13.
01.
2013
NLB Männer | Autor: Red Devils March-Höfe Altendorf

Nervenkrimi im Obersee-Derby

Das Spiel zwischen den Jona-Uznach Flames und den Red Devils bot Spannung bis zum Ende. Lange Zeit konnten die Roten Teufel auf einen Überraschungs-Coup hoffen, ehe sich der Favorit im Penaltyschiessen doch noch durchsetzte.

In der 26.Minute schüttelte Marcel Züger sämtliche Gegenspieler ab und traf alleine vor dem Goalie genau in die Ecke zum zwischenzeitlichen 3:0. Bis dahin nahm das Spiel eine andere Richtung, als man allgemein erwartet hatte. Die Flames gingen klar favorisiert in die Partie, gehören sie doch in dieser Saison zu den Spitzenteams der Nationalliga B, während sich die Red Devils aktuell hauptsächlich mit dem Thema „Ligaerhalt" auseinandersetzen müssen. Ausserdem haben die Flames die beiden letzten Spiele gegen den ewigen Rivalen klar dominiert. Doch - Statistiken interessieren in einem Derby nur am Rande und sind wenig aussagekräftig! Die aufopferungsvoll kämpfenden Schwyzer hatten zwar weniger Ballbesitz, zeigten sich aber defensiv stabil und nutzen ihre Möglichkeiten resolut. Vor Züger traf Captain Oliver Von Wartburg bereits zweimal in die Maschen, und so schnupperten die Red Devils bei Spielhälfte an der Überraschung.

Schwache fünf Minuten
Einmal mehr konnten die Red Devils ihre Leistung nicht über die volle Spielzeit abrufen. Die hart erkämpfte 3:0-Führung zerbröckelte innerhalb kurzer Zeit. Die Flames nutzten eine kurze Schwächephase der Roten Teufel ab der 30.Minute, um das Spiel auf 3:3 auszugleichen. Doch auch zu diesem Zeitpunkt gelang es den St.Gallern nicht, das Spieldiktat an sich zu reissen. Im Gegenteil, Florin Fagagnini erzielte noch vor der zweiten Pausensirene den erneuten Führungstreffer.
Diese Führung wollten die Devils im Schlussabschnitt mit allen Mitteln verteidigen. Das Vorhaben des Teams von Jürg Rauchenstein gelang nur bedingt, in der 47.Minute war es Ebinger, welche die Partie mittels Weitschuss im Powerplay erneut ausglich.

Nervenkitzel bis zum Schluss
Die restliche Spielzeit lebte dann mehr von Spannung denn von spielerischer Klasse. Tore fielen keine Mehr - auch in der fünfminütigen Verlängerung nicht. Und so wurde das Derby im Penaltyschiessen entschieden, in dem die Jona-Uznach Flames die besseren Nerven bewiesen als ihr Gegner. Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen ist der Punktgewinn der Red Devils durchaus als Erfolg zu werten, und doch bleibt am Ende ein fader Beigeschmack und der Eindruck, dass der ewige Rivale von der anderen Seeseite an diesem Abend schlagbar gewesen wäre.


Jona-Uznach Flames - RD March-Höfe Altendorf 5:4 n.P. (0:2, 3:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Sporthalle Grünfeld, Jona. - 247 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen.

Tore: 14. Oliver von Wartburg (Marcel Züger) 0:1. 20. Oliver von Wartburg 0:2. 26. Marcel Züger 0:3. 30. Marc Müller (Jeanot Eschbach) 1:3. 34. Unholz (Jud) 2:3. 36. Schmucki (Kistler) 3:3. 39. Florin Fagagnini (Marcel Züger) 3:4. 47. Ebinger (Unholz) 4:4.
Strafen: keine Strafen gegen Jona-Uznach Flames. 3mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf.
Red Devils: Kaufmann; Vogt, Ruoss; Burlet, Keller; Schwyter, Molinari; Oliver Von Wartburg, Marcel Züger, Fagagnini; Buser, Huber, Jud; Rüttimann, Mark von Wartburg, Hess; Mäder, Hürlimann, Wildhaber, Bisig
Bemerkungen: Red Devils ohne Patrick Züger, Roger Züger, Gnos, Frautschi, Schnyder (alle überzählig) und Sigg (krank).

Share
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks