05.
07.
2014
NLB Männer | Autor: Zug United

Finnischer Trainer bei Zug

Nach der unglücklichen Halbfinal-Niederlage gegen Floorball Thurgau (1:3) legte Roland Fust sein Amt als Headcoach des Zuger NLB-Teams nieder. Nachfolger wird der Finne Arto Riihimäki.

Finnischer Trainer bei Zug Finne in Zug: Arto Riihimäki kommt in die Zentralschweiz (Bild Zug United)

2012 übernahm Roland Fust das Team mitten im Abstiegskampf gegen Unihockey Mittelland. Den Abstieg aus der Nationalliga A konnte er zwar nicht mehr verhindern, zeigte aber in der darauffolgenden schwierigen Saison mit vielen Umbrüchen und Abgängen, dass er junge Spieler integrieren und Leistungsträger weiter formen konnte. In letzter Sekunde erreichte Zug United die Playoffs und schaffte am Schluss den Wiederaufstieg nur knapp nicht. Die letzte Saison spielten die Zuger ein solides Unihockey und grüssten nach der Qualifikation von der Tabellenspitze. Mehr als für die direkte Halbfinalqualifikation reichte es aber nicht.

Roland Fust fokussiert sich nun im kommenden Jahr auf seine berufliche Aus- und Weiterbildung. Als Nachfolger konnte der Finne Arto Riihimäki verpflichtet werden. Der 40-jährige Riihimäki war selber ein erfolgreicher Unihockeyspieler in Finnland mit über 200 Spielen in der höchsten Liga (91 Tore, 56 Assists). Seit nun über zehn Jahren ist er im Traineramt bei finnischen und schwedischen 1. Liga Vereinen tätig (Salibandyliiga und Svenska Superligan), zuletzt bei Absteiger Jönköpings IK in Schweden, wo er aber nach einem missglückten Saisonstart Anfang Dezember gehen musste. Ausserdem war er während vier Jahren Headcoach der finnischen Studenten-Nationalmannschaft. Riihimäki wird die Philosophie der Forderung und Förderung von jungen Spielern weitertragen und sich auch mit den Trainer der Juniorenteams aktiv austauschen.

"Wir danken Roland Fust für die sehr gute Arbeit. Er realisierte mehr als nur das sportlich Erreichte. Wir haben Verständnis für diesen Schritt und es war nicht einfach einen adäquaten Nachfolger zu finden", so Sportchef Rolf Oehen. "Arto Riihimäki überzeugte uns durch seine klaren Ideen und Strategie. Mit seinen Tätigkeiten in den besten Ligen der Welt und seiner internationalen Erfahrung wird er uns weiterentwickeln können. Er ist sich der Herausforderung bewusst und hat mit dem aktuellen Trainerteam gute Unterstützung. Wir freuen uns auf die Arbeit mit Arto Riihimäki und heissen ihn herzlich Willkommen am Zugersee, wo er anfangs August das Training übernehmen wird."

Vor der letzten Doppelrunde sind die Tendenzen in den Top 4 klar, auch wenn noch kein Team seine definitive Platzierung kennt. Die Ränge 5 bis 8 trennt derweil nur ein... Spannung im Mittelfeld der Tabelle
Nach einer ereignisreichen Doppelrunde beträgt die Differenz am Strich neun Punkte bei noch drei ausstehenden Partien, die Playoutteilnehmer sind somit quasi definitiv. Thun... Kloten schlägt Thun, Strichkampf fast entschieden
Thun gewinnt gegen Ticino und baut den Vorsprung in der Tabelle aus, da die Jets und Fribourg vor heimischem Anhang verlieren. Am Strich wächst der Vorsprung von Ad Astra... Niederlagen für Jets und Fribourg
Thun feiert bei Gordola einen knappen Sieg, Fribourg verliert gegen Grünenmatt und auch die Jets und Pfanni verpassen den erhofften Vollerfolg zum Start ins Jahr 2025.... Spitzenteams zu Jahresbeginn mit Mühe

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9450.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4245.000
3.Floorball Fribourg+2642.000
4.Pfannenstiel Egg+235.000
5.Ticino Unihockey+830.000
6.UHC Grünenmatt-130.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1230.000
8.Ad Astra Obwalden+429.000
9.I. M. Davos-Klosters-4220.000
10.UHC Lok Reinach-2118.000
11.Unihockey Limmattal-4117.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5914.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks