19.
11.
2018
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Lauri Viitala zurück nach Finnland

Eine Verletzung zwingt den finnischen Verteidiger das Abenteuer Schweiz zu beenden und nach Finnland zurückzukehren. Lauri Viitala wird somit diese Saison keine Spiele mehr für Thurgau spielen.

Lauri Viitala zurück nach Finnland Lauri Viitala wird nicht mehr im Thurgau-Dress spielen. (Bild: Sandro Schmuki)

«Der Schritt fällt mir überhaupt nicht leicht, es ist eine wirklich schwierige Entscheidung, aber es fühlt sich für mich richtig an. Im Thurgau zu spielen war eine tolle Erfahrung, aber wegen der Verletzung habe ich das Gefühl, dass ich der Mannschaft nicht mehr weiterhelfen kann. Ich wünsche dem Team und dem Verein alles Gute», äussert Lauri Viitala seine Gedanken zur Entscheidung.

Im Meisterschaftsspiel gegen Davos am 22. September wurde Lauri unglücklich getroffen und zog sich beim Sturz eine Muskel-Verletzung im Oberschenkel zu. Nach einigen Arztbesuchen und einem MRI-Untersuch war klar, dass die einzig mögliche Behandlung eine längere Sport-Pause mit sich zieht - mindestens zwei Monate ist nicht an ein Unihockey-Training zu denken. Für den jungen Finnen wurden die Tage ohne Unihockey zu lange und er suchte das Gespräch mit der sportlichen Leitung. Dem Wunsch von Viitala, denn Vertrag vorzeitig zu beenden, wurde entsprochen und somit wird der finnische U23-Nationalspieler dem Kader von Ilkka Lehtinen nicht mehr zur Verfügung stehen.

«Natürlich finden wir diese Situation äusserst schade, Lauri hat sehr gut zu unserem Team gepasst und konnte defensiv so wie offensiv Akzente setzen. Diese Verletzung und die damit zusammenhängende lange Pause können wir leider nicht positiv beeinflussen. Ich verstehe den Wunsch von Lauri und wir möchten ihm gute Besserung und alles Gute für die weitere Zukunft wünschen», so Sportchef Beni Bötschi. Für die Sportkommission rund um Bötschi ist die Situation nachvollziehbar und man fand im Gespräch die beste Lösung für beide Seiten.

 

In der Doppelrunde zum Abschluss der NLB-Qualifikation holt sich Thun das Punktemaximum und festigt somit den 1. Platz, je fünf Punkte gibt es für Ticino und Gordola. Bei... Zwei Siege für Tessiner Teams und Thun
Vor der letzten Doppelrunde sind die Tendenzen in den Top 4 klar, auch wenn noch kein Team seine definitive Platzierung kennt. Die Ränge 5 bis 8 trennt derweil nur ein... Spannung im Mittelfeld der Tabelle
Nach einer ereignisreichen Doppelrunde beträgt die Differenz am Strich neun Punkte bei noch drei ausstehenden Partien, die Playoutteilnehmer sind somit quasi definitiv. Thun... Kloten schlägt Thun, Strichkampf fast entschieden
Thun gewinnt gegen Ticino und baut den Vorsprung in der Tabelle aus, da die Jets und Fribourg vor heimischem Anhang verlieren. Am Strich wächst der Vorsprung von Ad Astra... Niederlagen für Jets und Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks