25.
02.
2004
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Rolf Kern und Marcel Taisch verstärken Rychenberg

Die NLA-Equipe des HC Rychenberg Winterthur für die kommende Saison gewinnt weiter an Konturen. Nach der Verpflichtung des jungen finnischen Verteidigers Niko Nordlund Mitte Januar und zahlreichen Vertragsverlängerung mit Teamstützen kann das Engagement zweier weiterer Verstärkungen bekannt gegeben werden: Rolf Kern stösst vom abtretenden Meister Rot-Weiss Chur zu Rychenberg, Marcel Taisch von Torpedo Chur.

Rolf Kern (28), der Rückkehrer

Kern
Rolf Kern am Europacup 2004
Kern ist beileibe kein Unbekannter in Winterthur. Seine gesamte Juniorenzeit und den ersten Teil seiner Aktivkarriere bestritt er im Dress des HC Rychenberg Winterthur. Einer seiner ehemaliger Juniorentrainer erinnert sich: „Er war nicht direkt ein Trainingsweltmeister, stach aber deutlich aus der Mannschaft heraus und wurde im Match von seinen Mitspielern stets gesucht.“
In Chur ist Kern zum Leistungsträger gereift. Seine stupende Ballsicherheit, seine Zweikampfstärke und sein Defensivverhalten haben den Stürmer zu einem wertvollen Teamspieler werden lassen. Zudem ist er gegenwärtig der drittbeste Skorer beim Serienmeister. Rychenbergs Assistenztrainer Daniel Jäger verspricht sich viel vom Heimkehrer: „Gerade gegen die Grasshoppers hat man gut sehen können, dass uns zur Zeit ein Stürmer fehlt, der dem Spiel etwas die Nervosität nehmen kann, indem er den Ball auch mal in der gegnerischen Platzhälfte monopolisiert.“
Für einen Wechsel sprach insbesondere, dass sich Kerns berufliches Umfeld vor einiger Zeit ins Zürcher Oberland verlagert hatte und sich so die Trainingswege vergrössert hatten. Zudem sei durch die Fusion von Rot-Weiss und Torpedo Chur hinsichtlich des Kaders einiges im Ungewissen.

Marcel Taisch (23), der Schnellentschlossene

Taisch
Marcel Taisch versucht Balmer zu stören.
Auch die zweite Neuverpflichtung kommt aus dem Bündnerland. Taisch ist polyvalent einsetzbar. Zuletzt versuchte er, Torpedo Churs Abwehr Stabilität zu verleihen. Trotz seiner vermehrt defensiven Aufgaben steht er in der nationalen Skorerliste auf Platz 36, noch vor so prominenten Mitspielern wie Lulzim Kamaj und Daniel Telli.
Auch wenn Taisch momentan Teil der Abwehr mit den meisten Gegentoren ist, ist Jäger vom künftigen Neuen überzeugt: „Er ist gross gewachsen, kräftig und athletisch. Solche Spieler fehlen uns zur Zeit etwas.“ Ausserdem sei Torpedos Problem nicht seine Abwehr, sondern ganz einfach der dünn besetzte Kader. Gefallen fand Rychenbergs Assistenztrainer an den Verhandlungen mit Taisch: „Am letzten Sonntag haben wir ein erstes Gespräch mit ihm geführt und noch am selben Abend wurden wir uns einig. Im Gegensatz zu anderen Spielern hat er keine Spielchen zu spielen versucht. Darauf lassen wir uns eh nicht mehr ein.“

Rychenbergs weitere Transferbemühungen
Bei den Bisherigen gäbe es noch zwei Fragezeichen, meint Jäger. Berufliche Gründe seien dafür verantwortlich. Und von anderen Clubs wolle man noch ein bis maximal zwei Spieler verpflichten und dies auch nur, wenn diese wirkliche Verstärkungen seien. Mehr seien auf keinen Fall opportun, man wolle ja nicht dem eigenen Nachwuchs die Perspektiven nehmen.

Fotogalerien

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks