29.
04.
Nati Männer U19 | Autor: Streiter Constantin

Deutschlands Wende, Spanien und Australien überraschen

Während Tschechien und Finnland die U19-WM mit zweistelligen Siegen beginnen, spielen die Schweizer Gruppengegner Norwegen und Lettland unentschieden. Deutschland gewinnt gegen Kanada in extremis, Spanien und Australien überraschen mit Auftaktsiegen.

Deutschlands Wende, Spanien und Australien überraschen Ein Spiel, ein Sieg - Spaniens Bilanz an Weltmeisterschaften ist perfekt. (Bild: Dieter Meierhans)

Genau wie die Schweiz und Schweden trennten sich auch Lettland und Norwegen, die beiden anderen Teams der Gruppe B, mit einem Unentschieden. In der Sporthalle Hardau legten die Skandinavier mit zwei Powerplay-Toren im ersten Drittel vor, Lettland drehte das Skore zwischen der 34. und 43. Minute vom 0:2 zum 3:2. Nach je einem weiteren Treffer gelang den Norwegern in der 59. Minute mit sechs gegen fünf Feldspielern der Treffer zum 4:4-Schlussresultat.

Finnland zu Beginn mit Mühe
In der Gruppe A konnten die beiden Topnationen Finnland und Tschechien klare Siege zum Auftakt ins Turnier feiern. Die Tschechen führten gegen Dänemark nach 7 Minuten 2:0 und erhöhten in Unterzahl auf 3:0. Kurz nach Spielhälfte stand es bereits 8:1 und das Schlussdrittel ging mit weiteren sechs Toren an den Favoriten. Finnland hingegen tat sich mit aufopfernd kämpfenden Slowaken 20 Minuten lang schwer. In der 14. Minute prallte ein Schuss von Valentin Mikluscak von der Latte knapp hinter die Torlinie und nach Videostudium entschieden die Schiedsrichter auf 1:0 für die Slowakei. Kurz vor der Pause glichen die Finnen aus, im Mitteldrittel zeigten sie sich dann gnadenlos effizient und zogen mit fünf Toren in 15 Minuten unaufhaltsam davon.

Holland und Spanien glückt Premiere
In der Gruppe D gab es gleich zwei Überraschungen. Die Partie zwischen Australien und Estland stand 36 Minuten lang 0:0, danach zogen die Australier bis auf 4:0 davon. Die favorisierten Esten wachten zu spät auf, zehn Minuten vor Spielende stand es 6:1 für Australien. Die Ozeanier feierten am Ende einen 6:4-Sieg. Das erste Spiel an einer Unihockey-Weltmeisterschaft überhaupt feierte Spanien. Zwar gelang Slowenien der bessere Start, in der 22. Minute lagen die Iberer aber erstmals vorne. Die weitere Partie war eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Die Slowenen konnten zweimal ausgleichen, aber nicht mehr in Führung gehen. Nach dem 5:5 dauerte es nur 20 Sekunden bis zum nächsten Tor Spaniens, in den Schlussminuten brachten die WM-Debütanten einen knappen Vorsprung über die Zeit und setzten mit dem 8:6 ins leere Tor den Schlusspunkt.

Kanada verspielt in Schlussminute alles
Zum ersten Mal mit den Männern an einer WM vertreten sind die Holländer. In den ersten 20 Minuten der Partie gegen Singapur gab es insgesamt fünf Strafen, aber keine Tore. Dann ging Holland mit vier Toren innerhalb von 14 Minuten 4:0 in Führung. Bei dieser Tordifferenz blieb es und mit 6:2 gelang den "Oranje" ein gelungener Start ins Turnier. In derselben Gruppe steuerte Kanada gegen Deutschland lange auf einen Überraschungssieg zu. Zehn Minuten vor Schluss fiel das 7:5 für die Nordamerikaner, 31 Sekunden später verkürzte Deutschland. Danach verteidigten die Kanadier erfolgreich, mussten nach 59:29 Minuten aber den Ausgleich hinnehmen - und 16 Sekunden später traf GC-Junior Konstantin Ammann gar zum Sieg für Deutschland.

 

U19-WM 2025, Resultate vom Dienstag

Dänemark - Tschechien 1:14
Australien - Estland 6:4
Holland - Singapur 6:2
Slowenien - Spanien 6:8
Finnland - Slowakei 12:2
Kanada - Deutschland 7:8
Schweden - Schweiz 5:5
Norwegen - Lettland 4:4

Die Übersicht über alle Spiele und Resultate gibt es hier bei unihockey.ch oder hier in der IFF-App.

Das Schweizer U19-Nationalteam zeigt gegen Schweden lange eine ansprechende Leistung, gerät im Schlussdrittel aber erstmals in Rückstand und muss sich am Ende mit einem... Unentschieden gegen Schweden zum Auftakt
Heute beginnt in Zürich die U19-WM der Männer. Auf den Tag genau vor zwei Jahren schafften die Schweizer Junioren an der WM 2023 in Dänemark mit einer phänomenalen... Zwei Jahre später...
Resultate, Spielberichte, Galerien, Interviews, Liveticker - alle Informationen zur U19-WM der Männer vom 29. April bis 4. Mai 2025 in Zürich übersichtlich und kompakt an... Alles zur U19-WM in Zürich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks