01.
12.
2002
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLB: UHC Waldkirch-St. Gallen gibt erneut Punkte ab

Im Spiele gegen den UHC Dietlikon verlor WaSa auswärts mit 7-6 Toren nach Verlängerung. Die Niederlage der Ostschweizer geht absolut in Ordnung, spielten sie doch nur gerade ein Drittel lang gutes Unihockey. Trotz dieser Niederlage bleiben die Fürstenländer mit 3 Punkten Vorsprung Leader.

WaSa hatte sich für das Spiel gegen Tabellensechsten viel vorgenommen. Man wollte auswärts endlich auch mal so spielen, wie man es zu Hause pflegt; das heisst aggressiv, schnell, mit viel Druck und Power. Doch der Vorsatz schien mit dem Anpfiff schon wieder vergessen worden zu sein. Es entwickelte sich ein zwar ein abwechslungsreiches aber nicht sonderlich gutes Spiel. Es war geprägt von vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten. Dass Dietlikon das erste Tor schoss, war dann auch keine Überraschung. Auch dass der Aufsteiger nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich abermals in Front ging, weckte die Olma-Städter nicht. Das einzig positive aus Sicht der Fürstenländer war, dass auf beide Gegentreffer jeweils eine schnelle Reaktion mit einem Treffer folgte. Im zweiten Drittel sollte dann dies aber auch nicht mehr der Fall sein.

Im zweiten Spielabschnitt fanden die Ostschweizer den Tritt gar nicht mehr. Die Auslösungen funktionierten nicht, es wurde zu wenig entschlossen in die Zweikämpfe gegangen, man leistete sich haarsträubende Fehler in der Offensive und in der Defensive. Dietlikon seinerseits spielte clever und wartete auf die Fehler, die die Ostschweizer zu Haufe fabrizierten. Mit ihren routinierten Stürmen nutzten sie die sich bietenden Chancen eiskalt aus. Die Folge davon war ein 3-Tore Rückstand. Der Anschlusstreffer kurz vor Drittelsende schien dann aber nochmals ein wenig Hoffnung zu bringen.

Im letzten Drittel spielte dann WaSa endlich besser. Der Ball lief nun wieder schneller und prompt kamen sie auch zu guten Abschlussmöglichkeiten. Als der Anschluss wieder hergestellt war, lief man jedoch prompt wieder in einen Konter der Zürcher. Doch diesmal liessen sich St. Galler nicht mehr beirren und spielten weiter mit viel Tempo. Als dann endlich der Ausgleich gelang, war eine grosse Erleichterung zu spüren. Elite-Junior Manuel Zehr erzielte mit einem schönen Rückkhandschuss in seinem ersten NLB-Spiel seinen ersten Treffer. In der letzten Minute kam man gar noch zu zwei Riesenchancen, welche aber vom gegnerischen Torhüter vereitelt wurden. Ein Sieg nach regulärer Spielzeit wäre mit dieser Leistung dann aber auch des Guten ein wenig zu viel gewesen.

In der Verlängerung kassierte man wie schon letztes Wochenende noch einen Gegentreffer und verlor die Partie damit mit 7-6 Toren. Mit diesem Punktgewinn bleibt WaSa weiterhin Tabellenführer. Der Vorsprung auf die nächsten Verfolger beträgt drei Punkte.


UHC Dietlikon - UHC Waldkirch St. Gallen 7:6 n.V. (2:2, 3:1, 1:3, 1:0)
Turnhalle Hüenerweid, Dietlikon - 100 Zuschauer
SR: Ziegler / Brändle
Waldkirch-St. Gallen: Müggler, Birrer, Meier, Valt, Bosshard, Stauffer, Müller, Steiner, I. Bischof, R. Thürlemann, Widmer, Brunner, Furrer, Preisig, Silvola, Kläger, Zehr, R. Bischof, Künzler
Tore: 11. Moser (Morf) 1:0. 12. Brunner (Müller) 1:1. 16. Menzli (Morf) 2:1. 19. R. Thürlemann (Brunner) 2:2. 24. Stöpel 3:2. 34. Moser (Baltisberger, Stöpel) 4:2. 36. Moser (Stöpel) 5:2. 40. Silvola (Kläger) 5:3, 41. Müller (Brunner) 5:4, 46. Moser (Menzli) 6:4, 47. R. Thürlemann (Brunner) 6:5, 53. Zehr (Preisig) 6:6, 63. Johansson (Menzli)
Strafen: Waldkirch 1x2', Dietlikon 3x2'
Bemerkungen: WaSa ohne Benz, Schärli, Frehner, L. Thürlemann, NLB-Debut von Zehr
Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks