06.
03.
2012
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Starverteidiger Lax bleibt beim HCR

Der HC Rychenberg und sein finnischer Starverteidiger Mikael Lax einigen sich auf einen neuen Einjahresvertrag.

Starverteidiger Lax bleibt beim HCR Mikael Lax (Mitte, Nr. 33) verteidigt auch nächste Saison bei Rychenberg Winterthur (Bild Damian Kel

Er war wahrscheinlich auf dem Schweizer Transfermarkt der am heissesten begehrte Spieler: Rychenbergs Mikael Lax. Nun hat der 23-jährige finnische Nationalspieler allen Spekulationen um einen möglichen Wechsel ein Ende bereitet und für eine zweite Saison beim Winterthurer Traditionsverein unterschrieben.

Dank der Vermittlung des vormaligen Trainers Lars Eriksson war Lax vor einem Jahr vom finnischen Serienmeister SSV Helsinki zum HC Rychenberg gestossen und wusste die sehr hohen Erwartungen von Beginn an vollumfänglich zu bestätigen. Der Spross einer sportbegeisterten Familie verzückte das Publikum als Taktgeber und omnipräsenter Patron, als durchsetzungsfähiger Verteidiger, als Passgeber mit superbem Auge fürs Spiel und als gefürchteter Distanzschütze. Ein kompletter Zweiwegverteidiger modernen Zuschnitts, wie ihn sich jeder Trainer wünscht.

Das Zünglein an der Waage für die Vertragsverlängerung bildete, dass sich Rychenbergs Sportchef Patrick Albrecht bereit erklärte, ein Paket zu schnüren, welches Lax bestmögliche Rahmenbedingungen für die anstehenden Weltmeisterschaften bietet. Diese werden vom 2. bis 9. Dezember 2012 in Bern und Zürich stattfinden, mit Finnland als Titelverteidiger.

Auch Kast verlängert
Um zwei Jahre verlängert hat seinen Vertrag Tobias Kast. Der polyvalent einsetzbare, vorzugsweise jedoch als Verteidiger auflaufende 24-jährige entstammt der eigenen Juniorenabteilung und hat sich mit seiner kämpferischen Spielweise sukzessiv den Top 4-Verteidigern des Fanionteams angenähert. Eine zum Ende der Qualifikation erlittene Verletzung hinderte ihn zuletzt daran, sich in den diesjährigen Playoffs zu beweisen.

 

Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks