24.
02.
2020
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau macht alles klar

Trotz einem harzigen Start, gewinnt Floorball Thurgau erneut deutlich und steht nach dem dritten Sieg in Folge, im Playoff-Halbfinal.

Floorball Thurgau empfing die Gäste aus dem Tessin zum dritten Spiel der Playoff-Viertelfinals in der heimischen Pauli in Weinfelden. Die Mostinder wollten diesen Sieg unbedingt, um sich als erstes Team vorzeitig für die nächste Runde zu qualifizieren.

Der Start ins Spiel war jedoch von beiden Teams eher verhalten. Thurgau konnte sich aber ein Chancenplus erarbeiten und mit zwei Toren in Führung gehen. Gordola reagierte mit einem Anschlusstreffer in der 15. Spielminute, was zugleich auch der Pausenstand nach dem ersten Drittel war.

Im zweiten Drittel dominierte Thurgau das Spiel und erhöhte den Spielstand auf 4:1. Die Tessiner erzielten zur Spielhälfte zwar den zweiten Treffer des Abends, konnten aber auch im dritten Spiel dieser Serie nicht wirklich überzeugen. Floorball Thurgau hatte ein klares Chancenplus und machte mehr fürs Spiel. Das Spiel war jedoch noch nicht entschieden und der finnische Trainer Jukka Ruotsalainen verlangte in der Pause nochmals eine Leistungssteigerung.

Die Mannschaft von Floorball Thurgau nahm sich die Worte des Trainers zu Herzen und erzielte die Tore fünf und sechs. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden. Thurgau musste nicht mehr und die Gäste konnten nicht mehr. Durch zwei weitere Tore des Heimteams, ergab sich der Schlussstand von 8:2 zu Gunsten der Mostinder. Floorball Thurgau gewann somit erneut deutlich, aber verdient und steht als erstes Team der NLB in den Playoff-Halbfinals.

Captain Joel Königshofer resümierte nach dem Spiel: «Ich bin froh konnten wir, anders als in der letzten Saison, der Favoritenrolle gerecht werden und auf direktem Weg in den Playoff-Halbfinal einziehen.»

Durch die drei Siege, hat Floorball Thurgau ein spielfreies Wochenende und zwei Wochen Zeit sich optimal für die folgenden Partien vorzubereiten. Nach den Spielen am nächsten Wochenende wird dann auch klar sein, wer der Gegner im Playoff-Halbfinal sein wird.


 

Floorball Thurgau - Regazzi Verbano UH Gordola 8:2 (2:1, 2:1, 4:0)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 241 Zuschauer. SR Schüpbach/Studer.
Tore: 11. J. Königshofer (Y. Fitzi) 1:0. 13. N. Graf (Y. Fitzi) 2:0. 16. J. Peltola (A. Losa) 2:1. 25. J. Königshofer (N. Graf) 3:1. 26. J. Hyytiäinen (V. Viitakoski) 4:1. 32. M. Crippa (M. Lax) 4:2. 47. J. Hyytiäinen (V. Viitakoski) 5:2. 51. V. Viitakoski (J. Hyytiäinen) 6:2. 57. V. Wigrén (Y. Fitzi) 7:2. 58. V. Viitakoski (Y. Fitzi) 8:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (S. Lienert) gegen Floorball Thurgau. 1mal 2 Minuten gegen Regazzi Verbano UH Gordola.
Foto 01: Valtteri Vittakoski, Bestplayer des Spiels gegen Verbano Unihockey (Foto: Archiv, Floorball Thurgau, Sandro Schmuki)

 

Share
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks