25.
01.
2004
NLA Frauen | Autor: Unihockey Sense

Damen NLA: Kämpferisch gut – aber erneut verloren

Unihockey Sense trat im NLA-Meisterschafts-Spiel gegen GC Zürich äusserst dezimiert an. Dem Trainergespann standen nur gerade zwölf Feldspielerinnen zur Verfügung. Die Aufgabe war daher noch schwieriger als sie ohnehin schon wäre.

Die Senslerinnen begannen die Partie konzentriert und sehr kämpferisch. Immer wieder gelang es ihnen den Ball zu erobern. Trotzdem kamen die Gastgeberinnen kaum zu Chancen, da die Zürcher-Abwehr sehr kompakt stand. In der 17. Minute lenkte dann aber Barbara Ackermann einen Schuss von Isabelle Heller ins Tor ab und brachte Sense in Führung. Nach wenigen Minuten im Mittelabschnitt glich die Finnin Laura Ristimäki mittels verwandeltem Penalty die Partie auch resultatmässig wieder aus. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten zu verzeichnen. In der 35.Minute traf GC Topskorerin Natalie Heusser von der Mittellinie präzise in die untere rechte Ecke und brachte damit die Gäste erstmals in Führung. Die Senslerinnen konnten auf diesen Rückstand nicht reagieren. Im Gegenteil: Im Schlussabschnitt erhöhten die Zürcherinnen durch zum Teil schön herausgespielte Treffer bis auf 1:5. Isabelle Hellers Tor sechs Minuten vor Ende der Partie und das damit verbundene Aufbäumen der Freiburgerinnen kam aber zu spät.
Für Sense geht es in der nun folgenden Natipause darum, Kräfte zu tanken, um sich optimal auf den Schluss der Saison vorbereiten zu können.


Unihockey Sense Tafers - GC Zürich 2:5 (1:0, 0:2, 1:3)
Sporthalle, Wünnewil - 50 Zuschauer
SR: Grütter/Wunden
Unihockey Sense: Zahno; Schüpbach, Marklund; Schmutz, Heine; Aebischer; Suma, Heller, Ackermann; Stempfel, Güngerich, Salzmann; Molinari
Grasshopper Club Zürich: Koller; Escher, Klein; Zollinger, Hunkeler; Heusser, Mesot, Schulthess; Zacheo, Ristimäki, Steiner; Mosimann, Warsta; Radozevic, Bleiker, Feuillet
Tore: 17. Ackermann (Heller) 1:0. 24. Ristimäki (Penalty) 1:1. 35. Heusser 1:2. 42. Heusser (Zacheo) 1:3. 46. Mesot (Heusser) 1:4. 50. Mesot (Heusser) 1:5. 55. Heller 2:5
Strafen: Sense keine, GC 1x2'
Bemerkungen: 16., 40., 42. und 45. Minute Pfostenschüsse GC. 24. Pfostenschuss Sense. Sense ohne Baeriswyl, Khuu, Calderari, Sonja Vonlanthen, Tatjana Vonlanthen und Stauffiger (alle verletzt)
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks