27.
02.
2012
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa verpasst Playoff-Qualifikation

Am Schluss fehlte ein einziger Punkt: Die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen verpassen nach einer 2:3-Niederlage gegen Aergera Giffers die Playoff-Qualifikation und beenden die Saison auf dem fünften Rang.

Es flossen bittere Tränen am Sonntagabend in der Sporthalle Giffers: Nach einem hart umkämpften Spiel und einer 2:0-Führung verloren die WaSa-Damen am Ende mit 2:3 gegen die Freiburgerinnen. Da Verfolger Leimental sein Spiel gegen Zulgtal gewann, bedeutete die Niederlage der St.Gallerinnen deren Saisonende: Die Playoff-Qualifikation wurde um einen einzigen Punkt verpasst.

Guter Kampf
WaSa konnte die Sporthalle in Giffers im Wissen verlassen, dass die Playoffs nicht an jenem Abend verspielt wurden. Die St.Gallerinnen zeigten einen beherzten Auftritt und forderten das zweitplatzierte Giffers arg. Die mit Manndeckung spielenden Ostschweizerinnen starteten besser ins Spiel und konnten ihre Gegnerinnen stark unter Druck setzen. In der 9. Minute war es Daniela Meier, die den verdienten Führungstreffer für WaSa erzielen konnte. Das Spiel verlief auch im zweiten Drittel ganz im Sinne von WaSa. Die St.Gallerinnen spielten kontrolliert und waren mehr in Ballbesitz als Giffers. Als Jael Koller in der 26. Minute mit einem Weitschuss die 2:0-Führung erzielte, schien die Playoff-Qualifikation in Griffnähe. Doch Giffers gab nicht auf: Nach einem Abstimmungsfehler in der WaSa-Verteidigung konnten die Freiburgerinnen noch in derselben Minute den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Im letzten Drittel drehte das Heimteam weiter auf. Mit einem aggressiven Fore-Checking setzten sie die WaSa-Verteidigung zunehmend unter Druck, so dass in der 50. Minute der Ausgleich fiel. In Überzahl erzielte Romy Baeriswyl in der 54. Minute schliesslich den dritten Treffer für Giffers. WaSa versuchte in den verbleibenden Minuten zwar noch alles, um den Ausgleich zu erzielen, konnte gegen das abgeklärt spielende Giffers aber keinen Treffer mehr erzielen.

Positives Saison-Fazit
Mit der Niederlage in Giffers nahm die Saison für WaSa ein abruptes Ende. Die Mannschaft von Cheftrainer Markus Riesen hatte es in den vergangenen Wochen verpasst, gegen Gegner wie Zugerland, Leimental oder Zulgtal die nötigen Punkte für die Playoff-Qualifikation zu ergattern. Trotz der Niederlage zog Markus Riesen nach dem Spiel ein positives Saisonfazit: „Wir haben Fortschritte gemacht und phasenweise sehr gutes Unihockey gezeigt, darauf können wir aufbauen." Markus Riesen wird diese Aufbauarbeit auch in der kommenden Saison weiterführen. Den Unihockey-Stock an den Nagel hängt Sandra Germann. Nach zehn Jahren im Dress von WaSa, hat sich der ehemalige Captain entschlossen kürzer zu treten. Das Damenteam von Waldkirch-St.Gallen verliert damit nicht nur eine starke Verteidigerin, sondern auch eine wichtige Persönlichkeit.


Aergera Giffers-Marly - Waldkirch-St. Gallen 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
Sporthalle, Giffers. - 103 Zuschauer. - SR Koller/Tran.
Tore: 9. Meier (Ackermann) 0:1. 26. Koller (Germann) 0:2. 26. Bapst (Wyder) 1:2. 50. Schürch (de Roche) 2:2. 54. Baeriswyl (Wyder) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks