12.
04.
unihockey.ch | Autor: unihockey.ch

Printmagazin 221

Miska Mäkinen ist nach seinem goldenen Tor in Malmö der einzige aktuelle Weltmeister der UPL und will weitere Titel holen. Dazu kümmern wir uns um die Zahlen der Quali, das Thema Übergriffe im Unihockey und vieles mehr.

Printmagazin 221 Miska Mäkinen will nach dem WM-Gold mit Finnland mit Köniz Bern weitere Titel gewinnen. (Foto: Fabian Trees)

Miska Mäkinen fühlt sich bei seiner ersten Auslands-Destination wohl und hat sich in der Schweiz gut eingelebt. Die Goldmedaille von der WM in Malmö darf beim Covershooting natürlich nicht fehlen. Zu Feiern hatten auch der HC Rychenberg, Piranha Chur, die Kleinfeld-Truppe der Skorps und die Männer von Oekingen, die am Cupfinaltag abräumten. Die nächste Goldmedaille vor Augen hat Linn Lundström, die mit den schwedischen Frauen WM-Gold holen will. Zum Interview baten wir sie aber, weil sie als weibliche Trainerin bei Männerteams eine Ausnahme darstellte. Eine weitere Ausnahme: Beim UHC Bremgarten ins Lars Zaugg Präsident und Cheftrainer in Personalunion, ein spannendes Doppelmandat. Dazu blicken wir mit dem U19-Internationalen Jan Fleisch auf die Heim-WM voraus.


44897.jpg
Cover Märzausgabe 2025

 

 

Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.

 

 

 

Hier alle Themen der März-Ausgabe auf einen Blick:

Kurznews
Büezer Eberle, die Stars kommen, ein echtes Eigentor, Kurzzeit-Comebacks. Dazu wird gut gebrüllt.

Könizer Goldschütze
Miska Mäkinen bestreitet seine erste Saison im Ausland, schoss Finnland im Dezember zum Weltmeistertitel und strebt auch mit Floorball Köniz Bern Titel an. Als typischen Finnen sieht er sich nicht.

Zahlensalat
Mit dem Ende der Qualifikation tauchen Fragen auf, warum und weshalb wer auf welchem Rang gelandet ist - und nicht besser als erwartet dasteht. Wir präsentieren ein paar Zahlen als Erklärungsansätze.

44905.jpg
Strafenkönig Sipronen vs. Offensivverteidiger Bürki. (Bild: Dieter Meierhans)

Gefahrenpotenzial
Im Sport kommt es immer wieder vor, dass Personen in leitenden ­Funktionen ihre Grenzen überschreiten. Auch im Unihockey gab es zuletzt mehrere Fälle. Vereine wissen oft nicht, wie mit einer solchen Situation umzugehen ist. Verbände wie Swiss Olympic, swiss unihockey und Swiss Sport Integrity leisten Hilfe.

Tag der Emotionen
Die Cupfinals sorgten für so viel Jubel wie noch nie. Der HCR musste fast drei Jahrzehnte auf den Titel warten, Piranha fünf Jahre. Auf dem Kleinfeld kam es zu Titelpremieren.

44906.jpg
Cupsieger Markus Lindgjerdet. (Bild: Dieter Meierhans)

Pingpong
unihockey.ch nimmt es mit Sereina Zwissler (Falun) und Jens Huber (Ad Astra) kurz persönlich.

Aufregendes Doppelmandat
Der UHC Bremgarten stieg vor einem Jahr in die Frauen NLB auf und schaffte auf Anhieb die Playoffs. Präsident Lars Zaugg ist zugleich Cheftrainer des NLB-Teams, der Verein blickt auf eine 40-jährige Geschichte mit einem Meistertitel zurück.

WM vor der Haustür
Ende April bestreitet die U19-Nationalmannschaft der Männer die Heim-WM in Zürich. Für die vier GC-Junioren, die auf eine Teilnahme hoffen können, ist dies ein unbeschreibliches Highlight.

44904.jpg
Jan Fleisch (r.) wurde am Czech Open an das Fanionteam von GC herangeführt. (Bild: Damian Keller)

Ein Vorbild
Als Trainerin im Männerbereich war Linn Lundström gleich doppelt eine Ausnahmeerscheinung. Nun will sie die schwedischen Frauen im Dezember zum WM-Titel führen.

Das erste Opfer
Thorengruppen wird bei den Männern nächste Saison nicht mehr in der SSL auflaufen und startet aus finanziellen Gründen einen Neuanfang in der dritthöchsten Liga. Die Spieler flüchten.

44907.jpg
Noël Seiler muss sich nach der Thorengruppen-Pleite nach einem neuem Verein umsehen.

Kolumne
Drei magische Buchstaben.

Das Urner Energiebündel Linus Arnold ziert das Cover der Februar-Ausgabe, die sich auch um den Erfolg der Schweizerinnen bei Pixbo dreht. Was verschlug den Neuseeländer Tim... Printmagazin 220
Auch wenn es schmerzt - ein Rückblick auf die WM in Malmö muss sein. Nach dem 5. Platz der Schweiz bleibt viel Ratlosigkeit. Jubel derweil bei den Finnen, Philippinern und... Printmagazin 219
Lust auf einen Happen Kultur statt immer nur Sport? Mit etwas Glück gewinnst du hier Tickets für die Musical-Komödie "The Book of Mormon", das im Februar 2025 im Theater 11... Tickets für das beste Musical des Jahrhunderts

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks