07.
12.
2003
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Pflichtsieg der Caps im Thurgau

Im Gastspiel der Bern Capitals bei Floorball Thurgau/Wuppenau resultierte ein souveränder 7:3-Pflichtsieg, der zu keiner Zeit in Gefahr war. Nur in den letzten zehn Spielminuten, als die Gäste bereits einen Gang zurückgeschaltet hatten, vermochte das Schlusslicht mit dem Tempo der Bernerinnen mitzuhalten. Mit diesem Sieg stehen die Caps nach Abschluss der Hinrunde mit 18 Punkten weiterhin auf einem Play-off-Platz.

Gegen den sieglosen Tabellenletzten zu spielen ist nie einfach, hat man doch nichts zu gewinnen und alles zu verlieren. Nichtsdestotrotz meisterten die Caps auch diese Aufgabe souverän und schlossen eine erfolgreiche Vorrunde mit einem nie gefährdeten 7:3-Sieg ab.

Mit dem Vorsatz, es ein bisschen weniger spannend zu machen als bei dem erst in den letzten Minuten gesicherten Cupsieg, stiegen die Bernerinnen in die Partie und übernahmen sofort das Szepter. Zwei schnelle Tore durch Krähenbühl und Andrey sorgten für einen Auftakt nach Mass. Die Caps erhöhten ihr Torkonto in einer einseitigen Partie gegen einen sehr destruktiven Gegner kontinuierlich, ohne dabei brillieren zu müssen. Magnusson, Stettler, Fahrni und Elsinger schraubten das Skore zwischenzeitlich auf 7:1, ehe für einmal nicht die Caps, sondern der Gegner mit zwei Treffern für Resultatkosmetik sorgte.

Die Caps stehen so nach der Hinrunde auf dem Platz, der am Schluss der Saison mindestens herausschauen soll - nämlich auf Rang 4. Dass die Stadtbernerinnen dorthin gehören, beweisen die Resultate: Gegen die schlechter klassierten Gegner holten sie in sechs Spielen verdientermassen das Punktemaximum (18 Punkte) und beanspruchten nur auswärts in Chur ein wenig das Glück. Die restlichen Gegner wurden allesamt mehr oder weniger dominiert. Hingegen gelang es den Bernerinnen (noch) nicht, gegen die Top 3 zu punkten. Die Partie gegen Zug kam wohl etwas zu früh in der Saison, gegen Dietlikon schrammte man haarscharf an einem Punkt vorbei und gegen die Red Ants zog man einen schwachen Tag ein. Die Caps brennen schon jetzt auf Revanche. Gelegenheit dazu gibt es bereits im Januar, wo die Spiele gegen Dietlikon und Zug anstehen.

Den Erfolg einer einzelnen Person zuzuschreiben, wie dies vereinzelt gemacht wird, ist falsch. Gewiss, Magnusson ist die gewünschte Verstärkung und wird, seit sie Doppeleinsätze bestreitet, immer besser. Dass die Caps in der Sonne stehen, ist aber vielmehr darauf zurückzuführen, dass alle Spielerinnen kollektiv einen Schritt nach vorne gemacht haben - spielerisch und mental. Das Laufwunder von Bern Stéph Andrey; die jungen Wilden um Juker und Stettler, die Routinierten um Brunner und Krähenbühl; die Könizfraktion, die sich hervorragend in die bestehende Mannschaft integriert hat; die wertvollen Mannschaftsspielerinnen wie Elsinger, Hofer und Müller; die zwei Maskierten Roux und Preisig - sie alle sorgten in der Vorrunde für einen erfolgreichen Mix.

Bleibt zu hoffen, dass diese Zutaten auch in der Rückrunde eine würzige Mischung ergeben. Man darf gespannt sein, auf diese Caps.


Floorball Thurgau/Wuppenau - Bern Capitals 3:7 (0:2, 1:2, 2:3)
Sproochbrugg, Zuckenriet - 45 Zuschauer
SR: Ruh/Siegfried 
Tore: 01:41 Krähenbühl (Schällibaum) 0:1, 05:45 Andrey (Juker) 0:2, 0:27 Magnusson (Andrey) 0:3, 38:16 Stettler 0:4, 39:17 C. Sieber (D. Mayer) 1:4, 46:12 Forrer (Stettler) 1:5, 48:20 Fahrni 1:6 (Penalty), 49:17 Elsinger (Fahrni) 1:7, 57:58 D. Mayer 2:7, 58:25 Ausderau (C. Sieber) 3:7. 
Strafen: Floorball Thurgau 1x2', Bern Capitals 2x2' 
Floorball Thurgau: Weder; Baumann, Eugster; C. Sieber, Krattiger; D. Mayer, L. Mayer, Ausderau; Elser, Brägger, Benzinger.
Bern Capitals: Roux; Magnusson, Forrer; Hofer, Krähenbühl; Meyer; Stettler, Juker, Andrey; Elsinger, Fahrni, B. Pfister; Schällibaum, Müller
Bemerkungen: 34. Pfostenschuss Schällibaum, 49. Time-out Thurgau, 53. Pfostenschuss Benzinger. Bern Capitals ohne F. Pfister (verletzt), Brunner (krank), Schmid (Ausland) und Preisig (nicht eingesetzt)
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks