19.
09.
2023
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Saisonstart in Schweden und Finnland

Nach den Cupspielen in Schweden und dem finnischen Supercup am zweiten September-Wochenende sind die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland mittlerweile ebenfalls in die Saison 2023/24 gestartet. In der SSL gab es in vier Spielen ebenso viele Schweizer Siege, in der F-Liiga ist die Bilanz durchmischt.

Saisonstart in Schweden und Finnland Lara Heini ist der Start in die WM-Saison geglückt. (Bild: Dieter Meierhans/Archiv)

Die drei Schweizer Nationalspielerinnen in der SSL sind allesamt siegreich in die neue Saison gestartet. Hervorzuheben ist insbesondere, dass Chiara Gredig bei Endre IF neu das Captain-Amt bekleidet. Ihr Team gewann auswärts gegen Akersberga 4:2, wobei drei Tore im Mitteldrittel die Vorentscheidung brachten. Die Schweizer Verteidigerin spielte im 1. Block und blieb ohne Skorerpunkte.

Auch die beiden Nationaltorhüterinnen, Lara Heini und Monika Schmid, konnten mit ihren Teams Startsiege feiern. Schmid fehlte beim 8:3-Heimsieg gegen KAIS Mora aus beruflichen Gründen im Aufgebot von Västeras Rönnby. Lara Heini feierte mit Pixbo beim 7:4 gegen Täby einen gelungenen Einstand über 60 Minuten, wobei Pixbo gleich im Startdrittel bis auf 4:0 davonzog.

Manuel Maurer, derzeit der einzige Schweizer in der SSL der Männer, knüpfte dort an, wo er letzten Frühling aufgehört hatte. Zum 6:5-Sieg nach Penaltyschiessen von Växjö gegen Mullsjö steuerte er die beiden ersten Tore bei. Växjö lag im dritten Drittel 2:4 und 3:5 zurück und rettete sich dank eines Treffers 36 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in die Verlängerung, die torlos endete.

TPS erneut drückend überlegen
In der F-Liiga startete der Meister, Cupsieger und Supercup-Sieger TPS mit Seraina Fitzi standesgemäss. In den ersten zwei Spielen gab es zwei Siege, wobei der Thurgauerin beim 6:3 gegen FBC Loisto im ersten Saisonspiel keine Skorerpunkte gelangen. Im zweiten Ligaspiel gewann TPS gegen AIF gleich mit 17:1, wobei keine Spielerin mehr als fünf Skorerpunkte zu dem Kantersieg beitrug und Seraina Fitzi ein Tor schoss. Zum Vergleich: Miisa Turunen von SaiPa stellte beim 14:5-Sieg ihres Teams gegen Welhot mit einem Tor und neun (!!) Assists einen neuen Ligarekord auf.

Torhüterin Flavia Niemelä und ihr Team SSRA haben ebenfalls schon zwei Spiele bestritten. Bei der 2:8-Niederlage gegen SaiPa stand die Schweizerin im Tor, beim 6:0 gegen O2-Jyväskylä war sie Ersatz.

Stefan Hutzli schliesslich, der Köniz diesen Sommer in Richtung Happee verliess, fehlte beim ersten Saisonspiel gegen LASB gesundheitsbedingt, das mit einer 4:5-Niederlage nach Verlängerung endete. Er dürfte aber beim nächsten Spiel wieder mit dabei sein.

 

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer

 

 

Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden
Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks