25.
10.
2002
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLB: WaSa mit blauem Auge davon gekommen

Der Leader Waldkirch landet beim tabellenletzten Floorball Bülach gerade mal einen knappen Pflichtsieg. Die Gäste gewannen in einer überaus schwachen Partie mit 3-2 Toren.

Bei der Ankunft des Gästeteams in Bülach regnete es gewaltig. Und noch ein tristerer Anblick bot das Ambiente bei Anpfiff der Partie. Höchstens 30 Zuschauer hatten sich in die Kasernenhalle verloren. Der schlechte Saisonstart der Einheimischen (1 Punkt aus 5 Spielen) hat Spuren hinterlassen. Dementsprechend war denn auch die Partie. Eine Orgie aus Fehlpässen und taktischem Blödsinn. Wohl hatten die Fürstenländer bedeutend mehr Ballbesitz, jedoch nicht mehr Tempo als ein besseres 1. Liga Team. Diese Verfassung weiss auch ein spielerisch limitiertes Team wie Bülach zu nutzen. Bereits in der dritten Spielminute gingen die Zürcher in Führung. Zuerst reagierte der Leader ratlos, danach planlos, und schon war Pause.

Im zweiten Spielabschnitt entwickelten die St. Galler so etwas wie Druck. Und prompt erzielten sie den Ausgleich. Furrer markierte mit einem Schlenzer. Fünf Minuten später traf Valt im Powerplay zur erstmaligen Führung. Manch ein WaSa-Spieler sah die Partie in die richtigen Bahnen gelenkt, doch zwei Minuten später kachelte es wieder hinter Müggler. 2 zu 2 und erneutes Zittern beim Gast. Dies war die beste Phase der Partie, nicht, weil sie attraktiv gewesen wäre, sondern weil wenigstens einige Tore vielen. So brachte Thürlemann kurz nach dem Unentschieden seine Farben wieder in Front. Ein unattraktives Hockeyspiel ging in die zweite Pause.

Der Lichtblick im letzten Durchgang war bestimmt, dass die Fürstenländer den 1-Torevorsprung über die Zeit retteten. Zu bemerken ist auch, dass WaSa, seines Zeichens Leader, im letzten Spielabschnitt höchstens drei Schüsse auf des Gegners Tor brachte. Bülach hätte eigentlich einen Punkt verdient, da wenigstens ein gewisser Wille sichtbar war. Spielerisch spiegelten die Zürcher aber ihren Tabellenplatz.

Fazit, WaSa spielte zwar schlecht, aber es gewann. Der Leader ist weiter ungeschlagen. Am Sonntag trifft WaSa um 1700 Uhr in St. Gallen (Steinachhalle) auf Thun. Eine grosse Leistungssteigerung ist gegen diesen Gegner nötig, um die Serie fortzusetzen. Vor dem grossartigen Heimpublikum wird WaSa diese aber bestimmt erbringen.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks