05.
08.
2015
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Sommerspecial – Céline Chalverat

Wie verbringen NLA-Cracks die Sommerpause? Hats für Ferien am Strand oder in den Bergen gereicht? Und woran wird im Sommertraining gearbeitet? Den Auftakt zur Sommerserie macht Red-Ants-Captain Céline Chalverat.

Sommerspecial – Céline Chalverat Céline Chalverat ist gerade auf Bali, freut sich aber schon aufs Czech Open. (Bild: Damian Keller)

Wann hattest du offiziell Saisonschluss, wie lange war die Pause und seit wann trainieren die Red Ants wieder?
Leider ging unsere Saison diesmal viel zu früh zu Ende - den genauen Zeitpunkt habe ich verdrängt. Man könnte dem auch Selbstschutz sagen... Anschliessend war ich um einige Wochen Abstand vom Unihockey froh, bevor es dann Ende Mai mit dem Kickoff wieder los ging.

Hat es in der Pause zu echten Ferien gereicht?
Ich bin mit meinem Freund und einem Kollegenpaar für zwei Wochen nach Indonesien verreist. Neben der Insel Java haben wir auch Bali und abschliessend Lombok bereist. Einfach toll! Wir sind noch hier - morgen besteigen wir einen Viertausender, bevor es wieder in die Heimat geht.

Wie sehr liebst du das Sommertraining auf einer Skala von 1 bis 10?
So schlimm finde ich es eigentlich nicht. Ich mag es, an die körperliche Grenze zu gehen. Daher würde ich eine 8 geben. 1 Punkt Abzug für Intervalltrainings bei gefühlten 30 Grad (nein, eher 40 Grad) und 1 Punkt weniger dafür, dass ich mich im August manchmal wieder fühle, als hätte ich den Unihockeystock zum ersten Mal in der Hand.

Woran hast du persönlich im Sommertraining speziell gearbeitet?
Dank dem Zusatztraining der Nationalmannschaft habe ich in diesem Sommer vermehrt ins Krafttraining investiert. Ansonsten in das berühmt berüchtigte Intervalltraining...

Wie sieht das Programm im kommenden Monat aus, bis die Meisterschaft startet?
In der kommenden Woche absolvieren wir in Prag unser Trainingslager und nehmen am Czech Open teil. Ich freue mich sehr, dass wir Spiele gegen gute Gegener bestreiten werden.

Weisst du schon - ehrlich, ohne nachzuschauen - gegen wen Ihr das erste Meisterschaftsspiel der kommenden Saison bestreitet werdet?
Okay, ich bin ehrlich: nein (lacht). Aber jetzt werde ich natürlich nachschauen.

21778.jpg
Chalverat hat für die Nati das Krafttraining intensiviert.

Die Floorball Riders freuen sich, die Verpflichtung von Wilma Johansson, Emma Hansson und Malin Hansson bekanntgeben zu dürfen. Alle drei kommen vom schwedischen... Drei Schwedinnen für die Riders
Die Zuger Stürmerin Salome Müller bestritt ihren zweiten Superfinal in Fribourg, musste aber erneut als Verliererin vom Feld. Wir konnten uns mit ihr darüber unterhalten,... Müller: "Sie haben ihre Chancen besser verwertet"
Die 22-Jährige Stürmerin Lea Suter feierte in ihrem vierten Superfinal ihren vierten Meistertitel und blickt auf ihre mit Abstand produktivste Saison zurück. Mit guten... Suter: "Wir wollten einfach cool bleiben"
In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks