10.
11.
unihockey.ch | Autor: unihockey.ch

Printmagazin 229

Der beste Skorer der Unihockey-Geschichte ist im Herbst seiner Karriere und in der Schweiz angekommen. Alexander Galante Carlström gehört natürlich auf das Cover einer herbstlichen Ausgabe von unihockey.ch, wir haben aber auch noch viel mehr zu bieten.

Printmagazin 229 König Alex ist in der Schweiz und auf dem Cover von unihockey.ch angekommen.

Nach über 700 Toren in der SSL schiesst Alexander Galante Carlström seine zwei Tore pro Partie nun für den SV Wiler-Ersigen. 16 Jahre jünger und nicht minder treffsicher ist die Tschechin Anna Bruchackova, die ihr Land an der kommenden Heim-WM in den Final schiessen will. Als Kontrast zu den zwei Tormonstern porträtieren wir Usters verteidigende Arbeitsbiene Jean-Luc Klöti - seine Qualitäten finden in Skorerlisten keinen Niederschlag. Der historische Sieg der Schweizer Frauen-Nati gegen Schweden an der EFT in Chur, ein Spiel durch die Augen von Schiedsrichtern verfolgen, ob es im Zürcher Oberland zwei sechs Kilometer voneinander entfernte Frauen-UPL-Vereine verträgt und warum der schwedische Goalie Oskar-Viking Tjärnberg fünf Tage pro Woche zum Zmittag und Znacht immer genau das gleiche isst - die November-Ausgabe des Printmagazins von unihockey.ch bietet den üblichen farbigen Mix.




46173.jpg
Cover Ausgabe 229, November 2025

 

 

 

Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.

 

 

 

 

 

Hier alle Themen der November-Ausgabe auf einen Blick:

Kurznews
Kauppis verrücktes Jahr, verrückte Terminplanung im Cup, Östholms verrückte Kurzarbeit. Dazu wird gut gebrüllt.

Goldener Herbst des Königs
Alexander Galante Carlström verliess Falun nach 15 Saisons mit über 700 Toren. Beim SV Wiler-Ersigen hat der 36-Jährige unverändert hohe Ambitionen und knüpft an seine gewohnten Skorerwerte an.

46162.jpg
Alexander Galante Carlström

Solides Handwerk
Wer Jean-Luc Klöti in Skorerlisten sucht, muss weit nach unten scrollen. Usters Verteidiger und aktueller Captain bringt andere Qualitäten auf den Platz.

So nah und so fern
Wie weiter bei den Zürcher Oberländer UPL-Frauen des UHC Laupen und der Floorball Riders? Die grosse Auslegeordnung mit Riders-Sportchef Giovanni Marti und Laupens Trainer Yves Kempf.

Pingpong
unihockey.ch nimmt es mit Mia Schütz (Wizards) und Aaron Roselli (Basel) kurz persönlich.

Zukunftsversprechen
Dem UHC Sarganserland ist der Saisonstart nach der Rückkehr in die NLB gelungen. Im routinierten Team drängen sich auch die zwei Brüder Noah (20) und Yannick Ackermann (18) für regelmässige Einsätze auf.

46167.jpg
Noah Ackermann, Sarganser Zukunftshoffnung.

Euro Floorball Tour
Die Schweizer Frauen-Nati schlägt Schweden und Finnland, gewinnt die EFT in der neuen Sporthalle Fortuna in Chur und macht Lust auf die WM. Auch die U19-Nati zeigt einen frischen Auftritt.

Gläserne Refs
Erik Hasselberg und Christian Friemel werden die Schweiz an der Frauen-WM in Tschechien vertreten. An der EFT in Chur gewährten sie einen intimen Einblick in ihre Kommunikation - untereinander und mit den Teams.

46168.jpg
Christian Friemel und Erik Hasselberg lassen tief blicken.

Tatütata, Bruchackova
Mit 20 Jahren gehört Anna Bruchackova bereits zu den besten Spielerinnen der Welt. Sie will Tschechien an der Heim-WM in den Final schiessen - die SSL muss noch warten.

Wikinger mit Foodboxen
Der SSL seien die starken Persönlichkeiten abhanden gekommen, wird in Schweden oft moniert. Mit dem Torhüter von Aufsteiger Strängnäs ist ein echter Typ dazugekommen.

46169.jpg
Oskar-Viking Tjärnberg von SSL-Aufsteiger Strängnäs ist ein Typ.

Kolumne
Muppet Show auf der Tribüne.

In Gümligen, Maienfeld und Winterthur finden vom 27. bis 30. Dezember 2025 die traditionellen Training Days statt. Training Days: jetzt anmelden!
Auf den Spuren Dylan Hasenböhlers, wie funktioniert ein zwölfköpfiger Staff, wie lernt ein Engländer Unihockey, was macht Tim Braillard in Magglingen, was bietet die 1.... Printmagazin 228
Willkommen zum unihockey.ch-Saisonguide der Spielzeit 2025/26. Wir liefern alles zur neuen Saison, stellen die 44 NL-Teams vor und bieten Prognosen und Kommentare. Das... Printmagazin 227

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks