02.
12.
2001
NLB Männer | Autor: Einhorn Hünenberg

Herren NLB: Lok von Einhörner entgleist

Mit viel Kampf gelang den Hünenbergern ein immens wichtiger Sieg. Sie besitzen nun einen Fünfpunkte-Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und sind nur noch zwei Punkte hinter dem neuen Leader Sense Tafers.

Topmotiviert waren sie, die Hünenberger an diesem Sonntag. Mit der 1:7-Saisonauftaktsschlappe im Hinterkopf, wollte man nur eins: Dem Erzfeind aus Reinach zeigen, dass jenes Spiel nur ein Ausrutscher war. Dank einer geschlossenen Teamleistung und vier Toren von der wiederformierten ersten Linie mit Lemmenmeier, Isler und Schuler gelang die bitternötige Revanche.

Guter Start
Wie schon im ersten Spiel, konnten die Reinacher eine frühe Führung der Einhörner schnell ausgleichen. Doch im Gegensatz zur ersten Partie waren es die Hünenberger, die in einem abwechslungsreichen ersten Drittel erneut in Führung gingen. Lemmenmeier war in Überzahl erfolgreich. Kurz vor Drittelsende nutzten die Gäste eine Unaufmerksamkeit in der Hünenberger Verteidigung eiskalt aus und glichen zum 2:2 aus.

Druckperiode der Reinacher
Die ersten zwölf Minuten im zweiten Drittel gehörten den Reinachern. In dieser Phase zeigten sie ihre individuelle Klasse: Vor allem der Schwede Hedlund setzte sich vermehrt ins Szene. Doch dank Torhüter Born blieb das Spiel bis zur Spielhälfte ausgeglichen. Durch einen schnellen Konter gelang es Reinach trotzdem, die Druckperiode mit einem Tor abzuschliessen.

Druckperiode der Einhörner
Statt die Führung auszubauen, lehnten sich die Gäste zurück und so fanden die Hünenberger besser ins Spiel. Es folgte eine grosse Druckperiode der Gastgeber. Risi, der für den blassen Norling ins Spiel kam, brachte sofort viel Gefahr für den gegnerischen Torhüter, der wie sein Gegenüber eine starke Partie zeigte. Doch auch er wurde von seinen Hinterleuten in Stich gelassen: Neun Sekunden waren im zweiten Drittel noch zu spielen als Isler eine 3 gegen 2-Situation lehrbuchmässig abschloss. Es war das schönste Tor an diesem Abend. So konnte das Spiel im letzten Drittel wieder von vorne anfangen. Am Anfang des letzten Drittels plätscherte das Spiel vor sich hin. Es waren keine zwingenden Torchancen auszumachen. Die Einhörner liessen zwei, die Gäste eine Überzahlgelegenheit aus.

Dramatische Schlussphase
Sieben Minuten vor Schluss dann dies: Der wegen Personalnot zum Center umgewandelte Illi verwertete einen Abpraller souverän und schoss sein erstes Tor der Saison und die erneute Führung der Einhörner. Diese hielt jedoch nur zwei Minuten: Reinach konnte per Penalty wieder ausgleichen. Kurz vor Schluss ausgeglichenes Resultat: Zeit für den Sturmlauf von Gadient, dachte sich der Verteidiger und schoss, wie schon zwei Mal in dieser Saison, drei Minuten vor Schluss die erneute Führung der Gastgeber. Eine Strafe kurz darauf gegen die Einhörner brachte nochmals Spannung in die Ehrethalle. Die Reinacher kamen zwei, drei Mal gefährlich zum Abschluss, doch landete der Ball nicht im Tor. Stattdessen besiegelte der stark aufspielende Lemmenmeier die Partie mit einem Penalty zum 6:4. Coach Baumann: "Hut ab vor meinen Jungs. Sie kämpften als Team mit viel Herz. Dieser Sieg war so wichtig."


Einhorn Hünenberg - Lok Reinach 6:4 (2:2, 1:1, 3:1)
Ehret, Hünenberg - 180 Zuschauer
SR: Jenni/Wunden
Einhorn Hünenberg: Born; Grüter, Dittli; Gadient, Buchser; Lemmenmeier, Isler, Schuler; Ruf, Illi, Norling (ab 35. Risi)
Tore: 4. Schuler (Lemmenmeier) 1:0, 8. Wyder 1:1, 15. Lemmenmeier (Norling, Ausschluss Reinach) 2:1, 20. Huser (Hedlund) 2:2, 31. Galli (Dätwyler) 2:3, 39:51 Isler (Lemmenmeier) 3:3, 53. Illi (Ruf) 4:3, 55. Hedlund (Penalty) 4:4, 57. Gadient (Born!) 5:4, 59. Lemmenmeier (Penalty) 6:4
Strafen: Hünenberg 6 x 2 Minuten; Lok Reinach 5 x 2 Minuten
Bemerkungen: Hünenberg ohne Wirth, D. Reudt, Tresch (Ersatz), Neumüller (gesperrt), Birchler, Epprecht, Suter (verletzt) und S. Reudt (krank)
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks