24.
02.
2017
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

HCR weiter mit Koskelainen und Huser

Mit Kari Koskelainen und Yves Huser bindet der HC Rychenberg einen routinierten Angreifer für ein und einen aufstrebenden Verteidiger für zwei weitere Jahre an sich.

HCR weiter mit Koskelainen und Huser Kari Koskelainen bleibt dem HCR eine weitere Saison erhalten. (Bild: Rafi Studer)

Kari Koskelainen hat einen neuen Einjahresvertrag beim HC Rychenberg unterschrieben und wird demnach eine dritte Saison beim Winterthurer Traditionsverein anhängen. HCR-Sportchef Patrick Albrecht äussert sich begeistert darüber, mit dem 34-jährigen Finnen handelseinig geworden zu sein: «Mit seiner grossen spielerischen Klasse und seiner immensen Erfahrung kann er unseren jungen Spielern besonders in jenen Situationen helfen, in denen es darauf ankommt, die richtige Entscheidung zu treffen. Er strahlt jene Ruhe und Gelassenheit aus, die es in hektischen Momenten braucht.»  

Die Ruhe im Sturm
Seine Unihockeykarriere hatte 1997 in seinem Geburtsort Kerava, 30 Kilometer nördlich von Helsinki, ihren Anfang genommen. Als Sohn eines Top-Kunstturners und -Karatekas hatte er sich zuerst dem Fussball und Eishockey gewidmet, ehe er sich mit 15 Jahren dem Unihockeyklub KKV Kerava anschloss. Dort wurde sein Talent schon bald erkannt, sodass er sich 2000 dem damaligen Spitzenklub Helsinki IFK anschloss und drei Jahre später in den Kreis der Nationalmannschaft aufstieg. In der Folge zählt der bloss 1.70 Meter grosse Center während vielen Jahren zum erlauchten Kreis der finnischen Landesauswahl.  
Koskelainens Höhepunkt mit der Nationalmannschaft folgte 2008, als Finnland in einem verrückten WM-Finale Seriensieger Schweden dank eines Golden Goals zum 7:6 in der Verlängerung vom Thron stiess und sich damit in Prag seinen ersten WM-Titel sicherte. Mittendrin und mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 direkt an diesem historischen Erfolg beteiligt war Koskelainen.  
Ein Jahr vor diesem Coup war er ein erstes Mal in der Schweiz engagiert und ein Jahr danach kehrte er nach zwei Jahren bei TPS Turku zu Chur Unihockey zurück. In der Folge bestritt Koskelainen sechs weitere Saisons für die Bündner. 2015 suchte er sich eine neue Herausforderung und fand diese auf Vermittlung seines Landsmannes und neuen Mitspielers Mikko Hautaniemi beim HCR. Auch da erfüllte er die in ihn gesetzten Erwartungen, nicht primär, aber auch dank seiner 56 Skorerpunkte in 52 Spielen. Mit dem Cupfinal vom kommenden Wochenende und den Playoffs warten weitere Höhepunkte auf den Routinier.  

Eine rosige Zukunft
Einer, der von Koskelainens Erfahrungsschatz profitieren kann, ist Yves Huser. Der 22-jährige Verteidiger bestreitet seine dritte Saison mit dem Fanionteam und ist auf gutem Weg, sich zum Stammspieler zu mausern. Sportchef Albrecht sieht eine rosige Zukunft für Huser: «Er ist ein Teamplayer und dank seiner physischen Präsenz ein wichtiger Bestandteil unserer Abwehr. Er bekommt immer mehr Spielzeit und ich bin überzeugt, dass er sich kontinuierlich weiterentwickeln wird. Ich traue ihm in Zukunft sogar den Sprung in den Kreise der Nationalmannschaft zu.»  
49 NLA-Spiele hat Huser einstweilen auf dem Buckel und dabei elf Assists zum offensiven Erfolg seiner Mannschaft beigesteuert. Geht es nach Albrecht und dem neuen Zweijahresvertrag, werden viele weitere Partien und Punkte folgen.

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks