18.
01.
2004
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Wizards mit mehr Glück

In einer zerfahrenen Partie, die eigentlich keinen Sieger verdient hätte, behielten die Wizards für einmal das bessere Ende für sich und holten sich mit dem 0:1-Erfolg gegen die Grasshopper den ersten Sieg im neuen Jahr.

Dass für die Wizards der Playoffzug abgefahren ist, zeigte sich bereits zu Beginn dieser Auswärtspartie, beliessen doch das Trainerduo Läng/Wittwer die natierfahrenen König, Mätzener und Ryser vorerst auf der Bank und gaben den bisher weniger zum Einsatz gekommenen Akteurinnen eine Chance. Obwohl zusammenhängende Aktionen beidseits eher Mangelware war, erspielten sich die Burgdoferinnen in diesem ersten Spielabschnitt ein leichtes Übergewicht, scheiterten aber immer wieder an der gut disponierten gegnerischen Torfrau. Da auch die Grasshoppers im Abschluss sündigten, blieb es bis zur ersten Pause beim 0:0. Für den 2. Spielabschnitt stellten die Wizardsverantwortlichen die Linien komplett neu zusammen und begannen erstmals in dieser Saison mit drei Sturmreihen. Das Spiel wurde nun beidseits druckvoller, aber nach wie vor gelangen den beiden Teams kaum Aktionen über mehr als zwei Stationen. Die über das ganze Spiel mit 2 Linien agierenden Zürcherinnen hatten nun mehr vom Spiel, verfingen sich aber immer wieder in der Abwehr der Bernerinnen. Kamen trotzdem Schüsse auf das Tor, waren sie eine sichere Beute von Torhüterin Kloter, die an diesem Tag fehlerfrei spielte. Da auch die Wizards ihre Chancen nicht verwerten konnten, blieb es auch nach 40 Minuten beim torlosen Remis. Die spärlich anwesenden Zuschauer hofften im letzten Spielabschnitt vergeblich auf bessere Aktionen. Beide Teams waren zwar bemüht, scheiterten aber in ihren Spielzügen immer wieder an der Ungenauigkeit im Direktspiel und so blieb die Partie weiterhin zerfahren und lebte nur noch von der Spannung. In der 47. Minute dann das einzige Highlight aus Sicht der Emmestädterinnen, als Mätzener den Ball auf Schüpbach spielte, und diese mit einem sehenswerten Hocheckschuss das erste Tor des Spiels erzielte. Da bei beiden Teams weiterhin keine flüssigen Spielzüge zustande kamen, blieb es bis zum Ende der Partie bei diesem knappsten aller Resultate. Erwähnenswert bleibt hier nur noch, dass die Zürcherinnen nicht den Versuch unternahmen, die Torhüterin durch eine weitere Feldspielerin zu ersetzen, um dem Spiel noch eine andere Wendung zu geben. Bm.


Grasshoppers Zürich - Burgdorf Wizards 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
Utogrund, Zürich – 50 Zuschauer
SR: Spori/Wälti
Tore: 47. Schüpbach (Mätzener) 0:1
Strafen: keine
Burgdorf Wizards: Kloter: Müller, Glauser, Mätzener, Rossel, Tschumi, Meier, Ryser, König, Schüpbach; Burkhalter, Kohli, Binggeli, Frischknecht, Hedlund, Scheidegger
Bemerkungen: Wizards ohne Rindlisbacher (verletzt)
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks