13.
01.
2006
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur Unihockey verpflichtet Kari Koskelainen

Der finnische Nationalspieler Kari Koskelainen wechselt zu Beginn der Saison 2006/07 zur Chur Unihockey. Der 24jährige Stürmer von Helsinki IFK hat bisher 22 Länderspiele für Finnland bestritten, dabei 15 Skorerpunkte erzielt.

Unter anderem war er Mitglied des WM-Teams 2004 in Zürich. Dort sicherte er seinem Team im Penalty-Schiessen mit dem letzten Penalty im Bronzespiel gegen die Schweiz den 3. Platz – und stiess damit die Schweiz an ihrer Heim-WM auf den enttäuschenden 4. Rang.

In der laufenden Saison der finnischen Meisterschaft steht Koskelainen mit 44 Skorerpunkten (22 Tore/22 Assists) aus 20 Meisterschaftsspielen zu Buche. Er gilt trotz seiner relativ kleinen Körperstatur als technisch versierter, kompletter und vor allem schneller Spieler.

Roger Stegmann, WM-Teilnehmer 2004, und Verteidiger Remo Adank spielen auch in der kommenden Saison bei Chur Unihockey. Sowohl Stegmann und Adank als auch der Verein sind übereingekommen, die beidseitig bestehend Optionen für eine weitere Saison zu ziehen. Der 29jährige Stegmann bringt sehr viel Erfahrung ins Team ein und hat sich nach Verletzungen zu Saisonbeginn nun in die Stammformation gespielt. Adank (22) kam bisher diese Saison nicht zum Zug. Trotzdem ist Chur Unihockey gewillt, die Zusammenarbeit weiter zu führen und dem Eigengewächs ein drittes Jahr zur Bewährung einzuräumen. Diese auch im Sinne, die gegenseitige Loyalität ebenso hoch wie den Leistungsgedanken zu gewichten und den eigenen Spielern Zeit und Geduld einzuräumen.

Chur Unihockey verlassen wird hingegen die bisherige tschechische Verstärkung, Miro Hanzlik. Der tschechische Internationale wird aus privaten und wirtschaftlichen Gründen einen neuen Verein suchen.

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks