03.
04.
2017
NLB Männer | Autor: Zug United

Zug United steigt in die NLA auf

Nach fünf Jahren ist Zug United zurück in der NLA. Die Zentralschweizer gewannen das vierte Spiel gegen den UHC Grünenmatt nach einem nervenaufreibenden Kampf 5:3 und damit die Best-of-7-Serie 4:0.

Zug United steigt in die NLA auf Nächstes Jahr in der NLA: Zug United. (Bild: Hinz Wilfried)

Die Emmentaler erwischten den besseren Start ins vierte Spiel ? zumindest auf der Resultattafel. Nachdem Thomas Grüter eine sogenannt 100-prozentige Torchance vergeben hatte, jubelten wenig später auf der anderen Seite die Gastgeber. Der Zuger Stürmer Manuel Blöchliger hatte einen Pass in die Tiefe von Simon Flühmann unhaltbar abgelenkt. Und das (hausgemachte) Ungemach setzte sich für die Zentralschweizer fort: Die Schiedsrichter hatten bereits eine Strafe gegen Grünenmatt angezeigt, als sich Goalie Petter Nilsson eine Undiszipliniertheit leistete und dafür für 2 plus 10 Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Abermals Flühmann nutzte die 4-gegen-4-Situation, um die Führung auszubauen. Wie schon im ersten Spiel der Serie lagen die «Mätteler» 2:0 in Front. Dank einem Powerplaytreffer meldeten sich die Zuger kurz vor Drittelsende dann noch auf der Resultattafel an.

Am Spielgeschehen änderte sich im zweiten Spielabschnitt wenig. Florian Bär, der Petter Nilsson während dessen Strafe vertrat, konnte sich auszeichnen und auf der anderen Seite stand die Defensive ebenfalls solide und liess wenig gute Chance zu. Und diese machte Martin Pauli mit einigen spektakulären Paraden zunichte. Der Ausgleich fiel gleichwohl: Tassio Suter traf mit einem wuchtigen Schuss nach 28 Minuten. Und vier Minuten später war es erneut Suter, der nach einem Abschluss von Andrea Menon am richtigen Ort stand und den Abpraller verwertete. Die Zentralschweizer hatten das Spiel gedreht, entscheidend davonziehen vermochten sie indes ? im Gegensatz zu den ersten drei Partien ? nicht.

Im Schlussabschnitt drängte Grünenmatt energisch auf den Ausgleich. Die beste Gelegenheit bot sich Flühmann in der 47. Minute, als er von Sandro Poletti regelwidrig gestoppt wurde und zum Penalty antreten konnte. Der Emmentaler Topskorer scheiterte jedoch an Petter Nilsson. Der Ausgleich fiel schliesslich in der 54. Minute: Der Schwede Felix Forsmark war nach einem Freischlag mit einem Distanzschuss erfolgreich. Als sich die 356 Zuschauer und wohl auch beide Teams schon mit dem Gedanken einer Verlängerung befassten, fiel das 4:3 für Zug. Adrian Furger traf den Ball nicht ideal und die komische Flugbahn verwirrte Keeper Pauli offensichtlich; der Ball landete im Netz. In den letzten 181 Sekunden suchte Grünenmatt ohne Goalie und mit zusätzlichem Feldspieler den erneuten Ausgleich. Das Risiko zahlte sich nicht aus ? Daniel Meier erzielte das letzte Tor der Saison ins leere Gehäuse zum 5:3. Danach stand der Aufstieg von Zug United in die NLA fest.


 

UHC Grünenmatt - Zug United 3:5 (2:1, 0:2, 1:2)

Forum Sumiswald AG, Sumiswald. 356 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 6. Flühmann 1:0 (Eigentor Blöchliger). 17. Flühmann (Herren/Ausschlüsse Petter Nilsson; Weber) 2:0. 19. Hietanen (Poletti/Ausschluss Ruch) 2:1. 29. Suter (Rantala) 2:2. 33. Suter (Menon) 2:3. 54. Forsmark (Danis) 3:3. 57. Furger 3:4. 60. Meier (Thomas Grüter) 3:5 (ins leere Tor).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt. 2mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (Petter Nilsson), gegen Zug United.
Grünenmatt: Pauli; Rösch, Malkamäki; Forsmark, Gfeller; Herren, Hutzli; Flühmann, Aebersold, Weber; Arm, Danis, Zydel; Künzli, Eyer, Ruch.
Zug United: Petter Nilsson (15. bis 27. Bär); Staub, Yannick Schelbert; Uhr, Furger; Menon, Hietanen; Markus Grüter; Poletti, Thomas Grüter, Billy Nilsson; Thunvall, Blöchliger, Fiechter; Meier, Rantala, Suter; Laely.

Bemerkungen: Zug ohne Müller und Stutzer, Grünenmatt ohne Härkönen (alle verletzt). 47. Petter Nilsson hält Penalty von Rantala. 58. Time-out Grünenmatt; anschliessend ohne Goalie und mit zusätzlichem Feldspieler.

 

Share
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks