18.
06.
2021
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Supercup wieder als "Final Four Edition"

Am 28. und 29. August 2021 spielen die vier Playoff-Halbfinalisten der vergangenen Saison der Frauen und Männer um den ersten Titel der Saison. Der Supercup in der Saalsporthalle in Zürich verspricht sechs packende Duelle und viel Spass für die Kids.

Supercup wieder als Noch ist unklar, wie viele Zuschauer dem Supercup 2021 beiwohnen dürfen. (Bild: Dieter Meierhans/Archiv)

Im letzten Jahr wurde der Supercup coronabedingt erstmals als «Final Four Edition» ausgetragen - und dies mit Erfolg. Deshalb hat swiss unihockey entschieden, auch die diesjährige Ausgabe während zwei Tagen mit acht Teams durchzuführen. Am Samstag finden die vier Halbfinals statt und am Sonntag folgen die beiden Finals.

Da es letzte Saison keine Cupsieger gab, nehmen die vier Playoff-Halbfinalisten teil: Kloten-Dietlikon Jets, Skorpion Emmental Zollbrück, Wizards Bern Burgdorf und R. A. Rychenberg Winterthur bei den Frauen sowie Floorball Köniz, SV Wiler-Ersigen, GC Unihockey und UHC Alligator Malans bei den Männern. Wer im Halbfinal auf wen trifft, entscheidet ein Publikumsvoting. Ende Juli wird dieses auf den Kanälen von swiss unihockey durchgeführt. Am Sonntag spielen die Halbfinal-Sieger um den Supercup-Pokal, der im letzten Jahr an die späteren Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets und Floorball Köniz ging. Weitere Informationen zum Voting und zum Ticketvorverkauf folgen im Juli.

Mobiliar Kids Day
Am Supercup stehen aber immer auch die Kids im Fokus. Darum wird auch in diesem Jahr wieder der Kids Day von der Mobiliar durchgeführt. Vor den Finalspielen am Sonntag tragen die Kleinen ein Turnier aus und vergnügen sich anschliessend beim Skills-Parcours und dem Spaghettiplausch. Die Anmeldung für den Kids Day wird nächste Woche auf der Website aufgeschaltet.

 

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks