09.
11.
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Niederlage für Männer, Siege für U-Teams

Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei Toren in der zweiten Spielhälfte blieb der Ausgleich aus. Die beiden U-Teams gehen siegreich vom Feld.

Niederlage für Männer, Siege für U-Teams Die Schweizer Männer sind an der EFT nach zwei Spielen noch ohne Sieg. (Bild: Per Wiklund)

Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie und kamen früh zu gefährlichen Abschlüssen. In der 2. Minute ging Tschechien mit 1:0 in Führung. Die Schweiz liess sich davon nicht beirren und erarbeitete sich ebenfalls gute Chancen. In der 10. Minute bot sich dem Team von Johan Schönbeck im Powerplay die Möglichkeit zum Ausgleich, doch die Überzahl blieb ungenutzt.

Im Mitteldrittel geriet die Schweiz erneut unter Druck: Nach Strafen auf Schweizer Seite nutzten die Tschechen ihr zweites Powerplay in der 32. Minute zur 2:0-Führung. Wenig später gelang der Schweiz der Anschlusstreffer: Pablo Mariotti verwertete einen schön herausgespielten Angriff zum 1:2. Noch vor der zweiten Pause stellte Tschechien jedoch den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.

Im Schlussdrittel versuchte die Schweiz das Tempo zu erhöhen, doch die tschechische Defensive um Torhüter Tomas Jurco hielt stand. In der 51. Minute kassierte die Schweiz eine weitere Strafe, die Tschechien zum 4:1 nutzte. In den Schlussminuten agierte die Schweiz ohne Torhüter und mit einem sechsten Feldspieler. Die Aufholjagd begann: Matteo Steiner verkürzte in der 57. Minute auf 2:4, ehe Jan Zaugg zwei Minuten später zum 3:4 traf. 29 Sekunden vor dem Ende nahm die Schweiz ihr Timeout und setzte alles auf den Ausgleich, doch der letzte Treffer wollte nicht mehr fallen. Tschechien brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und gewinnt 4:3.

Zwei Siege für die U-Teams
Die U19 startet auch in ihr zweites Spiel mit viel Druck und Energie und konnte bis zur Spielhälfte die Führung ausbauen. Das Mitteldrittel gestaltete sich dann eher schwierig, die Tschechen setzten die Schweizer unter Druck und konnten innerhalb von fünf Minuten einen 1:4-Rückstand aufholen. Mit einem ausgeglichenen 4:4 ging es ins letzte Drittel. Beide Teams versuchten das Momentum auf ihre Seite zu ziehen. Dieses erwies sich jedoch als launenhaft. Die Entscheidung fiel buchstäblich erst in der letzten Sekunde als Rovin Thalmann eine Sekunde vor Schluss der Siegtreffer zum 7:6 gelang.

Die U23 trat gegen das deutsche A-Team an. Nach der Niederlage gestern wollte das Team von Olli Oilinki heute zeigen, was es draufhat. Torhüter Yves Walliser, der erst noch vor einem halben Jahr mit der U19 Bronze gewann, zeigte von Beginn weg eine starke Leistung in seinem U23-Debüt. Der Start war eher langsam, die Deutschen spielten sehr defensiv und wagten wenige Vorstösse. Erst gegen Schluss drehte die Schweiz auf und erzielte im letzten Drittel noch vier Tore zum Schlussresultat von 7:0.

Morgen bestreiten alle drei Teams ihre letzten Spiele an diesem internationalen Wochenende. Um 9.30 Uhr trifft die U19 auf Finnland, um 12:00 Uhr trifft die A-Nati auf denselben Gegner. In Naumburg spielt die U23 um 12:30 Uhr gegen Tschechiens U23.

 

Schweiz A - Tschechien A 3:4 (0:1, 1:2, 2:1)
Arenor Rosvalla, Nyköping (SWE); 258 Zuschauende, SR Joni Kokkonen, Tommi Virki (FIN)
Tore: 2. Komarek (Rypar) 0:1. 25. Nemecek (Benes, Ausschluss Wyss) 0:2. 35. Mariotti (Steiner) 1:2. 39. Puncochar (Gattnar) 1:3. 52. Delong (Havlas, Ausschluss Zaugg) 1:4. 57. Steiner (Seiler, SUI mit sechs Feldspielern) 2:4. 59. Zaugg (Louis, SUI mit sechs Feldspielern) 3:4.
Strafen: 3x2 Minuten für die Schweiz, 1x2 Minuten für Tschechien
Schweiz: Genhart; Schmuki, Bürki; Wyss, Ziehli; Hasenböhler, Zenger; Hollenstein; Britt, Zaugg, Louis; Schmid, Siegenthaler, Seiler; Steiner, Lauber, Mariotti; Hutzli, Persici.
Tschechien: Jurco; Sykora, Zakanov; Rypar, Puncochar; Cermak, Malic; Nemecek; Varecha, Wiener, Stransky; Delong, Hemerka, Gattnar; Havlas, Komarek, Hanak; Faksa, Benes
Bemerkungen: Pablo Mariotti (SUI) und Tomas Jurco (CZE) als beste Spieler ausgezeichnet, Lukas Bauer (CZE) für 100 Länderspiele geehrt. Schweiz ab der 57. Minute teilweise ohne Torhüter.

 

Deutschland A - Schweiz U23 0:7 (0:1, 0:2, 0:4)
Euroville, Naumburg (GER), SR Lukas Lastovicka, Přemysl Bališ (CZE)
Tore: 7. Seiler (Hänni) 0:1. 28. Wiedmer (Graf) 0:2. 36. Burren (Seiler) 0:3. 48. Gervasoni (Mathis) 0:4. 53. Klöti (Oesch) 0:5. 58. Gervasoni (Penalty) 0:6. 59. Oesch (Klöti, Deutschland ohne Torhüter) 0:7.
Strafen: 2x2 Minuten für Deutschland, keine Strafen für die Schweiz
Deutschland: von Wangenheim; von Pritzbuer, Hoppe; Blanke, Rutz; Heins, Böttcher; Berbig; Hofferbert, Wilbrand, Lundgren; Kühl, Weigelt, Weisskirchen; Schwartz, Bohls, Pursio; Hafner, Weyrauch
Schweiz: Walliser; Fankhauser, Aebersold; Graf, Hänni; Mathis, Anderegg; Burren, Seiler, Stucki; Gervasoni, Wiedmer, Lüthi; Bisig, Oesch, Klöti; Fleisch, Arnold, Haldemann.
Bemerkungen: Deutschland ab der 59. Minute teilweise ohne Torhüter.

 

Schweiz U19 - Tschechien U19 7:6 (2:1, 2:3, 3:2)
Arenor Rosvalla, Nyköping (SWE); 169 Zuschauende; SR Martin Matti, Simon Broman (SWE)
Tore: 8. Hug (Schefer) 1:0. 17. Motejzik (Otradovec) 1:1. 20. Lüthi (Zoss) 2:1. 29. Lüthi (Zoss) 3:1. 31. Ribler (Hofer) 4:1. 34. Tuma (Haasz) 4:2. 35. Babik (Spousta) 4:3. 39. Vykoupil 4:4. 45. Vecl (Motejzik) 4:5. 49. Lüthi (Zoss) 5:5. 57 Hofer (Thalmann) 6:5. 59.06 Motejzik (Matous, Tschechien ohne Torhüter) 6:6. 59.59 Thalmann (Schefer) 7:6
Strafen: 1x2 Minuten für die Schweiz, keine Strafen für Tschechien
Schweiz: Dätwyler; Bühler, Ribler; Oberli, Renner; Kiener, Eigenmann; Hug, Hofer, Schefer; Zoss, Stecher, Lüthi; Eugster, Buchi, Christen; Niemack, Buri, Thalmann
Tschechien: Heralecky; Haasz, Kryl; Vecl, Otradovec; Novotny, Spousta; Trcka; Fiam, Tuma, Loucka; Malkus, Kulhavy, Motejzik; Macharacek, Babik, Vykoupil; Kubala, Matous
Bemerkungen: Gian Noah Lüthi (SUI) und Daniel Vecl (CZE) als beste Spieler ausgezeichnet. Tschechien ohne Torhüter zwischen 57.04 und 59.06.

 

Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks