27.
05.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Perttu Kytöhonka neuer ULU-Trainer

Der neue Cheftrainer von Unihockey Luzern heisst Perttu Kytöhonka. Der 36-jährige Finne kommt vom finnischen Erstliga-Traditionsklub TPS Turku nach Luzern zum Erstligateam.

Perttu Kytöhonka neuer ULU-Trainer Finne in Luzern: ULU-Präsident Lukas Heri (links) begrüsst Perttu Kytöhonka (Bild ulu.ch)

Nebst seiner grossen Erfahrung als Ausbildner hat Perttu Kytöhonka die Männer von TPS Tukru trainiert und amtete zuletzt als technischer Direktor der Männer sowie als Juniorentrainer der U18-Equipe Turkus.Der Vertrag mit dem Finnen gilt für die Saison 2015/16 mit Option auf eine weitere Saison. Er wird die Mannschaft ab August 2015 übernehmen. Zuvor werden die Luzerner von Teammanager Marco Töngi sowie Spieler Sebastian Bobst durch das Sommertraining geführt.

Vergangenen Samstag fand mit dem neuen finnischen Headcoach der Kickoff der Saison 2015/16 statt. Der erste Ernstkampf im Cup 1/128-Final gegen den 4.-Ligisten Wolhusen am Sonntag wurde mit 13:2 erfolgreich abgeschlossen. Kytöhonka sah sich die Partie von der Tribüne aus an und gewann einen ersten Eindruck.

Das Saisonende im Playoff Viertelfinal liegt schon einige Wochen zurück und zum Saisonende entschied sich der langjährige ULU Trainer Sergio Lämmler, seine Tätigkeit als Trainer der Männermannschaft nicht weiter fortzusetzten. Lämmler war die letzten drei Jahre mit grossem Erfolg für das Luzerner Fanionteam verantwortlich. Er übernahm das Team nach einem grösseren Umbruch 2012 und führte das stark verjüngte Team zweimal in die Playoffs. Mit Lämmler hinter der Bande etablierten sich viele Luzerner Nachwuchsspielen in der 1. Liga und der Klub setzte sich nachhaltig in der oberen Hälfte der 1. Liga fest.

Dass diese eingeschlagene Richtung mit Junioren, welche vor allem aus den eigenen U-Teams den Sprung zu den Herren schaffen, fortgesetzt werden soll, ist den Luzernern Verantwortlichen klar. Dennoch wollte ULU eine „richtige" Veränderung und keine Verlegenheitslösung. Dementsprechend schwierig war es, einen geeigneten Nachfolger von Lämmler zu finden.

Mit Perttu Kytöhonka konnte einerseits eine Person gefunden werden, welche grosse Erfahrung im Juniorenbereich mitbringt. Zudem hat er Trainererfahrung bei den Männern und überzeugte die Luzerner Verantwortlichen bei zwei Besuchen im April und Mai mit seiner Art und Philosophie. Auch aufgrund des Trainerwechsels, ist die Kaderplanung 2015/16 nicht ganz abgeschlossen.

Bülach, UBN und Sarganserland holen sich in der vorletzten Qualifikationsrunde allesamt drei Punkte, am letzten Spieltag treten alle drei Topteams zuhause an. Drei von vier... Spitzentrio im Gleichschritt, Devils holen auf
Da die Capitals und die Hornets am vorletzten Spieltag ohne Punkte bleiben, müssen sie in die Playouts und der Strichkampf ist entschieden. Konolfingen steuert auf den... Playoffteilnehmer stehen bereits fest
Die Lions Konolfingen und Unihockey Mittelland holen am Wochenende drei von sechs möglichen Punkten, wodurch die Zuger Highlands bis auf einen Punkt an den 2. Platz... Je eine Niederlage für Mittelland und Konolfingen
Zwei Runden vor Ende der Qualifikation liegen die drei erstplatzierten Teams der 1. Liga Gruppe 2 nur einen Punkt auseinander. Und auch um die Playoffteilnahme bahnt sich eine... Höchstspannung um Platz 1 und 8

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9450.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4245.000
3.Floorball Fribourg+2642.000
4.Pfannenstiel Egg+235.000
5.Ticino Unihockey+830.000
6.UHC Grünenmatt-130.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1230.000
8.Ad Astra Obwalden+429.000
9.I. M. Davos-Klosters-4220.000
10.UHC Lok Reinach-2118.000
11.Unihockey Limmattal-4117.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5914.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks