22.
07.
2020
NLB Männer | Autor: Kloten-Dietlikon Jets

Jets schliessen Kaderplanung ab

Die Zürcher Unterländer beenden ihre Transferaktivitäten und steigen mit einem breiteren Kader in die Saison 2020/21. Im August wird mit einem Trainingslager und zwei Vorbereitungsturnieren der letzte Schliff für die neue Spielzeit geholt.

Jets schliessen Kaderplanung ab Yannick Jaunin kehrt nach einer Saison in der 1. Liga zu den Jets zurück. (Bild: Michael Peter)

Total 21 Feldspieler und zwei Torhüter befinden sich im definitiven NLB-Kader, im Vergleich zur Saison 2019/20 starten die Zürcher Unterländer mit einem wesentlich breiteren Kader in die neue Spielzeit. „Wir haben nicht nur an Breite, sondern auch an Qualität gewonnen", erklärt Trainer Nivin Anthony. Das Gros der Mannschaft war schon seit längerer Zeit klar. „Wir sind heute an einem komplett anderen Punkt, als dies noch vor einem Jahr der Fall war", fährt Anthony fort. „Damals wurde bis weit in den Juli hinein am Kader und an den Rahmenbedingungen gebastelt". Bedeutend weiter sieht Anthony die Jets auch im Athletik-Bereich: „Die Jungs arbeiten mittlerweile dreimal wöchentlich mit viel Eifer und unter fachkundiger Leitung in der neuen Trainingsinfrastruktur von sportOrt." Somit stehen seit Mai nebst zwei unihockeyspezifischen Trainings wöchentlich auch drei Kraft- und Sprinteinheiten auf dem Programm.

Der Mix stimmt
„Wir werden diese Saison ein talentierteres Team stellen", verspricht Anthony mit Blick auf die Kaderliste. Die Abgänge der Söldner um Topskorer Teemu Suomalainen und Fredrik Linde konnten mit den Transfers der beiden Schweden André Landin und Jacob Glas mindestens kompensiert werden. Dazu wurde der Vertrag mit „Shooter" Emil Johansson um eine Saison verlängert und mit Yannick Jaunin und Tassio Suter zwei NLA-erprobte Spieler mit viel Skorerpotential geholt. „Vor allem der Mix aus Jung und Alt, Talent, Erfahrung und Unbekümmertheit stimmt mich sehr positiv", findet Anthony. Denn nebst der bereits bekannten jungen Garde um Sven Gisiger, Pascal Beutler, Andrea Vitali und Mischa Schmid, kam mit Marco Eyer, Leander Stüssi, Tim Lemke und Alessandro Tomatis zusätzlich junges Blut zu den Jets. Umso wichtiger ist es, dass erfahrene Spieler wie Michael Schmied, Basile Diem, Yannick Steffen, Nick Bregenzer und Captain Jürg Graf dem Team erhalten bleiben. Seine Karriere beendet hat hingegen Verteidiger Samuel Kuhn, der nach seinem Rücktritt 2012 für die Saison 2019/20 nochmals die Unihockey-Schuhe schnürte und bei der Stabilisierung an der NLB-Spitze mithalf.

Kaldis und Giger steigen auf
Ergänzt wird das Kader durch Pascal Giger und Torhüter Ioanni Kaldis, die beide von der U21-Mannschaft ins Fanionteam aufsteigen. Kaldis wird nach dem Abgang von Simon Bergström mit Routinier Patrick Dürst das neue Torhüter-Duo bilden. Vom Erstligisten UHC Laupen wird zudem Lukas Deola neu zu den Jets stossen. Er ersetzt Julian Klinkmann, mit welchem der Vertrag nicht mehr verlängert wurde.

Veränderung im Staff
Ab sofort gehen Co-Trainer Dani Meier und das Fanionteam der Männer getrennte Wege. „Dani war ein wichtiger Bestandteil des letztjährigen Staffs und er hat einen grossen Anteil zum Aufbau des Teams und dessen Erfolg beigetragen", betont Anthony. Dennoch habe es in den Vorbereitungen unterschiedliche Auffassungen gegeben, die nun zur Trennung führten.

Schlag auf Schlag
Ab dem 3. August wird die Mannschaft für eine Woche ins Trainingslager reisen. „Angesichts der unklaren Pandemieentwicklung haben wir uns gegen eine Teilnahme am Czech Open entschieden", erklärt Anthony. Stattdessen werden die Jets ein erstes „Feintuning" in Widnau vornehmen. Eifrig getestet wird dann am Tigers Cup (21. - 23. August) sowie an der Basel Challenge (29./30. August). Zudem proben die Jets den Formstand auch noch gegen den den A-Ligisten HC Rychenberg (14. August). Der Startschuss in die Saison erfolgt dann auswärts bei Basel Regio (12. September), ehe die Zürcher Unterländer den UHC Sarganserland am 20. September zum ersten Heimspiel empfangen.

 

Kloten-Dietlikon Jets, Männer NLB:

Zuzüge: André Landin (SWE, Ticino Unihockey, NLB), Jacob Glas (SWE, Storvreta IBK, SSL), Yannick Jaunin (Glattal Falcons, 1. Liga), Tassio Suter (Red Devils, NLB), Tim Lemke (Berlin Rockets, Bundesliga), Lukas Deola (UHC Laupen, 1. Liga), Marco Eyer, Leander Stüssi (beide HC Rychenberg, U21), Alessandro Tomatis (GC, U21), Pascal Giger, Ioanni Kaldis (beide eigener Nachwuchs).

Abgänge: Simon Bergström (SWE, Linköping IBK, SSL), Fredrik Linde (SWE, Hudik/Björkberg IBK, Allsvenskan), Teemuo Suomalainen (FIN, Tikkurila Tiikerit, F-Liga), Patrick Kapp (Bülach Floorball, 1. Liga), Julian Klinkmann (Ziel unbekannt), Samuel Kuhn (Rücktritt), Daniel Meier .

Staff: Nivin Anthony (Cheftrainer, bisher), Simone Berner (Assistenztrainerin, bisher), Vivane Ebnöther, Sarah Gscheidle, Elena Hake (Physio, alle bisher), Claudia Gisiger (Teambetreuerin, bisher).

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks