11.
2009
UHCS-Aufholjagd nicht belohnt
Wenn die Altendorfer Teufel auf den UHC Sarganserland treffen, sind aussergewöhnliche Partien vorprogrammiert. Im Gegensatz zu den beiden Aufstiegsspielen vor zwei Jahren, hatten diesmal aber die Schwyzer mit einem 7:5 die Nase vorn. Doch es hätte nicht viel gefehlt, dass die Sarganserländer eine schier aussichtslose Situation noch zu ihren Gunsten gekehrt hätten.
Fehlstart nach Mass
Doch der Reihe nach. Zu Beginn des Spiels waren die Sarganserländer Spieler mit ihren Gedanken wohl überall, aber sicher nicht in der Altendorfer Halle. Gleich die ersten drei Schüsse musste der bedauernswerte Goalie Mario Arambasic bis zur 13. Minute passieren lassen. Zwischendurch traf nur UHCS Verteidiger Hans Sturzenegger (8.). Und als die UHCS-Fans schon hofften, dass sie die Pausensirene erlösen würde, traf Fagagnini in Überzahl zum 4:1. (17.)
Sarganserländer Aufholjagd
Der glücklose Arambasic machte zu Beginn des zweiten Drittels Thomas Vetsch Platz, doch auch dieser wurde bald erwischt. Nach dem 5:1 begannen die Sarganserländer aber trotzdem noch mit zu spielen. Und plötzlich fielen auch Tore. Bis zur 32. Minute verkürzten sie dank Toren von Adrian Altherr (27.), Martin Sauter (32.) und Daniel Grass (32.) auf 5:4, erst das Märchler Timeout stoppte den UHCS-Aufschwung.
Zu kopflos nach Ausgleich
Im Schlussdrittel traf der kurzfristig zum Verteidiger umfunktionierte Jim Giger zum verdienten 5:5 (46.), kaum hatte er die Strafbank verlassen. Doch danach wurden die Sarganserländer wieder zu übermütig, spielten zwar flott nach vorne, vergaben aber alle möglichen Arten von Torschüssen. Es kam wie es kommen musste - Altendorfs Goalie Mäder erwischte die Gästeabwehr erst mit einem langen Auswurf auf Schmucki (55.), ehe Küttel praktisch mit dem Wiederanspiel den 7:5 Endstand markierte.
Immer noch Tabellendritter
Weshalb seine Akteure zu Beginn nicht bereit waren, war auch UHCS-Coach Simon Gugelmann ein Rätsel. Ein Kompliment wand er dafür dem Gewinner. „Altendorf spielte zwar einfach, aber sehr clever." Da das viertplatzierte Bern Capitals gleich 0:7 in Zug unterging, konnte der UHCS trotzdem den dritten Rang halten. Am nächsten Wochenende gilt es aber ernst: Gegen Bülach (10.) und Davos-Klosters (9.) müssen wieder Punkte her. Die Bündner gewannen das Direktduell der Schwanzclubs übrigens gleich mit 7:3.
March-Höfe Altendorf - Sarganserland 7:5 (4:1, 1:3, 2:1)
MZH Altendorf. - 148 Zuschauer. - SR Brechbühler/Gallo.
Tore: 3. (2.11) Fagagnini (Jud) 1:0. 3. (2.46) Züger (Buser) 2:0. 8. Sturzenegger (Emanuel Furger) 2:1. 13. Oliver von Wartburg (Mark von Wartburg) 3:1. 17. Fagagnini (Schmucki/Ausschluss Brunner) 4:1. 25. Züger (Molinari) 5:1. 27. Adrian Altherr (Brunner) 5:2. 32. (31.11) Sauter (Emanuel Furger) 5:3. 32. (31.28) Grass (Brunner) 5:4. 46. Giger (Sturzenegger) 5:5. 55. (54.48) Schmucki (Mäder) 6:5. 56. (55.12) Küttel (Buser) 7:5.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Sarganserland.
Sarganserland: Arambasic (21. Vetsch); Sturzenegger, Scherrer; Brunner, Tschirky; De Coi, Sauter, Emanuel Furger; Giger, Kocherhans, Pfiffner; Kohler, Altherr, Remo Furger (21. Grass).
Bemerkungen: Sarganserland ohne Samuel Altherr, Britt (beide Ausland), Müller (abwesend), Bozatzis (rekonvaleszent). - 32. Timeout March-Höfe Altendorf, 58. Timeout Sarganserland.