20.
12.
2003
NLA Frauen | Autor: Boesch Klaus

Damen NLA: Europa-Cup-Hauptprobe gegen Burgdorf geglückt

Der UHC Dietlikon gewinnt das letzte offizielle Spiel des Jahres zu Hause gegen die Burgdorf Wizards diskussionslos mit 4:0. Die Mannschaft spielte zweifelsohne besser als noch zuletzt und zeigte zwischendurch sehenswerte Aktionen. Die Chancenauswertung liess allerdings auch in diesem Spiel zu wünschen übrig.

Ein unglaubliches Jahr geht für den UHC Dietlikon zu Ende. Unvergessen bleibt wohl der 19. April, als Anne Suomalainen im Playoff-Final nach 72:12 den entscheidenden Treffer erzielte und den UHCD zum Schweizer Meister machte....Tempi passati. Inzwischen sieht die Realität etwas anders aus. Vor dem Spiel gegen die Wizards, da lag Schweizer Meister Dietlikon auf Platz drei, mit zwei Punkten Rückstand auf Leader Red Ants. Das Team bereitete sich intensiv in den letzten Wochen auf das erste grosse Saisonziel vor, den Europacup. Die Niederlage gegen Piranha Chur war ein Warnzeichnen, das irgendwas im Team passieren musste. Das Trainertrio Claude Bolliger, Urs Gartmann und Regula Viridén haben im Vorfeld des Spiels gegen Burgdorf eine wesentliche Änderung vorgenommen. Mirca Anderegg spielte neu im zweiten Block mit Elvira Schmidlin und Sarah Schäfer. Daniela Morf, welche nach acht Wochen Verletzungspause ihr Comeback gab, spielte im ersten Block. Und diese Änderung trug seine Früchte. Das Spiel des UHC Dietlikon war gefällig und kombinationsreich. Auch Defensiv zeigte sich der UHCD am Samstag von seiner besseren Seite. Dietlikon hatte die Partie fest im Griff. " Ich denke, dass die Mannschaft eine reife Leistung gezeigt hat. Zwar hat nicht immer alles so geklappt, wie es eigentlich sein sollte, aber es war für mich ein guter Anhaltspunkt für den Europacup", meinte Claude Bolliger nach dem Spiel. Nun könne er beruhigt nach Deutschland fahren, denn er wisse die Mannschaft sei bereit betonte Bolliger.

Dritte Linie entschied Partie
Karolina Widar und Simone Berner spielten nicht nur in der ersten Linie, sondern hatten auch mit Einsätzen im Dritten Block also gleich doppelte Arbeit zu leisten. "Das ist kein Problem für mich", meinte die schwedische Verstärkung des UHCD Karolina Widar. " Dadurch habe ich mehr Einsätze und bin schneller im Spiel", erklärte die Topscorerin. Und es war Widar welche in der 5. Minute Dietlikon in Führung schoss und somit den Weg zum Sieg ebnete. Rund 30 Minuten später erlebte ein weiterer Neuzugang des UHC Dietlikon, Violetta Vögeli , ihren Höhepunkt. Die 20-jährige Flügelstürmerin kam zu Beginn der Saison von den Hot Chilis Rümlang-Regensdorf zum Schweizer Meister und musste zehn Spiele warten, bis sie ihren ersten Nationalliga A-Treffer erzielte. Gegen Burgdorf gelang er endlich. "Die Erleichterung ist gross. Ich war einige Male nahe dran aber jetzt hat es geklappt, endlich", meinte Vögeli nach dem Spiel. Der UHCD kämpfte um jeden Ball und kontrollierte die Partie. Burgdorf hatte wenige Chancen aber zum Teil auch sehr gute. Dietlikon-Goalie Manuela Meier hielt bereits zum zweiten Mal in dieser Saison ihren Kasten rein und feierte ihren zweiten Shot-out! Allerdings musste sie in einem Fall auch das Glück in Anspruch nehmen. Burgdorfs Simone Ryser traf die Querlatte. Die entgültige Entscheidung fiel in der 57. Minute als Karolina Widar Gabriela Aeschlimann bediente und diese ihre Leistung mit dem 3:0 krönte. Auch Aeschlimann, Flügelstürmerin im dritten Block hat diese Saison noch nicht manchen Treffer erzielt. Auch bei ihr war die Erleichterung dementsprechend gross. Den Schlusspunkt setzte der Captain selber: Simone Berner hämmerte den Ball 50 Sekunden vor dem Ertönen der dritten Sirene ins Tor zum 4:0. Das war's.

Die erste Teilnahme am Europacup
Dietlikon besiegte die Burgdorf Wizards verdient und nimmt nun den Europacup ins Visier. " Wir sind bereit und möchten in Deutschland unsere Haut so gut wie möglich verkaufen", meint Trainer Claude Bolliger. Er traue seinem Team einiges zu. "Nach diesem Sieg gegen Burgdorf freue ich mich richtig nach Leipzig zu fahren", fügt Bolliger hinzu. Die Aufgabe wird für den UHC Dietlikon nicht einfach sein. In den Gruppenspielen trifft man auf den norwegischen Meister Holmlia, den tschechischen Meister Crazy Girls Liberec und auf dem lettischen Meister Rigas Lauvas. Das Turnier beginnt am 8. Januar 2004. Der Final, den Dietlikon gerne bestreiten würde wird am 11. Januar gespielt.


UHC Dietlikon - Burgdorf Wizards 4:0 (1:0,1:0,2:0)
Sporthalle Hüenerweid, Dietlikon - 150 Zuschauer
SR: Spori /Wälti
Tore: 4. Widar (Aeschlimann) 1:0, 35. Vögeli (Aeschlimann) 2:0, 57. Aeschlimann (Widar) 3:0, 60. Berner (Widar) 4:0
Strafen: 1x2' Dietlikon; 1x2' Burgdorf
UHC Dietlikon: Meier (Leuenberger); Berner, Heusser; Bürgi, Walder; Gut; Widar, Stadelmann, Morf; Schmidlin, Anderegg, Schäfer; Vögeli, Aeschlimann
Burgdorf Wizards: Kloter; Meier, Müller; Kohli, Binggeli; Burkhalter, Tschumi, Schüpbach; Rossel, Mätzener, König
Bemerkungen: Dietlikon ohne Giezendanner (rekonsvaleszent), Pescador und Bless( beide krank), Bretscher und Tester (verletzt); 56:02 Time Out Burgdorf
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks