16.
03.
2002
NLB Männer | Autor: Lok Reinach

Herren NLB: Niederlage trotz fröhlichem Torfestival im Kehraus-Spiel

Lok Reinach kann dritten Schlussrang nach 7:8-Niederlage bei Waldkirch-St. Gallen nicht mehr erreichen

Lok Reinach verliert auch das dritte Saisonduell mit Waldkirch-St. Gallen mit einem Tor Unterschied. Bei der 7:8-Niederlage war bei beiden Teams Offensivunihockey angesagt. Die Partie hatte nur noch Kehraus-Charakter, weil die zwei Playoff-Plätze seit einer Woche definitiv an Thun und Sense Tafers vergeben sind. Mit dem Sieg überholten die Ostschweizer Reinach in der Tabelle und kämpfen nun ihrerseits im Fernduell mit Bern um Platz 3. Die Lok kann mit einem Sieg im letzten (Auswärts-)Spiel am Ostermontag bei UHU Laupen-Bern maximal noch den vierten Schlussrang erreichen.

In den ersten 30 Minuten wies nichts auf ein hohes Skore hin. Reinach ging dank einem herrlichen Treffer von Alain Wyder mit einer 1:0-Führung in die erste Pause und baute diese bis zur Spielhälfte durch Marbacher und Schnidrig auf 3:1 aus. Erstmals «verrückt» wurde die Partie in der letzten Minute des Mitteldrittels, als innert knapp 40 Sekunden drei Tore fielen, das letzte durch die Gastgeber drei Sekunden vor der Pausensirene. Nach einem Time-out gelang es Waldkirch-St. Gallen, die Partie auszugleichen und dank dem Treffer in extremis sogar mit einer 5:4-Führung in die Pause zu gehen.

Das fröhliche Toreschiessen fand zu Beginn des Schlussdrittels seine Fortsetzung. Nach nur sieben Minuten stand es bereits 8:5 für St. Gallen. Die Partie schien entschieden, erst recht, weil das mit nur zehn Feldspielern angetretene Reinach - Topskorer Huser schraubte die Verletztenliste in der Woche vor dem Spiel auf die Rekordhöhe von 7 Ausfälle - im Schlussabschnitt auch kurzfristig auf die angeschlagenen Dätwyler, Schnidrig, Marbacher und Wyder verzichen mussten. Zwischenzeitlich standen Trainer Rickenbach nur noch sieben Spieler zur Verfügung.

Doch Ungemach schweisst bekanntlich zusammen und so kam Lok Reinach bis kurz vor Schluss durch drei Treffer von Captain Michael Hafner nochmals bis auf ein Tor heran. In der Schlussminute hatten die Aargauer sogar noch erstklassige Chancen zum Ausgleich. Nebst Hafner fiel auch Rückkehrer Severin Zürcher positiv auf. Er lieferte in der Verteidigung trotz starkem Pressing des Gegners eine beinahe fehlerlose Leistung ab.

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks