10.
2009
Souveräner Auswärtssieg
ahre Schauermärchen wurden über die beiden Berner Schweden Fredrik Bergström und Markus Johansson erzählt. Sie sollen so scharf schiessen, dass die Tore um ihre Existenz fürchten müssen. So wars jedenfalls auf der Berner Website zu lesen. Am Sonntagabend stiessen die beiden Nordlicher aber an ihre Grenzen. Scharf schossen sie zwar ab und zu, doch entweder wurden ihre Abschlüsse von der aufmerksamen Abwehr geblockt oder zur sicheren Beute von Torhüter Thomas Vetsch. Der Grabser Hüne liess die Caps verzweifeln. Praktisch alles, was auf sein Tor geflogen kam, wehrte er mit stoischer Ruhe ab. Erst 90 Sekunden vor Spielende musste er erstmals den Ball aus dem Tor holen. Es wäre sein zweiter Zu-Null Sieg im zweiten NLB-Spiel gewesen.
UHCS engagierter
Der Anschlusstreffer fiel viel zu spät für die Bern Capitals. 3:0 führten die Sarganserländer zu diesem Zeitpunkt bereits. Und die drei Punkte liessen sie sich nicht mehr nehmen. Marc De Coi traf sogar sechs Sekunden vor Spielende zum 4:1 Schlussstand ins leere Tor. Verdient war der Auswärtserfolg auf jeden Fall. Die Sarganserländer waren die konzentriertere und vor allem engagiertere Equipe. Den Bernern lag die 3:4 Cupniederlage vom Freitagabend gegen den grossen Bruder Floorball Köniz noch augenscheinlich auf dem Magen. Im Gegensatz zu den UHCS-Akteuren machte der Tabellenzweite teilweise einen lustlosen Eindruck.
Tore in den richtigen Momenten
Bereits zu Beginn nahmen die St. Galler Gäste das Zepter in die Hand. Der junge Adrian Nyffeler im Caps-Tor wurde sogleich unter Beschuss genommen. Doch zählermässig schaute bei der Startoffensive nichts heraus. Erst als die Capitals selber etwas besser ins Spiel fanden, fielen die UHCS-Tore. Mit einem Doppelschlag erzielten Samuel Altherr (18.) und Daniel Grass (19.) den beruhigenden 2:0 Vorsprung. Auch im Mitteldrittel trafen die Sarganserländer in einem psychologisch wichtigen Moment. Zwei Überzahlspiele überstanden sie mit Glück und Vetsch, trafen aber im ersten Überzahlspiel durch De Coi gleich zum 3:0 (36.).
"In den Dienst der Mannschaft gestellt"
Nach der enttäuschenden Vorstellung vor Wochenfrist rehabilitierten sich die Sarganserländer mit einer sauberen Teamleistung. "Jeder hat seine persönlichen Ansprüche zurückgestellt und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt", freute sich Assistenztrainer Thomas Schlegel. Besonders erfreulich: Bis zum Schluss wurde mit drei Linien durchgespielt. Nach dem Auswärtssieg klettert der UHCS wieder auf den dritten Rang. Mit einer ähnlichen Leistung wie am Sonntagabend stehen die Chancen auch nächsten Samstag gegen Langenthal-Aarwangen für Punktezuwachs gut. Aber auch nur dann.
Bern Capitals - Sarganserland 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
Moos Gümligen. - 80 Zuschauer. - SR Brechbühler/Gallo.
Tore: 18. (17.28) Samuel Altherr (Giger) 0:1. 19. (18.58) Grass (Adrian Altherr) 0:2. 36. De Coi (Giger/Ausschluss Lussi) 0:3. 59. (58.23) Ming (Baumann) 1:3. 60. (59.54) De Coi (Ausschluss Bergström/ins leere Tor) 1:4.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
Bern Capitals: Nyffeler; Bergström, Johansson; Sandro Galli, Nico Galli; Kilchenmann, Kirchhofer; Lussi, Stettler, Ming; Baumann, Schorno, Wittwer; Nacht, Häusler, Tröhler; Lüthy.
Sarganserland: Vetsch; Samuel Altherr, Tschirky; Britt, Brunner; Sturzenegger, Scherrer; Giger, Emanuel Furger, Spirig; De Coi, Sauter, Pfiffner; Kohler, Adrian Altherr, Grass; Ackermann.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Bozatzis, Remo Furger, Kocherhans (rekonvaleszent), Good (abwesend). - 58. Timeout Bern Capitals.