07.
06.
2013
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Esa Jussila wird Nati-Assistent

Mit Esa Jussila und Remo Manser als zusätzliche Assistenztrainer und Roger Lötscher als Teamleiter konnte der Staff des Schweizer Männer Nationalteams komplettiert werden.

Esa Jussila wird Nati-Assistent Esa Jussila steht in Zukunft an der Schweizer Bande (Bild Wilä Hinz)

Der Männer-Nationalteam-Staff ist wieder komplett. Remo Manser und Esa Jussila werden Cheftrainer Petteri Nykky als zusätzliche Assistenztrainer unterstützen und Roger Lötscher wird als Teamleiter amtieren.

17216.jpg
Remo Manser (links)

swiss-unihockey-Auswahlen-Chef Mark Wolf zeigt sich höchst erfreut über die neue Konstellation, da man mit diesen drei Herren die optimale Ergänzung gefunden habe: „Esa Jussila kennt als langjähriger ehemaliger finnischer Nationalspieler die Philosophie von Cheftrainer Petteri Nykky in- und auswendig. Remo Manser ist ein sehr akribischer Arbeiter und hervorragender Kommunikator, der auch als Schnittstelle zwischen dem Nationalteam und den Vereinen fungieren wird. Und Roger Lötscher hat den Staff bereits während der WM tatkräftig unterstützt."

Der 33-jährige ehemalige finnische Nationalspieler Esa Jussila, der zuletzt seit 2009 in der Schweiz bei Alligator Malans und Wiler-Ersigen unter Vertrag stand, kennt Nykky schon lange Jahre. Einerseits aus dem finnischen Nationalteam, wo Jussila unter Nykky 2008 und 2010 Weltmeister wurde, aber auch auf Clubebene von Alligator Malans und den Espoon Oilers her.

Der Bülacher Remo Manser ist in der Schweizer Unihockey-Szene ebenfalls kein Unbekannter. Er war neben diversen Engagements in der NLA mehrere Jahre Cheftrainer von Bülach Floorball (1. Liga). Roger Lötscher, ehemaliger NLA-Torhüter bei Wiler-Ersigen, war mehrere Jahre als Torhüter-Trainer tätig - unter anderem bei verschiedenen Auswahlen und Nationalteams von swiss unihockey. Während der Männer-WM in der Schweiz letzten Dezember unterstütze er den Staff des Nationalteams zudem in diversen Funktionen.

Schweden muss ohne Gabriel Kohonen und Emil Johansson nach China reisen, den Finnen fehlen mit Aaro Astala und Heikki Iiskola ebenfalls zwei nominierte Top-Shots. Vier Stars verpassen World Games
Am 7. August beginnen in Chengdu offiziell die World Games, die ersten Unihockeyspiele finden sogar schon am 6. August statt. Neben den Schweizer Teams nehem auch fünf... Noch 2 Wochen bis zu den World Games
Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks