04.
07.
2013
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Kokko und Mäkelä zu Mora

Der Schweizer Naticaptain Silvana Nötzli bekommt zwei neue Spielkameradinnen: Die finnischen Nationalspielerinnen Jonna Mäkelä und Laura Kokko wechseln von den Red Ants Rychenberg zum schwedischen Spitzenverein KAIS Mora.

Kokko und Mäkelä zu Mora Strahlen ab sofort für Mora: Jonna Mäkelä (links) und Laura Kokko (Bild KAIS Mora)

Anfangs Mai vermeldeten die Red Ants Rychenberg, dass ihre Torhüterin Jonna Mäkelä und Verteidigerin Laura Kokko zurück in die finnische Heimat ziehen. Nun hat sich das Blatt gewendet. Das finnische Duo verstärkt ab der neuen Saison den schwedischen Superligisten KAIS Mora. Dort wo auch der Schweizer Naticaptain Silvana Nötzli seine Brötchen verdient.

Neue Herausforderung gefunden
Die Erklärung für den Sinneswandel ist ganz einfach. «Ich habe in Finnland und der Schweiz gespielt, nun will ich es auch in Schweden versuchen», wird Mäkelä in den schwedischen Medien zitiert. Die Torhüterin mit dem weltbesten Auswürfen, die früher auch Baseball spielte, trieb schon in der Schweiz ganze Teams zur Verzweiflung. Auch Kokko freut sich «auf die neue Herausforderung», wie sie sagt. «Ich spiele schon so viele Jahre Unihockey, nun möchte ich auch den Titel in Schweden gewinnen», so die 30-jährige Nationalverteidigerin.

Double als Höhepunkt in der Schweiz
Mäkelä und Kokko spielten in den beiden letzten Saisons bei den Red Ants Rychenberg, mit welchen sie in der vorletzten Spielzeit Cup und Meisterschaft gewannen. Beide gehörten auch dem finnischen Nationalteam an, welches in St. Gallen im Dezember 2011 die Silbermedaille holte. Mora schied in der letzten Saison knapp in den Halbfinals aus, in der Saison zuvor holte das Team aus Mittelschweden die Silbermedaille der schwedischen Superligan.

 

Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden
Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks