20.
12.
2003
NLA Frauen | Autor: Kloten-Bülach Jets

Damen NLA: Floorball Thurau verschenkt gegen die Jets drei wichtige Punkte

Vor 220 Zuschauern verloren die Thurgauerinnen wegen mangelhafter Chancenauswertung drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Strich, obwohl Sie den Gast aus Kloten über weite Strecken im Griff hatten und das Spiel phasenweise dominierten.

Das Weihnachtsspiel, an welchem sämtliche Zuschauer von Gratiseintritten profitieren konnten, war vom Zuschaueraufmarsch her ein voller Erfolg. Mit 220 Besucher haben die Floorballerinnen einen absoluten Spitzenwert in der NLA der Damen erreicht.
Zu Beginn des Spiels merkte man beiden Mannschaften an, dass es in diesem Match  um sehr viel ging. Die Heimmannschaft musste gegen Kloten, dass spielerisch auf dem gleichen Niveau liegt, unbedingt 3 Punkte erkämpfen um nicht auf dem letzten Tabellenplatz die Weihnachtspause verbringen zu müssen. Auf der anderen Seite der Gast, welcher sich mit einem Sieg definitiv vom Kampf um einen Play-out Platz verabschieden konnte. Somit spielten beide Mannschaften zu Beginn sehr defensiv und verhalten. Es war eine Phase des gegenseitigen Abtastens. Beide Teams konzentrierten sich darauf, in den eigenen Reihen möglichst wenig Fehler zu machen um dem Gegner keine Chancen zu zugestehen. Nach zehn ereignislosen Minuten kamen gegen Ende des ersten Drittels beide Mannschaften zu der einen oder anderen Chance. Doch die beiden Torfrauen liessen sich noch nicht bezwingen.
Im Mittelabschnitt gewann das Spiel an Intensität und Klasse. Floorball Thurgau war nun sichtlich bestrebt, das Spieldiktat an die Hand zu nehmen um so die nötigen Tore für einen Sieg und die drei Punkte zu erzielen. Thurgau erhöhte mit beiden Blöcken das Tempo und den Druck. Das Zusammenspiel klappte immer besser. Doch etwas entgegen dem Spielverlauf gelang der Topscorerin von Kloten, das 0:1. Nachdem der Ball nach einer Abwehr von Weder im eigen Slot lag, reagierte Ammann am schnellsten und eröffnete das Score für die Gäste. Ärgerlich aus Thurgauer Sicht war, dass dem Tor ein Fehlpass in der eigenen Zone vorausgegangen war. Wer nun aber glaubte das Heimteam komme aus dem Tritt, sah sich getäuscht. Die Floorbalerinnen erhöhten nochmals den Druck und kamen in der Folge zu zahlreichen Chancen, die allesamt nicht genutzt wurden. Erst in der 31. Minute konnte Elser nach einem Schuss von Sieber den Abpraller im Tor unterbringen. Das verdiente 1:1 war hergestellt. Nun erwachte auch das Publikum und feuerte das Team von Trainer Hofmann an. Chancen um Chancen wurden erarbeitet und der Gast wurde phasenweise dominiert und in die eigene Zone gedrängt. Kloten musste sich auf die Abwehrarbeit beschränken und  war nur noch mit einigen Kontern gefährlich. In der 37. Minute bot sich Thurgau die Gelegenheit dank einem Penalty erstmals in Führung zu gehen. Die Spannung stieg doch Benzinger scheiterte an der an diesem Abend hervorragend spielenden Fuhrimann im Tor der Gäste. Auch das anschliessende Powerplay brachte keinen zählbaren Erfolg und somit musste sich Thurgau mit einem 1:1 nach zwei Dritteln begnügen.
Im letzen Abschnitt hatten sich die Florballerinnen vorgenommen dort weiter zu machen, wo sie im zweiten Drittel aufgehört hatten. Vermutlich waren einige Spielerinnen gedanklich noch nicht auf dem Feld, denn nach nur 25 Sekunden konnte Kloten von einem katastrophalen Fehler in der Thurgauer Defensive profitieren und das 1:2 erzielen. Dieser Schock sass lange Zeit sehr tief. Das Team, erholte sich davon während Minuten nicht mehr. Das im zweiten Drittel erspielte Selbstvertrauen schien wie weggeblasen und die Angst vor einer Niederlage wuchs. Als Thurgau langsam wieder den richtigen Tritt fand, gelang der gegnerischen Topscorerin Ammann in der 50. Minute das vorentscheidende 1:3. Floorball Thurgau musste nun alles riskieren um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Mit verstärktem Forechecking wurde versucht, den Druck auf die gegnerischen Verteidiger zu erhöhen und so zu schnellen Ballgewinnen zu kommen. Kloten verhielt sich in dieser Phase sehr geschickt und beschränkte sich auf das Verwalten des Vorsprungs und somit eine kompakte Defensive. Aus dieser wurden immer wieder schnelle Konter lanciert. Thurgau erhöhte in den letzten fünf Minuten nochmals den Druck und kam wieder vermehrt zu Chancen. Doch auch als die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzt wurde, gelang der Anschlusstreffer nicht mehr. Der Start in die Rückrunde war somit misslungen und drei wichtige Punkte verloren.
Hofmann mochte nach dem Spiel nicht viel sagen. „Wenn der Wurm drin ist, dann verliert man auch solche Spiele. Die Mannschaft hat heute phasenweise sehr gut gespielt. Leider haben wir den Match im zweiten Drittel verloren als wir im Abschluss mehrfach sündigten und das klare Chancenplus (45:29 Abschlüsse) nicht in einen entsprechenden Vorsprung umwandeln konnten.“


Floorball Thurgau vs. Kloten-Bülach Jets 1:3 (0:0; 1:1; 0:2)
Güttingersreuti, Weinfelden - 220 Zuschauer
SR: Widler/Widler
Tore: 25. Ammann (Jaunin-Nydahl) 0:1; 31. Elser (C. Sieber) 1:1; 41. Möhl (Jaunin-Nydahl) 1:2; 50. Ammann (Möghl) 1:3
Strafen: Thurgau 1x2'; Kloten-Bülach Jets 1x2'
Floorball Thurgau: Weder; Eugster; Baumann; Mayer L.; Mayer D.; Ausderau; Sieber C.; Krattiger; Brägger; Benzinger; Elser; Widmer
Kloten-Bülach Jets: Fuhrimann; Wildhaber; Möhl; Stadelmann; Ulmann; Furrer; Merz; Weber; Ammann; Bösch; Marquart; Jaunin-Nydahl; Schneider; Mathys; Alder; Fankhauser
Bemerkungen: Thurgau ohne Neidhart, J. Sieber und Di Gennaro (alle verletzt) – Benzinger verschiesst in der 37. Minute einen Penalty
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks