin (Oehninger) 1:3. 26. Stadelmann (Gut) 1:4. 33. Mesot (Schulthess) 2:4. 42. Bless (Schäfer) 2:5. 48. Berner (Widar) 2:6. 60. Schulthess (Mesot) 3:6
Strafen: je 2x2'
GC: Koller; Klein, Zollinger; Hunkeler, Escher; Mesot, Heusser, Schulthess; Ristimäki, Steiner, Zaccheo; Zinnenlauf
Bemerkungen: 54:42 Time-out Dietlikon. 59:19 Time-out GC
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks