19.
03.
2004
CH Cup Männer | Autor: Keller Damian

Vorschau auf den Cupfinal

Zwei äusserst reizvolle Begegnungen könnten in der Berner Wankdorfhalle zu einem Publikumsrekord in der Schweizer Unihockey-Geschichte führen. Rot-Weiss Chur gegen Wiler-Ersigen (18.00 Uhr) und Dietlikon gegen Red Ants Rychenberg (15.00 Uhr) werden die Halle wohl bis auf den letzten Platz füllen.

Das letzte Spiel von Rot-Weiss Chur findet in einem würdigen Rahmen statt. Der ehemalige Serienmeister (12 Meisterschaftstitel) wird ab nächster Saison unter neuer Flagge antreten. Mit einem Cupsieg könnte man die letzte Saison noch retten. Trotz der Erfahrung (auch 5 Cupsiege stehen im Palmares der Bündner) wird es aber hart. Wiler-Ersigen hat die Qualifikation dominiert und steht bereits mit einem Bein im Playoff-Final. Dennoch: Die Berner haben noch nie etwas gewonnen und sich deshalb als ewiger Zweiter bereits den Übernahmen „Wilerkusen“ eingehandelt. Ist man diesen tatsächlich schon nach diesem Wochenende los?

Form spricht für Wiler, Erfahrung für Rot-Weiss

Reto Weber
Kann Rot-Weiss den Cup verteidigen?
Mit Ausnahme des verletzten Santoro können die Bündner ausgeruht und in Bestbesetzung antreten. Die Wiler müssen auf Star-Center Matthias Hofbauer verzichten, der noch nicht von seiner Augenverletzung genesen ist. Der höhere Rhythmus der Finalrunde und in den Playoff-Halbfinals gegen Floorball Köniz spricht an sich für einen Sieg Wilers. Wie verabschieden sich die Rot-Weissen von ihrem Namen? Für manchen Spieler ist es das letzte Spiel in einem Churer Dress überhaupt. Man wird sehen, ob sich die „alten Cracks“ noch zu einer letzten Willensleistung hinreissen lassen.

Auf Wiedersehen im Playoff-Final?
Bei den Damen steht das grosse Zürcher Derby an, der Klassiker der letzten Jahre. Dietlikon vermochte die Red Ants als Serienmeister letzte Saison zu entthronen und demütigte die Winterthurerinnen anfangs Saison mit einem 8:0. Seither haben die Red Ants aber jedes einzelne Spiel gewonnen und die Qualifikation souverän für sich entschieden. Beide Teams gelten in ihren Playoff-Halbfinal-Serien als Favoriten und könnten sich durchaus auch in den kommenden Wochen schon bald wieder im Final begegnen.

Tormaschinerie gegen kongeniales Duo

Simone Berner
Kann Dietlikon nach 2002 erneut jubeln?
Dietlikons Offensivkraft ist beeindruckend. 119 Treffer haben die Dietlikerinnen in 18 Partien erzielt. Widar, Stadelmann, Anderegg, Schäfer & Co. haben in den gegnerischen Verteidigungen für Angst und Schrecken gesorgt. Beim bisherigen Saisonhöhepunkt, dem Europacup, lief es jedoch nicht optimal. Nun erhält man die zweite Chance einen Titel zu holen

Die Red Ants lebten in offensiver Hinsicht vor allem vom genialen Duo Linda Kristiansen und Petra Kundert. Letztere wurde auch Skorer-Königin der Liga. Dazu zählt man auf eine sattelfeste Defensive um die beiden Torhüterinnen Sabine Forster und Irene Tschümperlin, die sich zuletzt häufig die 60 Minuten zur Hälfte aufgeteilt haben. Die beiden werden im Cupfinal sicher mehr zu tun bekommen als in den letzten Meisterschafts-Spielen.

Die Fans erwartet jedenfalls ein spannungsgeladener Tag in der Wankdorfhalle. Rund 3000 Zuschauer werden erwartet, was Schweizer Rekord für Spiele von Vereinsmannschaften darstellen würde.

Fotogalerien

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks