20.
12.
2012
Tschechien | Autor: Voneschen Reto

Cepek neuer Nationaltrainer

Radim Cepek ist zum neuen Nationaltrainer Tschechiens ernannt worden. Zusammen mit dem früheren Nationaltrainer Zdeněk Skružný wird Cepek versuchen, die tschechische Auswahl nach dem WM-Fiasko wieder aufzubauen.

Cepek neuer Nationaltrainer Radim Cepek während seiner erfolgreichen HCR-Zeit (Bild Damian Keller)

Mit Spannung wurde die heutige Pressekonferenz des tschechischen Unihockeyverbandes CFBU erwartet. Nach dem Fiasko an der Weltmeisterschaft in der Schweiz, welche die tschechische Auswahl auf dem blamablen 7. Rang abschloss, war definitiv klar, dass ein neuer Nationaltrainer ans Ruder muss. Zur Erinnerung: An der WM 2010 belegte Tschechien den dritten Rang, an der diesjährigen WM war eine Medaille - am liebsten noch mehr als Bronze - das Ziel.

Der CFBU hat nun entschieden, dass Radim Cepek der neue Nationaltrainer wird. Der 37-jährige galt als Kronfavorit, nachdem er die Studenten-Nationalmannschaft im Mai zur ersten tschechischen Goldmedaille an einem internationalen Turnier geführt hatte. Cepek stach in der Endausscheidung den Tatran-Coach Jan Zahalka und den Vitkovice-Trainer Radomir Mrazek aus. Als Assistenztrainer wird der frührer Nationaltrainer Zdeněk Skružný wirken.

Cepek löst den bisherigen Nationalcoach Tomas Trnavsky ab. Brisant dabei: Trnavsky kippte seinen ehemaligen Nati-Zimmerkollegen Cepek vor zwei Jahren völlig überraschend aus dem WM-Kader. Seither was das Verhältnis der beiden nicht mehr das Beste. Als die Tschechen an der WM in der Schweiz in den Gruppenspielen überraschend gegen Lettland verloren, reiste Cepek umgehend nach Zürich. Bereits damals wurde gemunkelt, dass er Trnavsky noch während der WM ablöst. Soweit kam es aber nicht.

Radim Cepek hat eine lange Vergangenheit in der Schweiz. Bei Rychenberg Winterthur, Grasshoppers Zürich, Dietlikon und Waldkirch-St. Gallen spielte der tschechische Rekordinternationale. Vor zwei Jahren wurde er sogar als Trainer des Jahres ausgezeichnet, als er Rychenberg Winterthur als Spielertrainer in der Saison 2009/2010 völlig überraschend ins Play-off-Finale führte. Er trainiert seit dieser Saison das tschechische Extraliga-Team Chodov Prag, bei welchem er im Frühling seine lange Spielerkarriere - welche ihn auch nach Schweden führte - beendete.

Die Frauen von Pixbo holen sich trotz der Abwesenheit zahlreicher Nationalspielerinnen, aber mit der Schweizer Juniorin Rebecca Oertle einen weiteren Sieg am Czech Open. Bei... Pixbo und Falun gewinnen Czech Open
Die Luzerner Delegation blickt auf eine intensive, ermüdende, nicht mehr so heisse wie letztes Jahr, dafür aber sogar noch gelungenere zweite Austragung mit vielen... "Alles war hammergeil" - Luzerner in Prag
Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks