07.
06.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Petra Kundert zu IKSU

Nationalspielerin Petra Kundert (25) wechselt nächste Saison von den Red Ants Rychenberg Wintethur zum schwedischen Meister IKSU aus Umea. Die Weltmeisterin besass mehrere Angebote aus Schweden.
Petra Kundert zu IKSU

Eine Handvoll schwedischer Vereine jagten die Topskorerin der Winterthurerinnen, mehrere Gründe gaben den Ausschlag zugunsten von IKSU. „Der Verein hat mir ein sehr gutes Konzept vorgelegt und besitzt eine Philosophie, die mir gefällt. Ich habe auch einen sehr guten Eindruck von der Infrastruktur des Vereinsgeländes und der ganzen Stadt erhalten“, erklärt Kundert ihre Wahl. Persönlich wolle sie sich weiterentwickeln und habe darum eine neue Herausforderung gesucht: „Ich glaube, dass ich bei IKSU die besten Möglichkeiten habe weiterzukommen“, so Kundert weiter. Petra Kundert wird die erste Ausländerin des zweifachen Schwedischen Meisters sein.

Ihrem neuen Trainer Curt Lindström ist Kundert erstmals beim Europacup 2006 aufgefallen. „Sie spielt ein sehr attraktives Unihockey“, sagt Lindström. In Umea setzt man grosse Hoffnungen in die Weltmeisterin. Kundert soll Publikumsliebling Madelen Jonsson ersetzen, die zu Pixbo gewechselt hat. „Wir sind froh, dass wir sie mit einer solchen Klassespielerin wie Petra Kundert ersetzen konnten“, so der stolze Präsident Niklas Nyström. Eine Arbeitsstelle und eine Wohnung sind für sie bereits gefunden worden. Kundert wird Mitte August nach Umea reisen. Warum sie nicht zu Ligakonkurrent Boden und Natikollegin Tanya Ertürk wechselte, erklärt Kundert gleich selber: "Es war ein Bauchentscheid, ich habe mich bei allen Vereinen sehr wohl gefühlt, konnte es mir aber am besten vorstellen bei IKSU meine Karriere fortzusetzen. Vieles ist ähnlich wie bei den Red Ants.“

Petra Kundert freut sich über ihren Treffer

Petra Kundert wurde mit den Red Ants zweimal Schweizermeisterin und Cupsiegerin und gewann 2005 sogar den Europacup. Mit der Schweizer Nationalmannschaft gewann sie 2005 den Weltmeistertitel und wurde als wertvollste Spielerin des Turniers (MVP) ausgezeichnet. In der letzten Saison belegte sie den zweiten Rang in der Skorerwertung mit 56 Punkten (39 Tore/17 Assists). Stolz auch die Bilanz in der Nationalmannschaft: In 41 Länderspielen verbuchte sie 25 Tore und 9 Assists.

Fotogalerien

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks