11.
11.
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember ihre erste A-Weltmeisterschaft.

Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader Annina Faisst bestritt an der EFT ihre ersten A-Länderspiele. (Bild: Dieter Meierhans)

Waren vor zwei Jahren in Singapur bei Oscar Lundins erster A-WM noch neun Debütantinnen im Kader - mit Lisa von Arx kam eine weitere im Turnierverlauf dazu - sind es diesmal "nur" sieben Spielerinnen, die erstmals auf höchstem Niveau um den Weltmeistertitel spielen: Norina Reusser, Marcia Wick, Naja Ritter, Ladina Töndury, Salome Müller, Vanessa Schmuki und Annina Faisst. Dabei ist besonders die Teilnahme von Annina Faisst eine kleine Überraschung: An der EFT in Chur Mitte Oktober bestritt sie ihre drei ersten Länderspiele und kam dabei erst kurz vor dem Turnier als Nachrückerin überhaupt ins Aufgebot. Bereits an den World Games im Sommer mit dabei waren Reusser, Wick, Ritter und Töndury. Schmuki, Faisst und Müller nehmen somit erstmals an einem grossen internationalen Turnier teil. Von den WM-Debütantinnen von 2023 sind Luana Rensch, Chiara Bertini, Selma Bergmann und die in Singapur während dem Turnier nachgerückte Lisa von Arx nicht mehr dabei.

Bereits an der EFT in Chur sah man, dass die Schweiz mit ihren ersten beiden Linien sich vor niemandem verstecken muss. In Bestformation müssten die Top 10 aus folgenden Spielerinnen bestehen: Eine Linie mit Céline Stettler, Linn Larsson, Laila Ediz, Isabelle Gerig und Nathalie Spichiger, sowie eine zweite Formation mit Chiara Gredig, Doris Berger, Anja Wyss, Marcia Wick und Seraina Fitzi. Dahinter erwies sich die technisch starke Annina Faisst als gute Option für den 3. Block, wo Marylin Thomi, Naja Ritter und Vanessa Schmuki (Verteidigerinnen) sowie Nina Metzger, Leonie Wieland, Norina Reusser und Salome Müller auf Einsatzzeit hoffen. Hervorzuheben ist ebenfalls, dass einige Spielerinnen nach Verletzungen wieder rechtzeitig fit geworden sind: Marylin Thomi, Norina Reusser (die an der EFT noch aussetzen musste), Nathalie Spichiger (die bereits seit Saisonstart bei Zug wieder starke Leistungen zeigt) und vor allem Leonie Wieland, bei der die rechtzeitige Genesung ein kleines Wunder ist (wir berichteten).

Im Kader mit sieben SSL-Spielerinnen - darunter drei von Endre IF - stellt Skorpion Emmental Zollbrück mit vier aufgebotenen Spielerinnen die meisten Vertreterinnen, direkt vor den Kloten-Dietlikon Jets und Zug United (je 3 Spielerinnen). Annina Faisst (Chur) und Norina Reusser (BEO) sind die einzigen Spielerinnen ihres Vereins, vom aktuellen Leader der UPL Frauen, den Wizards Bern Burgdorf hingegen, ist keine Spielerin aufgeboten. Die erfahrenste und älteste Spielerin ist Lara Heini, die in Chur ihr 100. Länderspiel feierte und genau wie Nathalie Spichiger und Isabelle Gerig ihre 5. Weltmeisterschaft bestreiten wird. Die jüngste Spielerin, Norina Reusser, wird hingegen erst kurz nach der WM ihren 18. Geburtstag feiern. Auch Salome Müller ist noch keine 20 Jahre alt.

Zum WM-Spielplan von unihockey.ch geht es hier.

 

Torhüterinnen:

Lara Heini, Pixbo IBK (SWE)
Jahrgang 1994, 101 Länderspiele, 5. WM-Teilnahme

Ladina Töndury, Skorpion Emmental Zollbrück
Jahrgang 1999, 11 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

 

Verteidigerinnen:

Doris Berger, Skorpion Emmental Zollbrück
Jahrgang 1996, 51 Länderspiele, 3. WM-Teilnahme

Chiara Gredig, Endre IF (SWE)
Jahrgang 1996, 64 Länderspiele, 4. WM-Teilnahme

Linn Larsson, Team Thorengruppen (SWE)
Jahrgang 2003, 30 Länderspiele, 2. WM-Teilnahme

Naja Ritter, Skorpion Emmental Zollbrück
Jahrgang 2003, 18 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

Vanessa Schmuki, Kloten-Dietlikon Jets
Jahrgang 2002, 8 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

Céline Stettler, Pixbo IBK (SWE)
Jahrgang 2001, 46 Länderspiele, 3. WM-Teilnahme

Marylin Thomi, Skorpion Emmental Zollbrück
Jahrgang 1997, 20 Länderspiele, 2. WM-Teilnahme

 

Stürmerinnen:

Laila Ediz, Warberg IC (SWE)
Jahrgang 2002, 39 Länderspiele, 2. WM-Teilnahme

Annina Faisst, Floorball Chur United
Jahrgang 2000, 3 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

Seraina Fitzi, Endre IF (SWE)
Jahrgang 2003, 37 Länderspiele, 2. WM-Teilnahme

Isabelle Gerig, Zug United
Jahrgang 1998, 89 Länderspiele, 5. WM-Teilnahme

Nina Metzger, Kloten-Dietlikon Jets
Jahrgang 1995, 39 Länderspiele, 2. WM-Teilnahme

Salome Müller, Zug United
Jahrgang 2006, 5 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

Norina Reusser, UH Berner Oberland
Jahrgang 2007, 8 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

Nathalie Spichiger, Zug United
Jahrgang 1995, 85 Länderspiele, 5. WM-Teilnahme

Marcia Wick, Kloten-Dietlikon Jets
Jahrgang 2002, 20 Länderspiele, 1. WM-Teilnahme

Leonie Wieland, Kloten-Dietlikon Jets
Jahrgang 2002, 26 Länderspiele, 2. WM-Teilnahme

Anja Wyss, Endre IF (SWE)
Jahrgang 2004, 46 Länderspiele, 3. WM-Teilnahme

 

SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks