29.
04.
2015
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Natigoalie Meier wechselt zu GC

Der Grasshopper Club Zürich konnte mit Pascal Meier (bisher Växjö Vipers in Schweden) einen aktuellen Schweizer Nationaltorhüter verpflichten. Aus beruflichen Gründen treten die langjährigen Teamstützen Pascal Helfenstein und André Hostettler zurück, Eric Björk und Linard Parli zieht es nach Schweden.

Natigoalie Meier wechselt zu GC Zurück in der Schweiz: Pascal Meier verlässt Växjo Richtung Zürich (Bild Erwin Keller)

GC Unihockey konnte sich mit Pascal Meier die Dienste eines Top-Goalies sichern. Nach zwei Jahren in Växjö in der höchsten schwedischen Liga zieht es Pascal Meier wieder in die Schweiz zurück. Der 52-fache Nationaltorhüter spielte vor seinem Engagement in Schweden beim HC Rychenberg Winterthur. Meier unterschrieb bei GC einen Zweijahresvertrag plus Option. Pascal Meier meinte nach der Vertragsunterzeichnung: «Ich freue mich auf GC. Das Team verbessert sich laufend und wir wollen kommende Saison besser abschneiden als dieses Jahr. Ich werde alles geben, um dem Team Stabilität zu geben.»

Vier Abgänge
Der langjährige Verteidiger Pascal Helfenstein tritt aus beruflichen Gründen zurück. Helfenstein äusserte sich folgendermassen: «Leider kann ich den Aufwand, den es benötigt um erfolgreich in der NLA spielen zu können, nicht mehr aufbringen. Darum kam ich auf diesen für mich sehr schwierigen und emotionalen Entscheid. Ich durfte wunderbare Jahre in diesem Verein verbringen und werde bestimmt immer gerne an diese intensive Zeit zurück denken.»

Ebenfalls kürzer treten wird André Hostettler. Der zuverlässige Verteidiger tritt aus zeitlichen Gründen zurück, seine sportliche Zukunft ist noch offen. Sowohl Helfenstein als auch Hostettler stammen aus der eigenen Nachwuchsabteilung und standen seit der Saison 2006/07 fix im Kader der ersten Mannschaft.

Der schwedische Verteidiger Eric Björk kehrt nach Ablauf seines Zweijahresvertrags nach Schweden zurück. Björk hat sich letzte Saison im ersten Spiel einen Kreuzbandriss zugezogen und ist die ganze Saison verletzt ausgefallen. 2014 hat der unermüdliche Antreiber das entscheidende Tor zum Gewinn des Cupsiegs erzielt.

Linard Parli verlässt GC nach sieben Jahren ebenfalls Richtung Schweden, der neue Klub ist noch nicht bekannt. Der Bündner Stürmer war stets für wichtige Tore gut und erfreute die Fans mit seinem schnellen Antritt und seinen Solos.

Ad Astra Obwalden startet mit einem knappen 2:1-Heimsieg in die Auf-/Abstiegsspiele gegen Basel. Das entscheidende Tor fällt in der 57. Minute auf sehenswerte Weise. Knapper Sieg dank Traumtor
Der 30-jährige finnische Ausnahmekönner Peter Kotilainen verlässt Floorball Thurgau nach zwei Saisons und über 100 Skorerpunkten wieder. Auch Kotilainen verlässt Thurgau
WASA St. Gallen verkündet einen bedeutenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte: Lukas Minder heisst der neue und erste Geschäftsführer. Lukas Minder übernimmt Geschäftsführung bei WASA
Floorball Köniz Bern gibt weitere Neuerungen im Spielerkader 2025/26 bekannt. Vor der in der nächsten Woche beginnende Playoff-Halbfinalserie kommuniziert die sportliche... Acht Verlängerungen, zwei Zuzüge

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks