19.
05.
2016
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Graf zu GC, Trüssel hört auf

Das Kader des Grasshopper Club Zürich nimmt für die kommende Saison weiter Konturen an. Mit Luca Graf kommt ein Internationaler von Köniz, mit Niko Juhola ein NLA-erfahrener Finne. Dafür beendet Sacha Trüssel seine Karriere.

Graf zu GC, Trüssel hört auf Neuer Arbeitsplatz: Luca Graf verlässt die Weissenstein-Halle Richtung Zürcher Hardau (Bild Fabian Trees)

Mit Luca Graf kann der Grasshopper Club künftig auf die Dienste eines weiteren Nationalspielers bauen. Der kreative und zweikampfstarke Verteidiger kommt von Floorball Köniz nach Zürich. Mit seinem Offensivdrang entspricht Graf dem Ideal der GC-Spielphilosophie und ist eine optimale Ergänzung zu unserem Team. Er unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre mit Option.

Vom finnischen Meister SC Classic stösst Niko Juhola zu GC. Der spielstarke Stürmer ist ein Rechtsausleger mit guten Abschlussqualitäten. In der Saison 2012/13 spielte er bereits für den UHC Uster und sammelte damals 55 Skorerpunkte (30 Tore/25 Assists).

Der Seeländer Torhüter Mathieu Unternährer wechselt von Unihockey Mittelland zu GC. Der Romand spielte die letzten zwei Saisons bei Unihockey Ticino und Unihockey Mittelland in der NLB und ist Nationaltorhüter von Italien. Unternährer unterzeichnete einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf eine weitere Saison.

Vertragsverlängerungen
Der Neo-Nationalspieler Roberto Vizzini verlängert seinen Vertrag um zwei Jahre mit Option auf ein weiteres Jahr. Vizzini war im Superfinal dreifacher Torschütze. Der Leader nimmt bei GC seine Saisons vier und fünf in Angriff. Mit Cyril Zolliker verlängert ein ehemaliger U21-Meister mit GC um zwei Jahre mit Option auf ein weiteres Jahr. Zolliker hat sich letzte Saison gut entwickelt und im Superfinal ein spektakuläres Tor erzielt.

Abgänge
Nach 20 Jahren beendet Sacha Trüssel seine Karriere. Nach dem perfekten Abschluss als Schweizermeister macht der erfahrene Verteidiger jüngeren Spielern Platz. Der 21jährige Manuel Staub sucht sich bei Zug United eine neue Herausforderung. Mit Florian Bolliger verlässt ein dritter Verteidiger den Grasshopper Club. Bolliger spielte nach seiner Zeit in Schweden ein Jahr in Zürich. Sein Wechsel zum UHC Uster ist eine Herzensangelegenheit wo er neuen Ziele verfolgen kann.

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks