17.
03.
2015
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Costa folgt auf Bötschi bei Thurgau

Nach vier sehr erfolgreichen Saisons hat sich Floorball Thurgaus Trainer Beni Bötschi entschieden, nicht mehr als Coach sondern in der Rolle des Sportchefs für Floorball Thurgau tätig zu sein. Mit Dani Costa übernimmt der letztjährige U21-Trainer das Amt.

Costa folgt auf Bötschi bei Thurgau Amtsübergabe: Daniel Costa (links) beerbt Beni Bötschi bei FBTG (Bild Floorball Thurgau)

Floorball Thurgau hat in der schwierigen zweiten Saison in der NLB die gesteckten Erwartungen nicht in allen Teilen erfüllen können. Nach einem durchzogenen Beginn folgte eine starke Phase vor Weihnachten, in der praktisch alle Spiele gewonnen werden konnten. Im neuen Jahr stagnierte das Team deutlich und zeigte immer wieder Schwächephasen, welche nicht mehr kompensiert werden konnten. Das frühe Aus in der Zwischenrunde war die Konsequenz.

„Gegen Sarnen hätten beide Spiele in unsere Richtung kippen können, sogar müssen", meint Bötschi rückblickend, „jedoch haben wir es in diesem Jahr nicht, wie in der Vergangenheit, erreichen können, alle Kräfte des Teams gewinnbringend übereinander zu stellen. Nicht weiter schlimm, wenn die Mannschaft die richtigen Lehren aus dieser Saison ziehen kann. Daniel Costa verfügt über das nötige Rüstzeug, um das Team dahingehend zu begleiten", meint der ausgebildete Diplomtrainer.

Bötschi wird Floorball Thurgau weiterhin zur Verfügung stehen. Als Sportchef nimmt er die gesamte Entwicklung des Leistungssports an die Hand. Zusammen mit Costa hat der neue Sportchef bereits die Kaderplanung der NLB-Mannschaft begonnen. Als Chefausbildner der swiss unihockey Schule in Erlen kennt er viele Spieler sehr genau und über einen längeren Zeitraum. Floorball Thurgau schätzt sich glücklich, dass das Know-How von Beni Bötschi erhalten bleibt.

Daniel Costa hat in den vergangenen Jahren intensiv Trainer-Erfahrung gesammelt. Neben einem Abstecher zu Rychenberg Winterthur, wo er das NLA Team erfolgreich in die Playoffs brachte, arbeitete er als Nachwuchscoach im Thurgau. Costa war verantwortlich für den letztjährigen Aufstieg der U21-Junioren in die Stärkeklasse A. Zudem leitet er die Geschicke der italienischen Nationalmannschaft.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks