07.
Turniersieg für Seeland und Thurgau
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer Kategorie.

Auch wenn die ganz grosse Medaillenflut für die Schweizer Teams an den Prague Games im Vergleich zu früheren Jahren ausblieb, ist die Abschlussbilanz 2025 mit zwei goldenen und vier silbernen Medaillen immer noch sehr gut. Bei den Mädchen gingen gar zwei von vier Kategorien an ein Team aus der Schweiz. Ein Highlight war dabei der Final zwischen Seeland United und den Swiss Floorball Selects in der Kategorie G16, der mit 2:1 nach Penaltyschiessen knapp an die Seeländerinnen ging. In der Kategorie G18 konnten sich die Juniorinnen des Teams Thurgau ebenfalls nach Penaltys durchsetzen. Sie gewannen gegen die Bulldogs Brno mit 4:3 n.P.
Bei den Jungs standen drei Schweizer Teams im Final, die sich jedoch allesamt geschlagen geben mussten. Die Zurich United Weasels mussten sich im B14-Final den Finnen der Esport Oilers mit 1:4 geschlagen geben. Im B16-Final zwischen Bern Selection und Stara Boleslav stand es acht Minuten vor Schluss unentschieden 2:2, ehe den Tschechen das entscheidende Tor gelang. Die B17-Junioren von Chur mussten sich schliesslich den Gastgebern von Tatran gleich mit 0:6 geschlagen geben.
Somit endete nach vier Tagen das beliebte Juniorenturnier in der tschechischen Hauptstadt. Von den über 300 teilnehmenden Teams kamen 106 aus der Schweiz. Alle Resultate der Prague Games 2025 gibt es hier.