25.
09.
2024
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Lauter Schweizer Siege bei SSL-Start

Die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland blicken auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück. In der SSL gab es in der ersten Runde sogar nur Schweizer Siege.

Lauter Schweizer Siege bei SSL-Start Lukas Genhart konnte in seinem ersten SSL-Spiel einen Assist buchen. (Bild: Dieter Meierhans)

Endre IF startete mit einem 7:3-Sieg auswärts gegen Aufsteiger Telge SIBK in die neue Saison. Seraina Fitzi konnte dabei ein sehr gelungenes SSL-Debüt feiern, sie schoss das Tor zum 4:3 in der 43. Minute und buchte zudem zwei Assists. Chiara Gredig schoss das 6:3 und gab zum 5:3 für Endre den Assist. Anja Wyss konnte noch keine Skorerpunkte erzielen und sass im zweiten Drittel eine Strafe für ihr Team nach einem Wechselfehler ab. Falun und Seraina Zwissler starteten mit einem 5:0 auswärts gegen Warberg, wobei die Schweizer Verteidigerin im dritten Block spielte und ohne Skorerpunkte blieb.

Gleich drei Schweizerinnen standen bei Pixbo in den Starting Six - Lara Heini im Tor, Céline Stettler und Isabelle Gerig im ersten Block der Göteborgerinnen. Pixbo setzte sich dabei auswärts mit 7:4 gegen KAIS Mora durch, wobei den Schweizerinnen keine Skorerpunkte gelangen. Titelverteidiger Thorengruppen schliesslich startete mit einem haushohen 16:1-Sieg gegen Karlstad, Linn Larsson stand aufgrund einer Verletzung nicht im Aufgebot.

Bei den Männern starteten Noël Seiler und Lukas Genhart mit Team Thorengruppen erfolgreich in die neue Saison. Gegen Mullsjö feierten sie auswärts einen 9:6-Sieg, dabei lag Thorengruppen in der 13. Minute bereits 4:0 in Führung. Noël Seiler gab dabei beim 2:0 den Assist und verbuchte so seinen ersten SSL-Skorerpunkt. Im dritten Drittel wurde es für die beiden Schweizer noch einmal hektisch, als Mullsjö mit drei Toren innerhalb von vier Minuten auf 6:4 verkürzte und Thorengruppen sein Timeout nahm. Zwei Minuten später fiel das wichtige 7:4, wobei Goalie Lukas Genhart einen Assist verbuchen konnte.

Hutzli und Niemelä erneut siegreich
In der F-Liiga wurden bereits mehrere Meisterschaftsrunden absolviert. Im zweiten Saisonspiel feierte Torhüterin Flavia Niemelä den zweiten Sieg mit SSRA. Gegen EräViikingit gab es zuhause ein knappes 5:4, wobei SSRA nach zwei Dritteln 4:1 führte. Torhüterin Niemelä wehrte insgesamt mehr Abschlussversuche als ihr Gegenüber ab und hielt den Sieg für ihr Team so fest. Bei den Männern bestritten Stefan Hutzli und Maël Marthaler bereits das dritte Ligaspiel. Marthaler liegt mit seinem Team LASB nach drei Niederlagen auf dem letzten Platz der F-Liiga. Hutzli ist mit Happee hingegen dank sieben Punkten aus neun Spielen Zweiter der Rangliste. Beim 4:2-Heimsieg gegen SPV wurde er wieder als Center in der zweiten Linie eingesetzt, blieb ohne Skorerpunkte, kam aber auf eine Plus-2-Bilanz.

 

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer

 

In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor
Sieben Spiele, sieben Siege - so eindrücklich lautet die Bilanz der Schweizerinnen in Schweden vergangene Woche. Während Pixbo auf den Qualisieg zusteuert, bleibt Falun... Volle Ausbeute für SSL-Schweizerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks