02.
Nationalstürmerinnen treffen und siegen
In Schweden und Finnland gab es für die Schweizer Nationalspielerinnen mehrheitlich Siege zu feiern. Die drei Stürmerinnen Isabelle Gerig, Anja Wyss und Seraina Fitzi steuerten je ein Tor bei. Auch bei den Männern gab es einige positive Resultate, Lukas Genhart und Noël Seiler holen im Kampf um einen Playoffplatz wichtige Punkte.
In der Frauen SSL konnten sieben von acht Schweizerinnen einen Sieg feiern. Endre setzte sich dabei auswärts knapp mit 5:4 gegen Dalen durch. Im ersten Drittel schoss Seraina Fitzi das 1:0, Anja Wyss gab den Assist zum 2:0. Danach kassierte Endre drei Tore, ehe die beiden Schweizer Stürmerinnen an der erneuten Wende beteiligt waren: Fitzi gab den Assist zum 3:3, Wyss schoss das 4:4. Schliesslich gelang Endre 61 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit der Siegtreffer.
An der Tabellenspitze feierten Pixbo und Thorengruppen den nächsten Sieg. Nach viereinhalb Minuten führte Thorengruppen gegen KAIS Mora bereits 4:0, am Ende gab es einen klaren 9:1-Sieg, das Schlussresultat stand bereits nach 37 Minuten fest. Linn Larsson blieb dabei ohne Skorerpunkte. Pixbo mit Lara Heini im Tor lag auswärts gegen Västeras Rönnby nach einem Drittel 1:2 zurück. Im Mitteldrittel gelang die Wende mit nicht weniger als sechs Pixbo-Toren. Céline Stettler buchte dabei einen Assist und kassierte eine Strafe. In der 58. Minute traf Isabelle Gerig zum 9:4-Schlussresultat.
Eine weitere Niederlage setzte es für Falun ab, das weiterhin vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz aufweist. Zwar führte das Team der Schweizer Verteidigerin Sereina Zwissler im Mitteldrittel gegen Täby überraschend mit 1:0, das erste Gegentor kassierte Falun erst nach 35 Minuten. Dennoch ging die Partie am Ende mit 2:5 verloren.
Seiler punktet im Kampf um Platz 8
Bei den Männern holten sich die Männer von Thorengruppen in zwei Spielen vier Punkte. Damit liegen sie auf dem 8. Platz der Tabelle, punktgleich mit Jönköping. Im Direktduell dieser beiden Teams setzte sich Jönköping mit 9:8 nach Verlängerung durch. Noël Seiler erzielte in dem torreichen Spiel ein Tor und einen Assist, Lukas Genhart im Thorengruppen-Tor musste nach anderthalb Minuten Overtime den entscheidenden Treffer hinnehmen. Zuvor hatten die beiden Schweizer Nationalspieler gegen Warberg einen 5:1-Sieg gefeiert. Lukas Genhart stand auch in diesem Spiel im Tor, Noël Seiler buchte einen Assist und kassierte eine Strafe.
In Finnland bestritten die Teams der Schweizerinnen und Schweizer je zwei Spiele. Torhüterin Flavia Niemelä konnte dabei einen entscheidenden Beitrag zum 5:4-Sieg von SSRA gegen FBC Loisto leisten. Sie hatte die deutlich bessere Fangquote als ihr Gegenüber, das Mitteldrittel konnte SSRA trotz weniger Torschüsse mit 4:1 gewinnen. Mit Viola Marttila im Tor gab es auswärts gegen TPS eine 1:7-Niederlage, wobei die letzten vier Gegentore erst in den letzten acht Spielminuten fielen.
Stefan Hutzli verlor mit Happee auswärts 3:7 gegen SPV, nach einem Drittel stand es bereits 1:4. Im Heimspiel gegen Jymy gab es einen 8:4-Sieg, wobei Happee das letzte Drittel mit 5:0 gewinnen konnte. Der Schweizer Nationalspieler blieb in beiden Partien ohne Skorerpunkte. LASB mit Maël Marthaler verlor beide Spiele. Beim 2:10 auswärts gegen Classic und beim 3:6 zuhause gegen Nokian KrP blieb der Thurgauer ohne Skorerpunkte, wies jedoch eine deutliche Minus-Bilanz auf.
Resultate und Statistiken SSL Frauen
Resultate und Statistiken SSL Männer
Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen
Resultate und Statistiken F-Liiga Männer