23.
02.
2017
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Weitere Kadermutationen bei Köniz

Floorball Köniz gibt im Hinblick auf die Saison 2017/2018 weitere Kadermutationen bekannt. Jens Frejd und Christian Ledergerber werden ihre Karrieren nach dieser Saison beenden. Die Verteidiger Stefan Castrischer und Daniel Herzog haben dagegen ihre Verträge bei den Bernern verlängert.

Weitere Kadermutationen bei Köniz Jens Frejd wird seine Karriere nach dieser Saison beenden. (Bild: Damian Keller)

Mit Christian Ledergerber hat sich einer der momentanen Leistungsträger entschieden, seine Karriere per Ende Saison zu beenden. „Ich geniesse nun noch jedes Training und jedes Spiel, freue mich aber auch darauf, in meinem Leben andere Prioritäten zu setzen", so Ledergerber zu seinem Entscheid, der ihm nicht leicht gefallen ist. Ganz an den berühmten Nagel wird er seinen Stock wohl nicht hängen und in einer anderen Mannschaft der Vorstädter weiterspielen. Ledergerber kann mittlerweile auf über 150 NLA-Spiele zurückblicken.

Etwas anders präsentiert sich die Ausgangslage bei Jens Frejd. Der Stürmer gibt vor allem familiäre Gründe für seinen Rücktritt an. Frejd äussert sich wie folgt zu seinem Rücktritt: „Die Herausforderung Privatleben, Beruf und Sport unter einen Hut zu bringen und allen drei Bereichen gleich gerecht zu werden, ist immer schwieriger geworden. Ich möchte mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Sicherlich werde ich weiter aktiv Sport treiben, welche Sportart und welches Niveau weiss ich im Moment aber noch nicht. Erst einmal zählt nun aber die laufende Saison mit Floorball Köniz, welche wir möglichst gut abschliessen möchten." Frejd beendet seine Karriere nach 8 NLA-Saisons und (bisher) 354 Punkten (211 Tore, 143 Assists).

Stefan Castrischer spielt eine weitere Saison in der ersten Mannschaft von Floorball Köniz. Er wird nach seiner Vertragsverlängerung in die 6. Saison steigen. Castrischer gilt als einer der wichtigsten defensiven Spieler bei den Könizern.

Daniel Herzog (Jahrgang 1995) hat in den beiden letzten Saison erste Erfahrungen in der ersten Mannschaft von Floorball Köniz gemacht. Mit seiner Vertragsverlängerung soll der Verteidiger einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung tun.

 

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks