18.
09.
2022
NLB Männer | Autor: Güngerich Etienne

ULA unterliegt Obwalden

Nachdem man sich im Saisonauftaktspiel auswärts gegen UH Ticino geschlagen geben musste, fieberte man im ULA-Lager dem ersten Heimspiel der Saison entgegen. Schliesslich hatten sich etliche Sponsoren geschlossen zur lautstarken Unterstützung angemeldet und da wollte man sich natürlich von der besten Seite zeigen.

ULA unterliegt Obwalden ULA handelte sich gegen Ad Astra einen zu grossen Rückstand ein. (Bild: ULA)

Gleich nach dem Anpfiff lag der Überraschungsmoment bei den Gästen und nach nur 13 Sekunden hiess es 0:1. Die ULAner konnten sich aber einigermassen von diesem «Chlapf» auffangen und in der 10. Minute schaffte Kreienbühl auf Zuspiel von Eggerschwiler den verdienten Ausgleich. Da die Obwaldner sich mehrmals an der Grenze des Regelwerks bewegten, kassierten sie in der Folge eine Strafe wegen wiederholten Vergehen eines Teams. Leider konnte das Überzahlspiel der Oberaargauer nicht genutzt werden und die zwei Minuten verliefen ergebnislos. Nun blitzten die Innerschweizer auf und gingen mit Toren im Zweiminutentakt bis zur Pause mit 1:4 in Führung. Der vierte Treffer fiel zeitgleich mit der Sirene.
Im Mittelabschnitt sollte es für ULA noch schlimmer kommen. Obwaldens erste Linie powerte sich immer wieder geschickt durch die Reihen der Gastgeber und so stand es zur zweiten Pause bereits 1:7.

ULA Coach Chrigu Graf peitschte seine Jungs lautstark zu einer gross angelegten Aufholjagd ins Schlussdrittel: «mir gäbe nid uf! Mir spile bis zur Schlusssirene u aui gäbe Vougas - aui!» Diese Ansage hat gesessen und in der 44. Minute konnte Schärli auf 2:7 verkürzen. Obwalden musste kurzzeitig in doppelte Unterzahl und Mendrek nutzte die Chance nach Vorarbeit von Zumstein zum 3:7. Beherzt und stimmungsgeladen powerten sich die ULAner mit Toren von Reinmann und Eggerschwiler auf 5:7 heran. Kurz vor Spielende verliess Niklaus seinen Kasten, um einem zusätzlichen Feldspieler Platz zu machen. Es kam wie es halt oft passiert und der Ball konnte durch die Gäste ins leere ULA-Tor zum Schlussresultat von 5:8 geschoben werden.

Trotz der Niederlage darf die Mannschaft um Graf stolz auf ihre gezeigte Leistungsbereitschaft sein. Wer mit sechs Toren Rückstand ins Schlussdrittel steigt und dieses dann 4:1 gewinnen kann, zeigt Charakter und verdient Anerkennung.
Weiter geht es am Wochenende 24./25.09.22 mit einer Doppelrunde. Am Samstag auswärts gegen Fribourg und am Sonntag um 18.00Uhr im Kreuzfeld, Langenthal gegen Gordola.


 

Unihockey Langenthal Aarwangen - Ad Astra Obwalden 5:8 (1:3, 0:4, 4:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 102 Zuschauer. SR Schüpbach/Studer.
Tore: 1. Stöckel 0:1. 10. Kreienbühl (Eggerschwiler) 1:1. 18. Edholm (Stöckel) 1:2. 20. Schwab (Muff) 1:3. 20. Schwab (Stöckel) 1:4. 22.Burri (Eigentor) 1:5. 26. Stöckel (Edholm) 1:6. 36. Stöckel (Edholm) 1:7. 44. Schärli (Siegrist) 2:7. 49. Mendrek (Zumstein) 3:7. 57. Reinmann (Schlüchter) 4:7. 58. Eggerschwiler (Schärli) 5:7. 60. Edholm (Stöckel) 5:8.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 3X2 Minuten gegen Ad Astra Obwalden
Unihockey Langenthal Aarwangen: Niklaus, Plüss, Lüscher, Satsukevich, Schären, Reinmann, Zumstein, Beaud, Schlüchter, Ryser, Cornillie, Widmer, Schärli, Kreienbühl, Grädel, Moser, Bucher, Eggerschwiler, Steinhauser, Siegrist, Mendrek
Ad Astra Obwalden: Britschgi, Burri, Kramelhofer, Muff, Odermatt, Eberhardt, Markus Furrer, Egli, Müller, Bitterli, G.L.Durrer, Mischa Furrer, Rüegger, Kucera, Lingg, Edholm, G. Durrer, Birchmeier, Barmettler, Schwab, Stöckel

 

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks