27.
08.
2013
Meisterschaft | Autor: Voneschen Reto

Bitte lächeln, Teil II

Eine erste Portion an Teamfotos haben wir letzte Woche bereits präsentiert. Nun folgt Teil 2 unserer Fotostrecke "Unihockeyteams in der Schweiz". Gerade backstage geht's ganz lustig zu und her.

Bitte lächeln, Teil II Kalte Füsse: Bei Eggiwil geht's den Bach ab (Bild uht-eggiwil.ch)

Von Rychenbergs Schnuckelchen und den ersten sichtbaren Erzeugnissen nach den Foto-Shootings auf den NLA-Homepages haben wir letzten Freitag bereits berichtet. Übers Wochenende wurden weitere Bilder auf diversen Webseiten aufgeschaltet. Ein prächtiges Bild fanden wir bei Eggiwil (siehe oben). Da bekommt man doch gleich Lust auf Abenteuerferien im wildromantischen Emmental. Hoffentlich hat sich niemand erkältet.

Da wir derzeit an unserem grossen Saisonvorschau-Heft arbeiten, werden uns fortlaufend die Teambilder der Nationalliga-Mannschaften zugestellt. Etwas irritiert waren wir beim Bild von ULA. Statt einer Legende, wie das alle anderen Teams auch wie verlangt machten, schickten uns die Oberaargauer folgendes Bild:

18435.jpg

Einer aus der Kategorie "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht". Ein klarer Punktsieg. Im Trend sind derzeit die Making-Of-Bilder der Fotoshootings. Da waren wir mit dem Bild von Meister Piranha ja schon früh am Start.

18372.jpg

Vizemeister Dietlikon bat seine Ladies am Montagabend zum Fototermin. Fotograf Claudio Schwarz gab alles, die Porträts kommen sehr stylisch daher. Zeit für Schnappschüsse blieb auch da.

18439.jpg

Bislang ungekrönter Sieger in der Kategorie "Einzelporträts der anderen Art" ist aber Schweizermeister Alligator Malans. Der Knipser vom Dienst, Erwin Keller, schoss einige bemerkenswerte Bilder. So wie das von Remo Buchli, der fast schon lasziv liegend, sich in Pose warf. Das hat fast schon was vom Bauernkalender.

18437.jpg

Übertroffen wird "Sexy Buchli" nur von Vojtech Skalik. Skaldas Kinder müssen nie Angst haben, dass ihr Vater sie nicht zum Lachen bringen kann. Mehr geht einfach nicht.

18438.jpg

 

Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks