Schweiz - Schweden 5:6 (1:2; 2:0; 2:3)

BBC Arena Schaffhausen - 2117 Zuschauer - SR: Vilkki/Alakare (FIN)

Tore: 07:39 Sandro Dominioni (Emanuel Antener) 1:0, 12:00 Martin Östholm (Rasmus Enström) 1:1, 15:38 Joel Kanebjörk (Linus Nordgren) 1:2, 20:42 Emanuel Antener (Matthias Hofbauer) 2:2, 27:50 Martin Joss (Claudio Laely) 3:2, 40:45 Kim Nilsson (Joel Kanebjörk) 3:3, 41:11 Emanuel Antener 4:3, 43:10 Kim Nilsson (Rasmus Sundstedt) 4:4, 49:35 Martin Östholm (Rasmus Enström) 4:5, 59:33 Michael Zürcher (Matthias Hofbauer) 5:5

Strafen: 06:08 Henrik Stenberg 2', 10:57 Kaspar Schmocker 2', 25:27 Joel Kanebjörk 2', 43:41 Rasmus Enström 2'

Schweiz: Martin Hitz, Renato Schneider; Lukas Meister, Renato Schneider; Luca Graf, Martin Joss; Florian Bolliger, Kaspar Schmocker; Matthias Hofbauer, Emanuel Antener, Marc Oliver Gerber; Joel Friolet, Claudio Laely, Tim Braillard; Nico Scalvinoni, Michael Zürcher, Paolo Riedi; Sandro Dominioni, Manuel Engel, Manuel Maurer

Schweden: Jon Hedlund; Robin Nilsberth, Mattias Samuelsson; Mattias Wallgren, Rasmus Sundstedt; Martin Östholm, Thomas Holmgren; Martin Hovlund; Alexander Galante Carlström, Alexander Rudd, Rasmus Enström; Richard Eriksson, Jimmie Pettersson, Henrik Stenberg; Simon Jirebeck, Joel Kanebjörk, Linus Nordgren; Kim Nilsson, Johan Samuelsson

SpielendeWir verabschieden uns aus Schaffhausen und melden uns morgen wieder mit dem Spiel um 14.00 Uhr gegen Tschechien.
SpielendeEs hat nicht sollen sein. Auch dieses Mal reicht es nicht zum Sieg gegen den Weltmeister aus Schweden. Es war jedoch eine markante Leistungssteigerung zum Spiel von gestern.
SpielendeMartin Hitz und Martin Östholm werden jeweils zum besten Spieler ihres Teams gewählt.
Stenberg trifftUnd auch der dritte Schwede trifft. Henrik Stenberg wartet lange und versorgt den Ball schlussendlich in der hohen Ecke. Somit gewinnt Schweden das Penaltieschiessen mit 3:2 und holt sich den Zusatzpunkt.
Hofbauer trifftDem steht Matthias Hoffbauer in nichts nach. Auch er verwandelt sicher.
Enström trifftAuch der zweite Schwede trifft. Genau so souverän wie zuvor Nilsson trifft auch Rasmus Enström.
Riedi trifftAls zweites für die Schweiz läuft Riedi an. Er ist mit einem Tunnel erfolgreich.
Nilsson trifftAuf der Gegenseite macht es Nilsson besser. Souverän verwandelt er den Penaltie.
Antener verschiesstAntener läuft als erstes an. Er versucht es mit einem Flachschuss, doch vergebens.
60.00Jetzt schauen wir mal nach. 53 Mal spielte die Schweiz gegen Schweden, 7 x gabs ein Unentschieden. Nie einen Sieg. Mit einem Erfolg in diesem Penaltyschiessen wäre es also das erste Mal, dass... Aber die Schweiz und Penaltys? Da war doch schon mal was...
60.00Der Freischlag bringt nichts ein. 5:5. Es kommt zum Penaltyschiessen.
59.57 Timeout SWE3 Sekunden vor Schluss nimmt Schweden sein Time-Out. Kommt noch die ganz grosse Freischlagvariante?
60'Noch 27 Sekunden. Das muss jetzt für mindestens ein Unentschieden reichen.
59.33 Tor Schweiz!Da ist der Ausgleich!!! Michael Zürcher steht im Slot goldrichtig und netzt ein.
59'Hitz bleibt gleich draussen und ein "Best-of" der Schweiz sucht den Ausgleich.
59'Zeit für ein letztes Durchatmen. Es kommt wohl, was in solchen Situationen immer kommt - Torhüter raus und volles Risiko. Geht hier noch was?
58.35Time-Out Schweiz.
58'Die Halle ist in den letzten Minuten erwacht. Das laute Hopp Schwiiz hört man wohl bis über die Grenze nach Deutschland. Ist ja auch nicht sooo weit.
57'Enström scheitert auch mit seinem dritten Buebetrickli-Versuch. Wir beklagen uns nicht.
55'Dominioni packt schon die Brechtstange aus und zeigt ein Solo gegen drei Schweden. Grosse Klasse. Im Gegenzug erzittert hinter die Hitz nach einem Geschoss die Latte.
55'Der schwedische Torhüter Jon Hedlund mit einer Parade für die Gallerie. Mit dem Fuss wehrt er den Schuss ab und fängt dann den Ball dann sicher aus der Luft.
52'Soeben wurde die offizielle Zuschauerzahl bekannt - 2117.
51'Jetzt ist die Frage, ob die Schweizer im Sinne von "es reicht halt auch heute nicht" die Köpfe hängen lassen, oder ihrerseits einen Doppelschlag produzieren können. Im Moment wirken die Schweden bei jeder Aktion brandgefährlich, während es den Roten an Präzision fehlt.
49.35 Tor SchwedenDie Schweizer Box zieht sich ganz eng zusammen - aber Östholm schiesst das nächste Loch in den Wasserkübel. Hitz ohne Chance.
49.13 Strafe SchweizEs kommt zu einer Strafe gegen die Schweiz. Kranebjörk läuft alleine aufs Tor zu und wird von Schmocker regelwidrig daran gehindert. Kranebjörk fordert einen Penaltie, doch die finnischen Schiedsrichter lassen sich nicht umstimmen.
49'Scalvinoni sprüht vor Spielfreude. Er tunnelt einen Schweden in der eigenen Hälfte...
45.41Die Strafe endet ohne dass die Schweizer zu einer nennenswerten Torchance gekommen wären.
43.41 Strafe SchwedeWieder eine Strafe gegen Schweden. Dieses Mal erwischt es Rasmus Enström.
43.10 Tor SchwedenUnd Schweden gleicht wieder aus. Ein hoher Ball auf den vor dem Tor lauernden Nilsson. Dieser verwandelt den springenden Ball mit einem Volley.
43'Friolet bleibt nach einem Zweikampf am Boden liegen. Scheint jedoch nichts Schlimmeres zu sein.
41.11 Tor SchweizEs kommt zu einem Strafstoss für die Schweiz. Antener läuft an und verwandelt eiskalt. Die Schweiz führt wieder.
40.45 Tor SchwedenNur 45 Sekunden ist das 3. Drittel alt, da muss Hitz bereits hinter sich greifen. Kanebjörk legt in die Mitte zu Nilsson und der hat keine Mühe diesen Ball zu versorgen.
PauseResultat vom EFT in Göteborg: Die Schweizer Frauen verloren heute gegen Finnland 5:6. Sicher nur ein Bluff vor der bald stattfindenden WM.
DrittelsendeMit einem Befreiiungsschlag Anteners endet das zweite Drittel. Die Fans verabschieden die beiden Teams mit warmem Applaus in die Garderobe.
40'Die Schweiz ist jetzt arg in Bedrängnis. Zum Glück ist gleich Pause.
36'Das Spiel ist mittlerweile zu einem offenen Schlagabtauch geworden. Chancen hüben wie drüben.
35'Braillard wirft sich in einen Schuss Sundstedts und verhindert so den Ausgleich. Schweden drückt... Und Antener verzieht beim Konter.
32'Ein Raunen geht durch die BBC Arena als Rasmus Enström Martin Hitz beinahe mit einem Ablenker erwischt, doch der Ball rutsch unter dem ausgestreckten Bein am Tor vorbei.
31'Die Schweiz führt bei Halbzeit gegen Schweden. Wir verklemmen uns aber den Griff zum Season-Guide mit den Nati-Statistiken, um zu schauen, nach wie vielen Versuchen es der erste Sieg wäre. Schon zu oft führte das zu direkten schwedischen Treffern...
30'Ein schöner Angriff, aber Scalvinoni zu verspielt, legt noch einmal ab - ein direkter Abschluss hätte mehr Erfolg versprochen. Janu. Wir führen.
27.50 Tor Schweiz!Laely legt zurück auf Alligator-Teamkollege Martin Joss - der Regisseur betätigt sich für einmal als "Executive Producer" und trifft mit einem harten Weitschuss.
27'Die Schweiz kommt durch Dominioni und Bolliger zu mehreren guten Tor-Möglichkeiten. Doch die Strafe verstreicht ungenutzt.
25.27 Strafe SchwedeStrafe gegen Schweden. Kranebjörk fährt den Arm aus und haut Nico Scalvinoni von hinten in die Bande.
25'Wieder ein Schuss aus der zweiten Reihe. Dieses Mal prüft Robin Nilsberth den Schweizer Schlussmann.
23'Östholm zieht von der Seite alleine auf Hitz zu, doch sein Schuss für einmal zu unplatziert.
20.42 Tor Schweiz!Glaubt es uns oder nicht: Eben wollten wir schreiben, dass jetzt eine gute Zeit für den Liga-MVP Emanuel Antener wäre, hier auch mal etwas Spezielles zu zeigen. Und schon haut er die Pille genau unter die Latte. Ein herrlicher Treffer.
DrittelspauseDie Spieler kommen auf den Platz zurück, drehen ein paar Runden, um sich wieder warm zu machen. Den Zuschauern ist schon im Sitzen warm, heute sitzen sie auch auf der Stirnseite eng zusammen. Wir sind gespannt auf die offizielle Zuschauerzahl.
DrittelsendeNach gutem Beginn der Schweiz (oder der Zurückhaltung der Schweden?) haben sich die Kräfteverhältnisse klar Richtung Gelb-Blau verschoben. Die Führung der Schweden geht in Ordnung, auch wenn die Schweizer Chancen für mehr als nur ein Tor hatten.
20'Plötzlich taucht Carlström alleine vor Hitz auf. Der Schweizer Goalie bleibt jedoch Sieger in diesem Duell.
18'Schmocker kommt aus der zweiten Reihe frei zum Abschluss - Hedlund pflückt diesen Ball jedoch problemlos aus der Luft.
18'Jetzt rettet Hitz gegen Pettersson und verhindert das 1:3. Gut gemacht. Aber Schweden ist nun langsam auf Betriebstemperatur gekommen, die Schweizer Offensive findet kaum noch statt.
15.38 Tor SchwedenEin Tor aus dem Nichts. Hitz produziert einen Abpraller, Kanebjörk ist hellwach und versenkt den Ball. Ein unnötiger Treffer.
12'Östholm machte zuletzt ja mit seinen unihoc-Werbevideos auf sich aufmerksam, in denen er unter anderem ein Loch in einen Wasserbehälter schoss. Nach diesem Hammer glaubt man wieder etwas weniger an ein Fake-Video...
12.00 Tor SchwedenAuch die zweite Überzahl des Spiels wird genutzt. Martin Östholm donnert einen Weitschuss ins hohe Eck. Keine Chance für Martin Hitz.
11' Strafe SchweizJetzt muss auch ein Schweizer raus. Kaspar Schmocker wird wegen wiederholten Vergehens für hoffentlich 2 Minuten in die Kühlbox geschickt.
11'Die 3. Linie der Schweizer mit einer gelungenen Kombination durch die ganze schwedische Abwehr. Schlussendlich bleiben sie aber an Hedlund hängen.
9'Die Schweizer können nach wie vor in aller Ruhe aufbauen - die Schweden schauen zu und warten hinter der Mittellinie. Das kann sich aber natürlich jederzeit ändern.
7.39 Tor Schweiz!Da fällt das 1:0! Sandro Dominioni, extra fürs Powerplay gekommen, bringt die Schweiz in Führung. Ein klassischer Abpraller.
6.08 Strafe SchwedenHenrik Stenberg muss raus. Stockschlag. Erste Powerplaychance der Schweiz.
6'Braillard kommt im hohen Slot zum Abschluss. Der Schuss geht jedoch am Tor vorbei.
3'Hofbauer semmelt über den Ball, Marc Oliver Gerber dann zu hoch - das hätte die Schweizer Führung sein können. Meistens schlägt es gegen Schweden dann kurz darauf auf der anderen Seite ein...
1'Nach 16 Sekunden bereits der erste Abschluss aufs Tor von Martin Hitz.
Vor SpielbeginnDie Starting-Six sind verlesen, das erste Bully steht an. Es geht mit finnischen Referees los.
Vor SpielbeginnDie Affiche zieht scheinbar immer noch am meisten Zuschauer an - die Halle ist deutlich voller als gestern. Und dies trotz einer vermeintlich hoffnungslosen Ausgangslage für die Schweiz - noch nie nie nie konnte Schweden bezwungen werden.
Vor SpielbeginnGuten Morgen liebe Sportfreunde aus Schaffhausen. Hier geht es gleich los mit dem zweiten Auftritt der Schweiz. Gegner ist Weltmeister Schweden.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks