30.
11.
2003
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Weiterer Heimerfolg der Capitals

Die Bern Captials schlagen im letzten Heimspiel des Jahres die Kloten-Bülch Jets hoch mit 10:2 (4:1, 1:1, 5:0). Bereits im ersten Drittel legten die Stadtbernerinnen den Grundstein zum Erfolg und wurden bloss in den zweiten 20 Minuten von den Jets stärker gefordert.

24 Stunden nach dem bitteren Cupaus hiess es, sich wieder auf die Meisterschaft zu konzentrieren. Die Ausgangslage war klar: Ein Sieg war Pflicht, wollte man doch die direkten Konkurrenten um den Play-off-Platz um drei Punkte distanzieren und gleichzeitig die Jets definitiv zurückbinden. Der Start verkam freilich zum Albtraum. Buli gewonnen, Ballverlust, Konter, Doppelpass, Tor - für die Jets. Der Wecker läutete. Begünstigt durch den sofortigen Ausgleich durch Andrey - übrigens nicht die einzige Spielerin auf dem Feld, die unverständlicherweise nicht zum Allstar-Game fahren wird - reagierten die Caps vehement und erhöhten das Skore bis zum Drittelsende verdientermassen auf 4:1, wobei Captain Müller ihr zweites Doppelpack in Folge schoss und Stettler ihr erstes von insgesamt drei Toren markierte. Die Gäste konnten in dieser Phase den Bernerinnen kaum Paroli bieten.

Im Mitteldrittel war allerdings (vorderhand) fertig mit Kür. Die Pflicht war angesagt, und das hiess in diesem Spiel einen Gegner, der nie aufgab, auf Distanz zu halten. Die Jets verkürzten in der Tat auf 2:4, was die Gastgeberinnen etwas aus dem Tritt brachten. Die Angriffswellen rollten nicht mehr so unwiderstehlich, die Konter konnten zu wenig energisch unterbunden werden. Ammann wäre beinahe das 3:4 gelungen, doch Roux pachtete bei ihrem Lattenschuss zuerst das Glück der Tüchtigen und machte kurze Zeit später den wichtigsten Save des Spiels. Brunner sorgte fast im direkten Gegenzug kurz vor Drittelsende mit dem 5:2 für die Entscheidung.

Im letzten Drittel, immerhin die Minuten 100 bis 120 an diesem Wochenende, legten die Caps nochmals einen Zacken zu, was für die gute physische Verfassung der Mannschaft spricht. Stettler realisierte mit zwei weiteren Toren ihren ersten Hattrick, und auch Andrey und Schällibaum (je 2) reüssierten in den letzten zehn Minuten, in denen der Gegner richtiggehend vorgeführt wurde.

Der Dezember kann so mit drei Punkten Vorsprung auf die Verfolger Burgdorf und Chur in Angriff genommen werden. Es folgen im angesprochenen Monat die Spiele gegen die Underdogs aus Wuppenau und Sense. Schwere Spiele, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden dürfen. Wenn sich die Caps frelich so siegeshungrig, engagiert und spielfreudig wie in den letzten beiden Meisterschaftspartien zeigen und vor allem die in diesen Spielen erforderliche Einstellung an den Tag legen, dürfte das Ziel, das Jahr ungeschlagen zu erreichen, realisierbar sein.


Bern Capitals - Kloten-Bülach Jets 10:2 (4:1, 1:1, 5:0)
Mooshalle, Gümligen -  85 Zuschauer
SR: Gallo/Schenk
Tore: 00:09 Möhl (Ammann) 0:1, 02:00 Andrey (Magnusson) 1:1, 09:44 Müller (Magnusson) 2:1, 13:26 Stettler (Andrey) 3:1, 13:40 Müller (Magnusson) 4:1, 20:42 Möhl (Jaunin-Nydahl) 4:2, 37:13 Brunner 5:2, 46:04 Stettler (Juker) 6:2, 53:24 Schällibaum (Magnusson) 7:2, 54:04 Stettler (Krähenbühl / Ausschluss Wildhaber) 8:2, 56:35 Andrey (Magnusson) 9:2,57:36 Schällibaum (B. Pfister) 10:2
Strafen: Bern Capitals 2x2', Kloten 2x2' plus 1x10' (Wildhaber)
Bern Capitals: Roux; Forrer, Magnusson, Hofer, Meyer; Brunner, Krähenbühl; Stettler, Juker, Andrey; Schällibaum, Fahrni, B. Pfister; Müller, Elsinger
Kloten-Bülach Jets: Wildhaber (ab 53. Suter); Weber, Furrer; Merz, Mathys; Möhl, Jaunin-Nydahl, Ammann; Schneider, Marquart, Bösch; Alder, Blaser
Bemerkungen: 36. Lattenschuss Ammann, 53. Time-Out Kloten. Bern Capitals ohne F. Pfister (verletzt), Schmid (Ausland) und Preisig (nicht eingesetzt)
Best Players: Ammann / Stettler
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks